Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Gelöst] Wireguard VPN auf dem Raspberrey Pi

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    [Gelöst] Wireguard VPN auf dem Raspberrey Pi

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Masterg 23
      Masterg 23 last edited by Masterg 23

      Hallo zusammen,
      ich habe gestern versucht, auf meinem Raspberry Pi den VPN dienst Wireguard zu installieren.
      Ich bin nach dieser Installationsguid vorgegangen:
      https://blog.helmutkarger.de/raspberry-pi-vpn-teil-13-ipv4-vpn-mit-trotz-ds-lite/

      Ein Dyndns wurde bei desec.io bereits angelegt.

      Der Port 1194 ist auf dem Router freigegeben.
      Als Router besitzen ich den Vodafone Station was nicht so der burner ist aber ich denke für eine IPV6 Installation sollte es trotzdem funktionieren.

      Das Profil wurde mittels QR-Code in die Wireguard (iOS) gebracht und installiert.

      Sobald ich den VPN starte, habe ich keine Verbindung mehr ins Internet.

      Wenn ich meine IPV6 Adresse hier eintrage http://www.ipv6now.com.au/pingme.php bekomme ich Fehlermeldung:

      Bildschirmfoto 2021-02-12 um 09.04.07.png

      Der Befehlt sudo ddclient -force zeigt "SUCCESS ....."

      sudo cat /etc/ddclient.conf (Login und Passwort habe ich hier durch "***" ersetzt.

      # Configuration file for ddclient generated by debconf
      #
      # /etc/ddclient.conf
      
      protocol=dyndns2
      usev6=if, if=eth0
      if-skip=Scope:Link
      ssl=yes
      server=update6.dedyn.io
      login=**********.dedyn.io
      password='***********'
      ********.dedyn.io
      
      

      EDIT: Ich habs hinbekommen. Hab bei Vodafone IPV4 freischalten lassen und jetzt funktioniert es.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • First post
        Last post

      Support us

      ioBroker
      Community Adapters
      Donate
      FAQ Cloud / IOT
      HowTo: Node.js-Update
      HowTo: Backup/Restore
      Downloads
      BLOG

      851
      Online

      32.1k
      Users

      80.6k
      Topics

      1.3m
      Posts

      1
      1
      424
      Loading More Posts
      • Oldest to Newest
      • Newest to Oldest
      • Most Votes
      Reply
      • Reply as topic
      Log in to reply
      Community
      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
      The ioBroker Community 2014-2023
      logo