NEWS
Wemos D1 mini Pro, Tasmota und diverse Sensoren
-
Moin,
ich dachte ich zeig mal was ich so gebaut habe. Für die meissten nichts wesentlich neues aber es soll doch insbesondere Anfänger die 8266 Devices und Möglichkeiten ein bisschen näher bringen.
Zuallerest war die Fragestellung - wie voll ist meine Zisterne? Nach ein wenig Recherche habe ich mich dann für seinen wasserdichten SR04 Ultraschallsensor inkl. Messwandler-Modul entschieden.
Aufgrund der Lage der Zisterne (in der Erde!), wusste ich, dass ggf. Wlan ein Problem darstellen könnte. Mit externer Antenne sollte das gehen. Ich habe häufig mit NodeMCUs gearbeitet. Die waren nun keine alternative aufgrund der Antenne driekt auf dem NodeMCU ohne einfache Möglichkeit eine externe Antenne anzuschliessen. Hier habe ich dann einen Wemos D1mini Pro genommen.
Die Zisterne hat eine Verbindung zum Schuppen- die Stromkabel für die Pumpen sind dort durchgeführt. Den Strom habe ich dann mittels langem USB-Kabel in die Zisterne geführt. Den SR04 in ein Holzbrett gebaut. Somit konnte ich sicherstellen, dass der immer an der gleichen Stelle misst und ich die Zisterne noch anbohren muss. Tasmotada drauf... dann noch Temperatiur Sensor reingeworfen und das ganze in eine Plastikbox von Q-Tips. Fertig. Somit kann ich mir auch eine Warnung schicken, sollte es mal in der Zisterne frieren! Dann heisst es Wasser schnellstens ablassen...
Ab und an war der Sensor aber weg und ich musste das Gerät neu starten. Wlan war doch nicht so zuverlässig. Also das ganze musste nun erneuert werden.
Ziel: Stabiles WLAN und Wemos sollten nicht in der dauerhaft feuchten Umgebung arbeiten
Deshalb verlegen des Wemos in den Schuppen mit einem "vernünftigen" Case.Hier sieht man die Zustände in der Zisterne:
Learnings: Verlängerung des SR04 (Ablöten auf dem Messwandler Modul und das Kabel verlängern führt zu fehlerhaften Messwerten. Zum Glück war das Kabel lang genug um in den Schuppen zu kommen. Dem Am2301 ist die Kabellänge egal.
Idee: Wenn das Case sowieso im Schuppen ist- kann ich doch gleich die Temperatur im Schuppen abfragen. Super! Temperatursensoren waren noch 2 da- BME 280 und AM2320. Also ab in den Schuppen damit. Den AM2320 wollte ich loswerden. Nervige kleine Dinger. Lieber BME280 nehmen.
Dank avorak habe ich dann auch aktuelle Tasmota Treiber für den 2320 bekommen:
https://github.com/arovak/tasmota-am2320-i2c-driverNebei nochmal Tasmota comiplieren mit PlatformIO gelernt-> In den aktuellen Tasmota Versionen mus der SR04, BME280 und AM2320 aktiviert und dann komiliert werden. SO hatte ich dann auch ein aktuelles 9.2er Tasmota.
Als Case dann so einen Abzweigkasten genommen. Mein Ziel: Modularer Aufbau, falls man doch mal da ran muss. Da will ich nicht im Schuppen löten und die ganze Verkabelung machen.
Zusammenstecken und im trockenen Zustand testen:
Weiterhin heisst es modular bleiben- alles mit Buchsen/ Steckern o.ä. anschliessen. Hier schon mal ein bisschen Kabelwust. Der Platz ist mittlerweile echt knapp. Für GND , 3,3V und 5V habe ich eine extra "Verteilerleiste" reingebaut. Das ganze ist auf dem Karton/ Holz, damit der Heisskleber besser hält.
Hier wird der AM2301 (Temperatur in der Zisterne) angeschlossen.
WLAN-Antennenbuchse, SR04 Buchse, BME280 (Temperatur im Schuppen)
Und ne Wlan-Antenne hatte ich auch noch. Der Magnetfuss hält super im Schuppen.
Da ich sowieso im Schuppen bin... ich wollte sowieso immer mal einen Regensensor haben um den Rasenmäher Roboter reinzuschicken, wenn es regnet. Da ist mir doch glatt dieses hier begegnet:
https://www.tekkiebros.de/index.php/2018/11/24/smarte-diy-wlan-wetterstation/Zusätzlich nervte mich auch, dass ich den 220 V Helligkeitssensor noch abgreifen kann. Die kurze Recherche hat den BH1750 ergeben -> das passt ja gut. Genauso wie der BME280, AM2320 ist auch das ein I2C-Gerät. Also keine weiteren GPIOs weg!
Hier also die gedruckte Wetterstation mit Helligkeitssensor vorne dran.
Am Schuppen sieht das dann so aus. Auch mit entsprechendem Stecker falls man da mal ran muss. Kabelführung kann noch besser...
Das Ganze natürlich zwischendurch immer in Tasmota konfiguriert:
In der Weboberfläche sieht das dann so aus.
So liegt es dann im Schuppen. Da ist noch ein Lattenrost drauf und nicht mehr so sichtbar:
Mit dem Tasmota-Adapter habe ich die ganzen Sensoren natürlich im ioBroker. Werde bei Gelegenheit aber auf den MQTT- Adapter schwenken.
Nächste Schritte:
Ich habe noch genau 4 GPIOs frei
- Reed-Kontakt an der Tür
- Relais an der einen Pumpe (um die Zisterne in den Kanal zu leeren, Gartenpumpe ist ein Gardena-System dran). Kann ich dann entsprechend automatisieren bzw. bei Bedarf die Zisterne leeren
- Lichtschalter anschließen
- Licht ans Relais schließen
Somit kann ich dann weitere Dinge automatisieren. Beispielsweise Licht automatisch von der Helligkeit einschalten, Licht bei vermuteten Einbrauch einschalten, Zisterne leeren etc.
Ich will demnächst noch ne ESP32Cam im Schuppen anbringen. Die kann ich dann via Motion überwachen. Da muss ich demnächst klären, wie ich eine Matrix-Tastatur da zusätzlich anschliessen kann. Dann kann man mit der Eingabe auf der Tatstur vielleicht die Gartenbewässerung starten, Alarm ausschalten etc.
Ich hoffe der Beitrag hat euch ein bisschen gefallen.
Update 09.06.2021
Ich habe die Idee gehabt zusätzlich mal Relais auszuprobieren und entsprechend aufgerüstet. Der Reed-Kontakt für die Tür ist nur noch nicht installiert.
Nun sind ALLE! GPIOs belegt und ich habe einiges dazugelernt. Beispielsweise dass nicht alle GPIOs für Switches taugen, da der Wemos sonst nicht aufwacht, falls der Schalter falsch gelegt ist. Siehe hier:
https://randomnerdtutorials.com/esp8266-pinout-reference-gpios/Außerdem dass nicht alle China-Ralais bei 5V schalten, obwohl das drauf steht, sondern u.U. nur bei 3,3V.
Weiteres wichtiges Lessons learned- bisher war die angeschlossene WLAN-Antenne nur Vodoo! Man muss auf dem Wemos die SMA-Buchse aktivieren. Nun ist das Device endlich verlässlich erreichbar!
Also- in die Zisterne den Am2320 gelegt. Musste nun natürlich das Kabel auf 4-adrig wechseln für den I2C Bus (GND, VCC, SDA, SCL). Dadurch ist der AM2301 weggefallen und hat 1nen PIN freigegeben. Dann 3 Schalter. Licht, 2. Pumpe in der Zisterne und weiterer Schalter- 3 weitere GPIOs weg, außerdem natürlich noch die entsprechenden Relais dafür.
Tasmota mit aktivierten BME680 neu kompiliert. Übrigens in weiser Vorrausschau die Adresse des BME680 auf die 2. Adresse gelegt. War natürlich Quatsch... musste nicht sein. BME280 ist standradmäßig auf Adresse x77 und der BME680 auf Adresse x76.
So ist es jetzt konfiguriert: