Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Yahka+KNX+Homekit

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    199

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Yahka+KNX+Homekit

Yahka+KNX+Homekit

Scheduled Pinned Locked Moved Off Topic
6 Posts 3 Posters 810 Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • G Offline
    G Offline
    Graydens
    wrote on last edited by
    #1

    ​Hallo Liebe Community

    Wir sind gerade am Haus umbauen und haben uns für KNX entschieden.

    Aktuell lauft der KNX prima.

    Aus Langeweile und Hobby spiele ich mich gerne etwas mit dem Iobroker.

    Diesbezüglich habe ich schon ein paar Kleinigkeiten bei mir realisiert.

    Der Iobroker läuft bei mir installiert in einen Docker auf einem Synolog NAS.

    Aktuell spiele ich mich mit Yahka installiert als Adapter in dem iobroker.

    Leider bekomme ich es nicht hin, eine normale Lampe mit der Homekit zu schalten.

    Ich sehe in den Objekten wie bei drücken des Scahlters am Handy versucht wird von false auf true um zu springen (kurzes aufflackern) aber nix passiert.

    Könnte mir vielleicht einer der das umgesetzt hat, ein paar Screens von seiner Bridge+Gerät+Service schicken?...bzw mir erklären was er genau eingestellt hat.

    lg und Danke Gray

    C R 2 Replies Last reply
    0
    • G Graydens

      ​Hallo Liebe Community

      Wir sind gerade am Haus umbauen und haben uns für KNX entschieden.

      Aktuell lauft der KNX prima.

      Aus Langeweile und Hobby spiele ich mich gerne etwas mit dem Iobroker.

      Diesbezüglich habe ich schon ein paar Kleinigkeiten bei mir realisiert.

      Der Iobroker läuft bei mir installiert in einen Docker auf einem Synolog NAS.

      Aktuell spiele ich mich mit Yahka installiert als Adapter in dem iobroker.

      Leider bekomme ich es nicht hin, eine normale Lampe mit der Homekit zu schalten.

      Ich sehe in den Objekten wie bei drücken des Scahlters am Handy versucht wird von false auf true um zu springen (kurzes aufflackern) aber nix passiert.

      Könnte mir vielleicht einer der das umgesetzt hat, ein paar Screens von seiner Bridge+Gerät+Service schicken?...bzw mir erklären was er genau eingestellt hat.

      lg und Danke Gray

      C Offline
      C Offline
      ChefSache
      wrote on last edited by
      #2

      Ich kenne Yahka nicht, aber was das von Dir beschriebene kurze Umspringen angeht könnte es evtl. an einem fehlenden Status-Objekt liegen: https://forum.iobroker.net/topic/40330/knx-adapter-schaltet-gira-knx-rauchwarnmelder-signal-nicht ?

      1 Reply Last reply
      0
      • G Graydens

        ​Hallo Liebe Community

        Wir sind gerade am Haus umbauen und haben uns für KNX entschieden.

        Aktuell lauft der KNX prima.

        Aus Langeweile und Hobby spiele ich mich gerne etwas mit dem Iobroker.

        Diesbezüglich habe ich schon ein paar Kleinigkeiten bei mir realisiert.

        Der Iobroker läuft bei mir installiert in einen Docker auf einem Synolog NAS.

        Aktuell spiele ich mich mit Yahka installiert als Adapter in dem iobroker.

        Leider bekomme ich es nicht hin, eine normale Lampe mit der Homekit zu schalten.

        Ich sehe in den Objekten wie bei drücken des Scahlters am Handy versucht wird von false auf true um zu springen (kurzes aufflackern) aber nix passiert.

        Könnte mir vielleicht einer der das umgesetzt hat, ein paar Screens von seiner Bridge+Gerät+Service schicken?...bzw mir erklären was er genau eingestellt hat.

        lg und Danke Gray

        R Offline
        R Offline
        RES_DE
        wrote on last edited by
        #3

        @graydens Hi Gray, hast Du im KNX Adapter schon Deine ETS Projektdatei erfolgreich importiert?
        Schau Dir die Logik der beiden "Schalter" read/write pro Iobrokjer state und damit der dazugehörigen GA angesehen (ganz rechts den Schrauebnschlüssel anklicken??
        Kannst Du manuell im IOBroker "KNX Objektbaum" den jeeiligen State Wert manuell abändern, schaltet dann das Licht via KNX Bus auch mit?
        Sofern Du hier noch hängst kannst Du mit den anderen IOBrokern erstmal nicht weitermachen...

        G 1 Reply Last reply
        0
        • R RES_DE

          @graydens Hi Gray, hast Du im KNX Adapter schon Deine ETS Projektdatei erfolgreich importiert?
          Schau Dir die Logik der beiden "Schalter" read/write pro Iobrokjer state und damit der dazugehörigen GA angesehen (ganz rechts den Schrauebnschlüssel anklicken??
          Kannst Du manuell im IOBroker "KNX Objektbaum" den jeeiligen State Wert manuell abändern, schaltet dann das Licht via KNX Bus auch mit?
          Sofern Du hier noch hängst kannst Du mit den anderen IOBrokern erstmal nicht weitermachen...

          G Offline
          G Offline
          Graydens
          wrote on last edited by
          #4

          @res_de

          Hi genau daran hat es gelegen, bei mir funktioniert die Zuordnung nicht wirklich und ich muss bei Status und Schalten immer true und false abändern.
          Ein Schalten in den Objekten war natürlich nicht möglich.

          Jetzt funktionierts aber nach der Änderung.

          Habe zum Testen mal eine neue Projektdatei erstellt mit nur 2 Objekten in der KNX Datei.
          Licht Schalten
          Licht Status

          Auch bei dem einfachen Test, war die Zuordnung falsch.

          lg und Danke

          R 1 Reply Last reply
          0
          • G Graydens

            @res_de

            Hi genau daran hat es gelegen, bei mir funktioniert die Zuordnung nicht wirklich und ich muss bei Status und Schalten immer true und false abändern.
            Ein Schalten in den Objekten war natürlich nicht möglich.

            Jetzt funktionierts aber nach der Änderung.

            Habe zum Testen mal eine neue Projektdatei erstellt mit nur 2 Objekten in der KNX Datei.
            Licht Schalten
            Licht Status

            Auch bei dem einfachen Test, war die Zuordnung falsch.

            lg und Danke

            R Offline
            R Offline
            RES_DE
            wrote on last edited by
            #5

            @graydens Hallo, selbst wenn Du nur 2 Werte in der KNX Datei hast solltest Du in der KNX Software dennoch auch die flags richtig setzen. Das funzt dann meist erst mit Zuordnung der GA auf die Geräte. Sofern die GAs nicht zugeordnet sind werden die meist nicht richtig importiert.Oder bist Du schon weitergekommen?

            G 1 Reply Last reply
            0
            • R RES_DE

              @graydens Hallo, selbst wenn Du nur 2 Werte in der KNX Datei hast solltest Du in der KNX Software dennoch auch die flags richtig setzen. Das funzt dann meist erst mit Zuordnung der GA auf die Geräte. Sofern die GAs nicht zugeordnet sind werden die meist nicht richtig importiert.Oder bist Du schon weitergekommen?

              G Offline
              G Offline
              Graydens
              wrote on last edited by
              #6

              @res_de

              Vielen Dank für deine Antwort.
              Nein funzt nicht wirklich, ich hab mich einfach damit abgefunden bei schalten Objekt immer das LESEN aus zu schalten, danach ist alles gut. Manchmal rutsch beim State bei Read ein Check rein, das ist aber eher selten.

              Wenn ich die Flags in der ETS schon falsch gesetzt hätte, würde ja dann meine herkömmliche KNX Schaltung (Taster zu Aktoren) nicht funktionieren?

              lg

              1 Reply Last reply
              0
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes


              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              157

              Online

              32.4k

              Users

              81.3k

              Topics

              1.3m

              Posts
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              ioBroker Community 2014-2025
              logo
              • Login

              • Don't have an account? Register

              • Login or register to search.
              • First post
                Last post
              0
              • Recent
              • Tags
              • Unread 0
              • Categories
              • Unreplied
              • Popular
              • GitHub
              • Docu
              • Hilfe