Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Simple RESTful API mit Raspi Ansteuern

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Simple RESTful API mit Raspi Ansteuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      pimatpi last edited by

      Ich möchte hier kurz mein erstes Projekt mit ioBroker vorstellen:

      Ich habe schon seit etlichen Jahren einen Raspi mit WINODWS10IOT und einer UWP-Anwendung in C# am laufen. Hiermit habe ich meine HomaticCCU über die Standard API angesteuert.

      Als nun zusätzliche Geräte (speziell Schelly 3EM) hinzugekommen sind habe ich überlegt diese ebenfalls zu integrieren. Da aber sehr schnell eine zusätzliche Komponenten hinzugekommen sind, habe ich mir ioBroker angesehen. Da sich das alles als Neuling als total einfach angesehen hat, habe ich sehr schnell den Schwenk zu ioBroker gemacht.

      Alles schön auf einem NUK mit Windows10 installiert, adapter hinzugefügt und schon war alles am laufen, nur was mache ich mit meinem Pim@PI. Da ist mir die RESTful API aufgefallen. Da es sich hierbei um eine einfache aber sehr leistungsfähige API handelt, könnte ich an zwei Abenden alle Funktionen von der Homematic-Schnittstelle auf die ioBroker-Schnittstelle umstellen. Also die Homematic Adapter und die RESTful API sind echt super im ioBroker und es hat echt Spass gemacht.

      IMG_1186.jpg

      Hier nur eine kurze Übersicht über die Funktionen:

      • mit den Pfeiltasten kann ich mein Dachfenster steuern
      • mit dem Fenstersymbol kann ich die Fenstersteuerung von manuell auf Zeitsteuerung umstellen
      • mit dem Mondsymbol kann ich eine Nachtbeleuchtung von Haus und Garten ein- und ausschalten
      • Grün zeiht mir den Netzwerkstatus
      • hellblau zeigt mir an ob Anrufe auf der Fritz-Box sind
      • Zustand der Tür- und Fensterkontakte
      • Aktivierung der Notbeleuchtung
        oben wird noch der Außenfühler angezeigt

      Hier alle Funktionen zu erklären wäre zu umfangreich, aber die Umstellung auf ioBroker hat super funktioniert.

      Aktuell habe ich mein iPAd im Flur an die Wand gehängt und eine Visualisierung aufgebaut, aber das ist ein zweites Projekt. Da ich aber in C# meine schöne openWeathermap Wetteranzeige auf meinem Raspi habe, möchte ich diese auch ins vis bringen. Leider stoße ich hier nur auf Probleme, da mir scheinbar jegliche Voraussetzungen für den Umgang mit vis fehlen, aber das ist ein anderes Thema, was ich dann mal ins Forum bringen möchte.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • First post
        Last post

      Support us

      ioBroker
      Community Adapters
      Donate

      1.0k
      Online

      32.1k
      Users

      80.7k
      Topics

      1.3m
      Posts

      homematic raspi simple restful api
      1
      1
      304
      Loading More Posts
      • Oldest to Newest
      • Newest to Oldest
      • Most Votes
      Reply
      • Reply as topic
      Log in to reply
      Community
      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
      The ioBroker Community 2014-2023
      logo