Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Hm-rpc - PING/PONG Implementierung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Hm-rpc - PING/PONG Implementierung

Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
4 Posts 2 Posters 1.6k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • T Offline
    T Offline
    tschombe
    wrote on last edited by
    #1

    Hi,

    ich hab einen testbaren Stand der PING/PONG Implementierung um das etwas umständliche

    virutelle Variablenhandling zu ersetzen.

    Aktuell ist nur die Funktion implementiert, die Administrations-Website von hm-rpc und hm-rega sind

    noch nicht angepasst.

    @Bluefox oder Steffen: könntet ihr euch das evtl vorab mal anschauen?

    Das Szenario ist irgendwie etwas schwer zu testen.

    Bisher verhält sich mein System so, das sich der Adapter in folgenden Szenarien wieder zur CCU verbindet:

    • Netzwerkverbindung zwischen CCU2 und ioBroker getrennt

    • PC auf dem ioBroker läuft geht in Hibernate

    • CCU2 wird über das WebUI neu gestartet

    Ich habe eine LXCCU als CCU laufen und bisher nur rfd getestet.

    Was ich nicht verstehe ist, bei z.B. Netzwerkverbindung trennen zwischen CCU2 und ioBroker bekomme

    ich eine Exception die ich nicht abfangen kann. Ich würde diese gerne fangen und dann den Adapter

    beenden und automatisch von ioBroker neu starten lassen.

    Da finde ich aber die Codestelle nicht, dank meines misserablen node.js und javascript Know-Hows.

    Vielleicht könnt ihr mir da einen Tip geben.

    Das .js File hab ich mal im Anhang beigefügt…

    Die nächsten Schritte wären:

    • Versionsnummer von hm-rpc anpassen

    • Admin-Seite von hm-rpc bereinigen

    • hm-rega anpassen (Admin-Seite und den Code mit der virtuellen Variablenbeschreiberei entfernen)

    • adapter-Beschreibung für hm-rpc und hm-rega anpassen

    • Tests durchführen mit hm-rpc als h485 und cuxD und sowohl mit einer echten CCU2 als auch CCU1

    (ich hoffe das auch die CCU1 ping/pong unterstützt, hab ich vergessen den Wolfgang beim usertreffen zu fragen 😞 )

    • alles auf github einchecken und pullrequest stellen
      268_hm-rpc.js
    1 Reply Last reply
    0
    • BluefoxB Offline
      BluefoxB Offline
      Bluefox
      wrote on last edited by
      #2

      Super,

      willst du gleich das nicht ändern?

              adapter.log.error("HEY!!!! HERE IS STILL A HARDCODED IP ADDRESS LEFT OVER FROM YOUR TESTING!!!!!!!!")        
      
      
      1 Reply Last reply
      0
      • T Offline
        T Offline
        tschombe
        wrote on last edited by
        #3

        Oops, ja klar das muss raus,

        Darum hab ich mir ja extra die logausgave gemacht,

        Peinlich :oops:

        1 Reply Last reply
        0
        • T Offline
          T Offline
          tschombe
          wrote on last edited by
          #4

          so, hier nochmal das update ohne die hardgecodede ip-addresse :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

          man kann wirklich keinem benutzer zumuten, den iobroker immer zwingend auf der

          maschine 192.168.2.201 laufen zu lassen :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

          die Admin-Website hab ich auch entspr. angepasst, die kann ich hier aber nicht hochladen weil

          sie html-code enthält 😞

          Was muss denn noch alles geändert werden um den adapter sauber eine Version anzuheben?

          • Readme.md

          • io-package.json

          • package.json

          dort hab ich überall eine Versionsnummer gefunden
          268_hm-rpc.js

          1 Reply Last reply
          0
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes


          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate

          307

          Online

          32.4k

          Users

          81.4k

          Topics

          1.3m

          Posts
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          ioBroker Community 2014-2025
          logo
          • Login

          • Don't have an account? Register

          • Login or register to search.
          • First post
            Last post
          0
          • Recent
          • Tags
          • Unread 0
          • Categories
          • Unreplied
          • Popular
          • GitHub
          • Docu
          • Hilfe