Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Script oder Blockly um Daten in die MySQL Datenbank zu schreiben

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Script oder Blockly um Daten in die MySQL Datenbank zu schreiben

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
21 Beiträge 3 Kommentatoren 5.7k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Jeeper.atJ Offline
    Jeeper.atJ Offline
    Jeeper.at
    schrieb am zuletzt editiert von
    #11

    Und ich habe gerade direkt auf der Datenbank einen Dump gemacht. Wenn die Daten noch gebraucht werden, dann kann ich sie Euch zukommen lassen.

    LG

    Günther

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • apollon77A Offline
      apollon77A Offline
      apollon77
      schrieb am zuletzt editiert von
      #12

      Aaaaaaalso Offtopic … :-)

      SQL-Adapter: Damit das Importer-Skript funktioniert braucht es mindestens den letzten SQL-Stand vom GitHub (1.3.0). Da ist die "storeState" Methode drin.

      History-Adapter: Der aktuellste Stand inkl. README.md Doku ist in jedem Fall auf meinem Github Fork (https://github.com/Apollon77/ioBroker.history), es liegt offiziell gerade als Pull-Request bei Bluefox. AM Ende reichen aber die Skripte im Verzeichnis "converter" aus.

      Der reine Converter sollte mit der neuen SQL-Version direkt funktionieren, wobei in dem Fall keinerlei Doublettenchecks stattfinden!! Das muss man also selber sicherstellen über den anzugebenden "Starttag".

      Damit alles korrekt läuft braucht man noch ein "analyzesql.js" in Anlehnung an "analyzeinflux.js" was Sammlung der existierenden Datensätze übernimmt sodass das Skript weiss was es nicht übertragen soll.

      Dafür bräuchte man die queries ... wie oben geschrieben :-)

      Feedback und Meinungen jederzeit gern :-)

      Ingo F

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ThisoftT Offline
        ThisoftT Offline
        Thisoft
        schrieb am zuletzt editiert von
        #13

        Hallo Ingo,

        jetzt bin ich irgendwie verwirrt :?

        Es ging doch hier um die Funktion dass quasi "Leerzeiten" mit periodischen Einträgen aufgefüllt werden um "Löcher" in Flot-Charts zu vermeiden - oder?

        Das Thema mit dem Import- bzw. Converterscript war ja eigentlich andere Baustelle. Aber wennschon, wo gibt's denn jetzt Dein aktuelles Script? Außerdem, in dem Script was ich oben eingefügt habe ist ja schon die Zuordnung auf bereits vorhandene ID's, Ermittlung des Starttages und Dublettenprüfung drin. Wollen wir das vielleicht zusammenbringen und "Rund" machen?

        Gruß Thilo

        22 HM-Geräte; PivCCU2 auf RasPi

        ioBroker-Multihost; Ubuntu-Master auf Intel-Atom und 3 RasPi-Clients

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • apollon77A Offline
          apollon77A Offline
          apollon77
          schrieb am zuletzt editiert von
          #14

          Aaah dann hatte ich dich missverstanden :-)

          Ja in dem Thread geht es um was anderes: Das "regelmäßig schreiben" hab ich jetzt funktionierend für den Influxadapter und gerade bei mir im "Test-Livebetrieb". Wenn das alles passt dann baue ich es heute Abend analog in History und SQL ein :-) Das macht alles "ab neustart" aber nicht in die Vergangenheit!

          Das hat auch nichts spezielles weil es die vorhandenen Funktionen benutzt und über spezielle Timeouts den letzten State einfach nochmal schreibt

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • apollon77A Offline
            apollon77A Offline
            apollon77
            schrieb am zuletzt editiert von
            #15

            @Thisoft:

            Das Thema mit dem Import- bzw. Converterscript war ja eigentlich andere Baustelle. Aber wennschon, wo gibt's denn jetzt Dein aktuelles Script? Außerdem, in dem Script was ich oben eingefügt habe ist ja schon die Zuordnung auf bereits vorhandene ID's, Ermittlung des Starttages und Dublettenprüfung drin. Wollen wir das vielleicht zusammenbringen und "Rund" machen? `

            mein Skript siehe Link oben … aktuell noch in meinem Histpry-Adapter Fork

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • apollon77A Offline
              apollon77A Offline
              apollon77
              schrieb am zuletzt editiert von
              #16

              Regelmäßiges Loggen von Datenpunkten per SQL-Adapter auch für selten aktualisierte Datenpunkte:

              https://github.com/Apollon77/ioBroker.s … e9057750ea

              Teste es heute abend beim History-Adapter und wenn das klappt gebe ich es Bluefox als Pullrequest damit es im offiziellen Github drin ist.

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Jeeper.atJ Offline
                Jeeper.atJ Offline
                Jeeper.at
                schrieb am zuletzt editiert von
                #17

                Klasse, werde es dann sobald verfügbar gleich testen.

                LG

                Günther

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ThisoftT Offline
                  ThisoftT Offline
                  Thisoft
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #18

                  Also - - - @apollon77: Brauchst Du jetzt noch konkrete Queries o.ä. bezüglich SQL-Server oder sollen wir jetzt erstmal auf den geänderten SQL-Adapter warten?

                  22 HM-Geräte; PivCCU2 auf RasPi

                  ioBroker-Multihost; Ubuntu-Master auf Intel-Atom und 3 RasPi-Clients

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • apollon77A Offline
                    apollon77A Offline
                    apollon77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #19

                    Also das "relogging" ist im geänderten Adapter drin und dafür brauche ich nichts.

                    siehe: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?p=39028#p39028

                    Die Queries bräuchte ich für den History->SQL-Konverter immer noch. Habe bisher an der Stelle noch nichts weiter gemacht …

                    siehe http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=36&t=3965

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ThisoftT Offline
                      ThisoftT Offline
                      Thisoft
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #20

                      Ja, wie gesagt. Das Script für History->SQL Konverter habe ich ja oben schon eingefügt. Das kannst Du gerne verwenden. Da sind auch so Sachen wie Prüfung auf bereits vorhandene ID des DP's und doppelte Datensätze mit drin. Ich kann das Script nur momentan nicht ausgiebig testen da ich History nie wirklich im Einsatz hatte und nur mal paar DP's testweise geloggt habe. Ich hatte das Script gebaut um damit mal von einer SQL-Db zur anderen konvertieren zu können. Das hat sich aber etwas verschoben - ich warte noch auf die Freigabe ;) für schöne, neue Hardware (intel NUC)

                      22 HM-Geräte; PivCCU2 auf RasPi

                      ioBroker-Multihost; Ubuntu-Master auf Intel-Atom und 3 RasPi-Clients

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #21

                        Aaaalso UPDATE!!

                        Neue Version von SQL-Adapter zum Testen verfügbar. Fügt das regelmäßige schreiben auch ohne Änderung hinzu:

                        siehe http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 190#p39190

                        Und zum Thema "Converter History -> SQL" gibt es auch Neuigkeiten:

                        History-Adapter und SQL-Adapter vom Github nehmen und dann gibt unter https://github.com/ioBroker/ioBroker.history in der Readme unter "Data converter" auch Infos und den aktuellen Stand. Ich habe es rudimentär mit SQLite getestet und klappte soweit ... jetzt wären freiwillige gefragt :-)

                        siehe http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=36&t=3965

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        391

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.4k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Home
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe