Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    200

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Posts 238 Posters 2.0m Views 230 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • K Kalli01

    @jomjol said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

    @kalli01 Haber gerade eine neue Version hochgeladen. Teste mal folgendes File: https://github.com/jomjol/neural-network-digital-counter-readout/blob/master/dig1030s1q.tflite

    Danke für die neue Version. Ich habe versucht die Beleuchtung und Schärfe noch mal zu verbessern und ich finde das Bild eigentlich gut. Die 6 wird leider fast immer als 0 erkannt. Kann ich da noch etwas ändern? Sind die Felder so gut eingestellt? stört hier vielleicht der kleine weiße strich am unteren Rand?

    Was ist denn der Unterschied zwischen den Dateien 1q.tflite, 2q.tflite, 3q.tflite?

    0_digit5_20210703-100626..jpg 0_digit5_20210703-100135.jpg

    Bildschirmfoto vom 2021-07-03 10-20-49.png

    edit
    habe jetzt den Halter noch mal neu gemacht und die Kamera näher ran gerückt. Hoffe das es mit größeren Ziffern besser klappt. Habe die LED etwas abgedeckt aber die Reflektion ist noch da. zu Dunkel ist ja auch schlecht

    Bildschirmfoto vom 2021-07-03 18-26-11.png

    J Offline
    J Offline
    jomjol
    wrote on last edited by
    #1520

    @kalli01 Der Unterschied ist die Netzgröße. Je größer die Ziffer, desto kleiner das Netz und damit schneller. Zu klein ist aber auch nicht gut, da dann die Anzahl der Parameter für die Komplexität zu gering wird. Daher ist es immer etwas experimentieren.

    1 Reply Last reply
    0
    • XsevX Xsev

      @jomjol Genial!!! 🤗

      Ich hab die neue Rolling Version jetzt seit gut 2 Stunden am laufen und die ersten Auswertungen sind auch schon eingetroffen. 👍
      Update ging wie gewohnt problemlos via OTA, er hat sogar meine alten Werte komplett übernommen. Ich musste im Prinzip nur die 2. Zahl in den Rois hinterlegen.
      Dezimal Shift hat auch für beide Zahlen (unterschiedlich) prima funktioniert, einzig die Fehlerkorrektur (maxRateValue) wäre noch sehr gut, wenn diese ebenfalls getrennt anzugeben wäre. Ich hab z.B. 2 völlig unterschiedliche Dezimalwerte da müsste ich eine getrennte Fehlerkorrektur verwenden. Aber ich schätze (hoffe) das kommt noch.
      Bei der MQTT Übertragung ist mir noch ein kleiner "Schönheitsfehler" aufgefallen. Dort wird ein zusätzlicher Ordner angelegt mit dem Namen MQTT und darunter ein Ordner mit der Instanz Nummer (in meinem Fall 0) und darin ist der connection Status enthalten, der eigentliche Topic (in meinem Fall Watermeter1) kommt dann nochmal separat, siehe Screenshot. Schätze das ist was mit dem Pfad schief gelaufen.
      mqtt.png
      Ansonsten alles bestens im Moment. Vielen Dank für deine Mühe!!!

      J Offline
      J Offline
      jomjol
      wrote on last edited by
      #1521

      @xsev sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

      @jomjol Genial!!! 🤗

      Ich hab die neue Rolling Version jetzt seit gut 2 Stunden am laufen und die ersten Auswertungen sind auch schon eingetroffen. 👍
      Update ging wie gewohnt problemlos via OTA, er hat sogar meine alten Werte komplett übernommen. Ich musste im Prinzip nur die 2. Zahl in den Rois hinterlegen.
      Dezimal Shift hat auch für beide Zahlen (unterschiedlich) prima funktioniert, einzig die Fehlerkorrektur (maxRateValue) wäre noch sehr gut, wenn diese ebenfalls getrennt anzugeben wäre. Ich hab z.B. 2 völlig unterschiedliche Dezimalwerte da müsste ich eine getrennte Fehlerkorrektur verwenden. Aber ich schätze (hoffe) das kommt noch.
      Bei der MQTT Übertragung ist mir noch ein kleiner "Schönheitsfehler" aufgefallen. Dort wird ein zusätzlicher Ordner angelegt mit dem Namen MQTT und darunter ein Ordner mit der Instanz Nummer (in meinem Fall 0) und darin ist der connection Status enthalten, der eigentliche Topic (in meinem Fall Watermeter1) kommt dann nochmal separat, siehe Screenshot. Schätze das ist was mit dem Pfad schief gelaufen.
      mqtt.png
      Ansonsten alles bestens im Moment. Vielen Dank für deine Mühe!!!

      Der Baum sollte wie folgt aussehen:
      ce483676-a1fb-4714-a6e6-34023ee5d02a-grafik.png
      mqtt/0 ist der normale Zweig unter iobroker. Darunter wird dann der spezielle Zähler angelegt (Paramter: maintopic) und dann jeweils ein Unterordner für jede Number (hier NT & HT).
      Auf der Zählerebene gibt es noch den Status connection dort findest du einen Wert, ob die Verbindung noch steht (war ein Wunsch aus einem anderen Post).
      Vielleicht muss du nochmal deine config.ini öffnen und dort den Parameter maintopic setzen. Der ist neu in dieser Version. Alle anderen Parameter (topicerror, topicrate, ...) werden nicht mehr verwendet und durch Standartwerte ersetzt.

      1 Reply Last reply
      0
      • XsevX Xsev

        @jomjol Genial!!! 🤗

        Ich hab die neue Rolling Version jetzt seit gut 2 Stunden am laufen und die ersten Auswertungen sind auch schon eingetroffen. 👍
        Update ging wie gewohnt problemlos via OTA, er hat sogar meine alten Werte komplett übernommen. Ich musste im Prinzip nur die 2. Zahl in den Rois hinterlegen.
        Dezimal Shift hat auch für beide Zahlen (unterschiedlich) prima funktioniert, einzig die Fehlerkorrektur (maxRateValue) wäre noch sehr gut, wenn diese ebenfalls getrennt anzugeben wäre. Ich hab z.B. 2 völlig unterschiedliche Dezimalwerte da müsste ich eine getrennte Fehlerkorrektur verwenden. Aber ich schätze (hoffe) das kommt noch.
        Bei der MQTT Übertragung ist mir noch ein kleiner "Schönheitsfehler" aufgefallen. Dort wird ein zusätzlicher Ordner angelegt mit dem Namen MQTT und darunter ein Ordner mit der Instanz Nummer (in meinem Fall 0) und darin ist der connection Status enthalten, der eigentliche Topic (in meinem Fall Watermeter1) kommt dann nochmal separat, siehe Screenshot. Schätze das ist was mit dem Pfad schief gelaufen.
        mqtt.png
        Ansonsten alles bestens im Moment. Vielen Dank für deine Mühe!!!

        J Offline
        J Offline
        jomjol
        wrote on last edited by jomjol
        #1522

        @xsev In der neueste Version ist jetzt auch MaxRateValue individuel parametrisiert.
        BUG: muss den commit nochmal zurück ziehen - da ist noch ein Fehler drin. Bin jetzt aber erstmal unterwegs - dauert daher etwas.
        CORRECTED: läuft bei mir jetzt ohne Fehler und ich habe es hoch geladen (Branch "rolling") - Achtung ggf. einmalig Handarbeit an der Config.ini notwendig

        XsevX 1 Reply Last reply
        1
        • J jomjol

          @xsev In der neueste Version ist jetzt auch MaxRateValue individuel parametrisiert.
          BUG: muss den commit nochmal zurück ziehen - da ist noch ein Fehler drin. Bin jetzt aber erstmal unterwegs - dauert daher etwas.
          CORRECTED: läuft bei mir jetzt ohne Fehler und ich habe es hoch geladen (Branch "rolling") - Achtung ggf. einmalig Handarbeit an der Config.ini notwendig

          XsevX Offline
          XsevX Offline
          Xsev
          wrote on last edited by
          #1523

          @jomjol
          Super! Ich hab die Version aktualisiert, MaxRateValue konnte ich getrennt einstellen und scheint auch zu klappen. Nach dem reboot verschwindet allerdings das Auswahlhäkchen bei MaxRateValue (grau hinterlegt) und es ist augenscheinlich deaktiviert. In der Config.ini direkt ist es aber richtig hinterlegt und läuft auch.

          Bezüglich MQTT: Ja den normalen Zweig Mqtt.0 hab ich auch, das komische ist, in diesem legt er mir einen 2. Mqqt Zweig an in dem dann nur einmal der Topic und connected steht. Die anderen Werte sind korrekt im "Hauptmqtt Zweig" und dem Topic abgelegt.

          Hab ich evtl hier was falsch?
          2021-07-04 (2).png

          J 1 Reply Last reply
          0
          • XsevX Xsev

            @jomjol
            Super! Ich hab die Version aktualisiert, MaxRateValue konnte ich getrennt einstellen und scheint auch zu klappen. Nach dem reboot verschwindet allerdings das Auswahlhäkchen bei MaxRateValue (grau hinterlegt) und es ist augenscheinlich deaktiviert. In der Config.ini direkt ist es aber richtig hinterlegt und läuft auch.

            Bezüglich MQTT: Ja den normalen Zweig Mqtt.0 hab ich auch, das komische ist, in diesem legt er mir einen 2. Mqqt Zweig an in dem dann nur einmal der Topic und connected steht. Die anderen Werte sind korrekt im "Hauptmqtt Zweig" und dem Topic abgelegt.

            Hab ich evtl hier was falsch?
            2021-07-04 (2).png

            J Offline
            J Offline
            jomjol
            wrote on last edited by
            #1524

            @xsev sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

            @jomjol
            Super! Ich hab die Version aktualisiert, MaxRateValue konnte ich getrennt einstellen und scheint auch zu klappen. Nach dem reboot verschwindet allerdings das Auswahlhäkchen bei MaxRateValue (grau hinterlegt) und es ist augenscheinlich deaktiviert. In der Config.ini direkt ist es aber richtig hinterlegt und läuft auch.

            Bezüglich MQTT: Ja den normalen Zweig Mqtt.0 hab ich auch, das komische ist, in diesem legt er mir einen 2. Mqqt Zweig an in dem dann nur einmal der Topic und connected steht. Die anderen Werte sind korrekt im "Hauptmqtt Zweig" und dem Topic abgelegt.

            Hab ich evtl hier was falsch?
            2021-07-04 (2).png

            Das Deaktivieren kommt daher, dass du auch noch einen leeren Wert drin hast, ohne Name des ROIs (=default). Da muss ich mir noch was einfallen lassen.

            1 Reply Last reply
            1
            • M Offline
              M Offline
              michaeljoos
              wrote on last edited by
              #1525

              Hallo Jomjol

              Long time ago . . . Ich melde mich auch wieder mal 🙂

              Hatte jetzt einige Zeit die 5-er Version am laufen ohne nennenswerte Probleme. Auch nicht mit der MicroSD. Das einzige was 2-3 mal passierte (trotz CheckDigitIncreaseConsistency=True), dass der Wert kurz vor dem Nulldurchgang trotzdem nicht richtig erfasst wurde und dann sprunghaft anstieg (bei mir um 0.1 m3). Musste dann jeweils das PreValue manuell neu setzen.

              Jetzt konnte ich es aber nicht lassen und wollte unbedingt die neue Version testen. Du hast da ja extrem viel investiert, Chapeau 👍 ! Habe dann auch gleich die letzte "Rolling" verwendet. Mit ein paar kleinen Anpassungen in der config.ini habe ich es dann auch geschafft damit alles durchläuft.

              Jetzt habe ich aber ein Problem mit Helligkeit, Kontrast und Sättigung. Egal was ich einstelle, auch mit oder ohne " FixedExposure", das Bild ändert beinahe bei jeder Aufnahme. Einmal "normal", dann mit grünstich oder blaustich oder auch überbelichtet. Wenn das passiert funktioniert auch die Ausrichtung an den Markers nicht mehr und der Output ist falsch. Hier einmal die verschiedenen Versionen die ich kriege:

              ab8946f8-2afb-47da-bf43-191abe98af9e-1.png
              650c8320-3c40-4db4-a0b2-b8d946627570-2.png
              e8db261a-ea15-438e-80dc-1997db8044f5-5.png
              57de9302-edcb-4530-b66a-1ccf10149eff-4.png

              Hast du eine Ahnung an was das liegen könnte? Mit einem anderen ESP32 habe ich es bereits ohne Erfolg versucht. Auch eine komplette Neuinstallation und einspielen der FW hat nicht geholfen (Erase). Hat das sonst niemand? Kann das an der Spiegelung liegen?

              Bin für jeden Tipp dankbar.

              Danke & Gruss
              Michael

              1 Reply Last reply
              0
              • J jomjol

                @zwer2k Verfügbar sind GPIO 12 und 13, jedoch jetzt schon per http steuerbar für eine Spezialanwendung. Die Serielle Schnittstelle wird zwar im Betrieb nicht genutzt, ich benötige sie aber sehr intensiv für die Entwicklung und das Debugging. Daher müsste deine Implementierung sehr einfach deaktivierbar sein.
                Mit GPIO0 habe ich bisher keine guten Erfahrungen gemacht. Es schein irgendwie auch noch mit der SD-Karte verknüpft zu sein.

                Z Offline
                Z Offline
                Zwer2k
                wrote on last edited by Zwer2k
                #1526

                Ich habe die erste Version des GPIO Handlers implementiert und ein pull-request für rolling gestartet. Bei mir läuft die Version sehr stabil.
                Hier eine Liste der Änderungen:

                • GPIO: implements basic functionality for GPIO handler.
                  • Configuration via config.ini / HTML page
                  • GPIO 12, 13, 1, 3, 0, 4 can be used (see restrictions in HTML configuration page)
                  • GPIO can be used as input or output
                  • pullup / pulldown can be enabled
                  • supports all interrupt types of the ESP32
                  • publishing via MQTT or HTTP
                  • definition of the MQTT topic name
                • HTML: implements regex mask for text input fields (currently enabled for GPIO inputs and main topic)
                • HTML: automatic detection of select fields
                • MQTT: added readings for uptime and freeMem (can be used for tracking with Infux DB and as memory leak detection)
                • MQTT: connection is no longer terminated and reestablished on each flow
                • Classe ConfigFile created. Can be used by all components in the future.
                • Bugfix: memory leaks in ClassFlowAnalog and ClassFlowControll fixed.
                • Removed compiler warnings

                Die GPIO Einstellungen sind sehr umfangreich ausgefallen.
                6dd1ea33-1708-4935-a4f6-2d2018b66270-image.png
                1526794c-8f2c-45ae-bc73-74e3ea471087-image.png
                643b7320-388b-44e3-9a9a-2a691da2ede8-image.png

                @jomjol Bitte pull-request möglichst schnell einarbeiten. Da du sehr viele Änderungen vornimmst, laufen die Versionen sehr schnell auseinander.

                J 1 Reply Last reply
                1
                • Z Zwer2k

                  Ich habe die erste Version des GPIO Handlers implementiert und ein pull-request für rolling gestartet. Bei mir läuft die Version sehr stabil.
                  Hier eine Liste der Änderungen:

                  • GPIO: implements basic functionality for GPIO handler.
                    • Configuration via config.ini / HTML page
                    • GPIO 12, 13, 1, 3, 0, 4 can be used (see restrictions in HTML configuration page)
                    • GPIO can be used as input or output
                    • pullup / pulldown can be enabled
                    • supports all interrupt types of the ESP32
                    • publishing via MQTT or HTTP
                    • definition of the MQTT topic name
                  • HTML: implements regex mask for text input fields (currently enabled for GPIO inputs and main topic)
                  • HTML: automatic detection of select fields
                  • MQTT: added readings for uptime and freeMem (can be used for tracking with Infux DB and as memory leak detection)
                  • MQTT: connection is no longer terminated and reestablished on each flow
                  • Classe ConfigFile created. Can be used by all components in the future.
                  • Bugfix: memory leaks in ClassFlowAnalog and ClassFlowControll fixed.
                  • Removed compiler warnings

                  Die GPIO Einstellungen sind sehr umfangreich ausgefallen.
                  6dd1ea33-1708-4935-a4f6-2d2018b66270-image.png
                  1526794c-8f2c-45ae-bc73-74e3ea471087-image.png
                  643b7320-388b-44e3-9a9a-2a691da2ede8-image.png

                  @jomjol Bitte pull-request möglichst schnell einarbeiten. Da du sehr viele Änderungen vornimmst, laufen die Versionen sehr schnell auseinander.

                  J Offline
                  J Offline
                  jomjol
                  wrote on last edited by jomjol
                  #1527

                  @zwer2k Habe gerade schon auf Github geantwortet. Das wird jetzt eine Herausforderung, da ich gerade dabei bin, den Wasserzähler auf die Option für zwei oder mehr Zahlen auf einem Bild zu erweitern. Dazu muss ich auch tiefer in die config.ini und den html-Code rein. Ist aber noch nicht veröffentlicht, da gerade bei mir im Test. Muss ich mir anschauen - dauert bei 50 Files aber einen Moment.
                  Aber erstmal herzlichen Dank für deine viele Arbeit und auch die Verbesserungen an meinem Code.

                  EDIT: habe es gerade gemerged!

                  Z 1 Reply Last reply
                  0
                  • J jomjol

                    @zwer2k Habe gerade schon auf Github geantwortet. Das wird jetzt eine Herausforderung, da ich gerade dabei bin, den Wasserzähler auf die Option für zwei oder mehr Zahlen auf einem Bild zu erweitern. Dazu muss ich auch tiefer in die config.ini und den html-Code rein. Ist aber noch nicht veröffentlicht, da gerade bei mir im Test. Muss ich mir anschauen - dauert bei 50 Files aber einen Moment.
                    Aber erstmal herzlichen Dank für deine viele Arbeit und auch die Verbesserungen an meinem Code.

                    EDIT: habe es gerade gemerged!

                    Z Offline
                    Z Offline
                    Zwer2k
                    wrote on last edited by
                    #1528

                    @jomjol

                    @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                    @zwer2k Habe gerade schon auf Github geantwortet. Das wird jetzt eine Herausforderung, da ich gerade dabei bin, den Wasserzähler auf die Option für zwei oder mehr Zahlen auf einem Bild zu erweitern. Dazu muss ich auch tiefer in die config.ini und den html-Code rein. Ist aber noch nicht veröffentlicht, da gerade bei mir im Test. Muss ich mir anschauen - dauert bei 50 Files aber einen Moment.
                    Aber erstmal herzlichen Dank für deine viele Arbeit und auch die Verbesserungen an meinem Code.

                    EDIT: habe es gerade gemerged!

                    Super, vielen Dank.
                    Konntest du schon deine Änderungen rein mergen?
                    Hatte auch einige Zeit für das mergen gebraucht, mein Fork war vor ca. einem Monat, seit dem hast du jede Menge Änderungen vorgenommen, vor allem die HTML-Dateien waren nicht einfach.
                    Da habe ich eine Frage: Wieso entwickelst du fast ausschließlich in plain-Javascript? Ein Framework würde es ja erheblich vereinfachen. jQuery hast du zwar an 1,2 Stellen eingebunden, hast aber nicht wirklich eingesetzt.

                    J 1 Reply Last reply
                    0
                    • Z Zwer2k

                      @jomjol

                      @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                      @zwer2k Habe gerade schon auf Github geantwortet. Das wird jetzt eine Herausforderung, da ich gerade dabei bin, den Wasserzähler auf die Option für zwei oder mehr Zahlen auf einem Bild zu erweitern. Dazu muss ich auch tiefer in die config.ini und den html-Code rein. Ist aber noch nicht veröffentlicht, da gerade bei mir im Test. Muss ich mir anschauen - dauert bei 50 Files aber einen Moment.
                      Aber erstmal herzlichen Dank für deine viele Arbeit und auch die Verbesserungen an meinem Code.

                      EDIT: habe es gerade gemerged!

                      Super, vielen Dank.
                      Konntest du schon deine Änderungen rein mergen?
                      Hatte auch einige Zeit für das mergen gebraucht, mein Fork war vor ca. einem Monat, seit dem hast du jede Menge Änderungen vorgenommen, vor allem die HTML-Dateien waren nicht einfach.
                      Da habe ich eine Frage: Wieso entwickelst du fast ausschließlich in plain-Javascript? Ein Framework würde es ja erheblich vereinfachen. jQuery hast du zwar an 1,2 Stellen eingebunden, hast aber nicht wirklich eingesetzt.

                      J Offline
                      J Offline
                      jomjol
                      wrote on last edited by
                      #1529

                      @zwer2k Bin in html und javascript wirklich kein Experte und daher hat es sich so entwickelt. Wenn du mir da etwas unter die Arme greifen kannst, wäre das super!

                      Ich habe deine Änderungen übernommen, jedoch noch einige Schwierigkeiten mit dem Multi-Number und dem Handling der Configuration. Bin gerade dabei an meinen 3 Zähler verschiedene Setup-Szenarien zu testen und lade nachher noch einen Zwischenstand hoch.

                      Noch eine Frage: du scheinst dich auch gut in espressif auszukennen. Ich schaffe es nicht, den Code auf v4.3 zum Laufen zu bekommen. Hast du mit sowas Erfahrung?

                      Z 1 Reply Last reply
                      0
                      • J jomjol

                        @zwer2k Bin in html und javascript wirklich kein Experte und daher hat es sich so entwickelt. Wenn du mir da etwas unter die Arme greifen kannst, wäre das super!

                        Ich habe deine Änderungen übernommen, jedoch noch einige Schwierigkeiten mit dem Multi-Number und dem Handling der Configuration. Bin gerade dabei an meinen 3 Zähler verschiedene Setup-Szenarien zu testen und lade nachher noch einen Zwischenstand hoch.

                        Noch eine Frage: du scheinst dich auch gut in espressif auszukennen. Ich schaffe es nicht, den Code auf v4.3 zum Laufen zu bekommen. Hast du mit sowas Erfahrung?

                        Z Offline
                        Z Offline
                        Zwer2k
                        wrote on last edited by
                        #1530

                        @jomjol
                        Bei der html und javascript Entwicklung kann ich gern unterstützen. Auf ein Framework zu wechseln würde komplette Neuentwicklung des Frontends bedeuten und z.T. im Backend, ist einiges an Aufwand und vermutlich nicht mehr nötigt, da du vermutlich nicht mehr viele Funktionen implementieren willst. Mit jQuery könnte man aber einiges vereinfachen.
                        Im espressif bin ich auch kein Experte, hab bis jetzt hauptsächlich Arduino-Framework mit Platform-IO verwendet. Du verwendest soweit ich weiß auch Platform-IO, so wie ich es verstehe gibt es dafür maximal espressif@3.3.0 . Die lässt sich problemlos kompilieren. Wenn du idf-tools verwendest, dann kannst du auch espressif 4.3 installieren, damit konnte ich dein Code auch problemlos kompilieren.

                        J 1 Reply Last reply
                        0
                        • Z Zwer2k

                          @jomjol
                          Bei der html und javascript Entwicklung kann ich gern unterstützen. Auf ein Framework zu wechseln würde komplette Neuentwicklung des Frontends bedeuten und z.T. im Backend, ist einiges an Aufwand und vermutlich nicht mehr nötigt, da du vermutlich nicht mehr viele Funktionen implementieren willst. Mit jQuery könnte man aber einiges vereinfachen.
                          Im espressif bin ich auch kein Experte, hab bis jetzt hauptsächlich Arduino-Framework mit Platform-IO verwendet. Du verwendest soweit ich weiß auch Platform-IO, so wie ich es verstehe gibt es dafür maximal espressif@3.3.0 . Die lässt sich problemlos kompilieren. Wenn du idf-tools verwendest, dann kannst du auch espressif 4.3 installieren, damit konnte ich dein Code auch problemlos kompilieren.

                          J Offline
                          J Offline
                          jomjol
                          wrote on last edited by
                          #1531

                          @zwer2k Kompilieren geht auch problemlos, aber der Code läuft nicht auf dem ESP32 - er hängt bei mir ohne jegliche Fehlermeldung.

                          Z 1 Reply Last reply
                          0
                          • J jomjol

                            @zwer2k Kompilieren geht auch problemlos, aber der Code läuft nicht auf dem ESP32 - er hängt bei mir ohne jegliche Fehlermeldung.

                            Z Offline
                            Z Offline
                            Zwer2k
                            wrote on last edited by Zwer2k
                            #1532

                            @jomjol Hast du idf.py verwendet?

                            EDIT: Nicht mal Stacktrace?
                            Die mit idf.py kompilierte 4.3er Version startet bei mir ohne Probleme. Der Flow startet komischerweise nicht, aber die Oberfläche ist problemlos erreichbar.

                            J 1 Reply Last reply
                            0
                            • Z Zwer2k

                              @jomjol Hast du idf.py verwendet?

                              EDIT: Nicht mal Stacktrace?
                              Die mit idf.py kompilierte 4.3er Version startet bei mir ohne Probleme. Der Flow startet komischerweise nicht, aber die Oberfläche ist problemlos erreichbar.

                              J Offline
                              J Offline
                              jomjol
                              wrote on last edited by
                              #1533

                              @zwer2k Genau dasselbe Phänomen habe ich auch!

                              J 1 Reply Last reply
                              0
                              • J jomjol

                                @zwer2k Genau dasselbe Phänomen habe ich auch!

                                J Offline
                                J Offline
                                jomjol
                                wrote on last edited by
                                #1534

                                @Zwer2k Ich habe gerade die neue Rolling gepostest. Sie soll ist eine Beta für das nächste Release - Fokus ist Dual/Multi Meter Option (mehrere Zahlen auf einem Zähler).

                                Ich habe auch alle deine Funktionen übernommen, allerdings scheint es bei mir nicht zu funktionieren, zumindest finde ich keine Einträge im MQTT über den Zustand der GPIOs. Was genau muss ich einstellen und woran merke ich, ob es wirklich funktioniert.
                                Vielleicht kannst du die neue Rolling auch testen. Eventuell habe ich bei der Integration und dem finalen Bug-Fixing noch etwas an einem Code versehentlich verändert.

                                Danke und Gruß,
                                jomjol

                                pfriedP 1 Reply Last reply
                                0
                                • J jomjol

                                  @Zwer2k Ich habe gerade die neue Rolling gepostest. Sie soll ist eine Beta für das nächste Release - Fokus ist Dual/Multi Meter Option (mehrere Zahlen auf einem Zähler).

                                  Ich habe auch alle deine Funktionen übernommen, allerdings scheint es bei mir nicht zu funktionieren, zumindest finde ich keine Einträge im MQTT über den Zustand der GPIOs. Was genau muss ich einstellen und woran merke ich, ob es wirklich funktioniert.
                                  Vielleicht kannst du die neue Rolling auch testen. Eventuell habe ich bei der Integration und dem finalen Bug-Fixing noch etwas an einem Code versehentlich verändert.

                                  Danke und Gruß,
                                  jomjol

                                  pfriedP Offline
                                  pfriedP Offline
                                  pfried
                                  wrote on last edited by
                                  #1535

                                  @jomjol Hallo Josef, hoffe ich kann die neue Version bei mir nun ohne Probleme einspielen, die letzten Versionen ab 7.0.1 habe ich einfach nicht zum laufen gebracht. Ich werde nun gleich einmal testen und berichten. Vielen Dank für Deine unermüdliche Arbeit, ist ein super Projekt!! Liebe Grüße Paul

                                  J 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • pfriedP pfried

                                    @jomjol Hallo Josef, hoffe ich kann die neue Version bei mir nun ohne Probleme einspielen, die letzten Versionen ab 7.0.1 habe ich einfach nicht zum laufen gebracht. Ich werde nun gleich einmal testen und berichten. Vielen Dank für Deine unermüdliche Arbeit, ist ein super Projekt!! Liebe Grüße Paul

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    jomjol
                                    wrote on last edited by
                                    #1536

                                    @pfried Bin gespannt auf deine Rückmeldung!

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • Z Offline
                                      Z Offline
                                      Zwer2k
                                      wrote on last edited by
                                      #1537

                                      @jomjol
                                      Deine neue Version scheint gut zu laufen 👍 . Hab auch einmal selbst kompiliert, geht auch. War etwas verwirrt, da sich die IP-Adresse von der ESP-CAM geändert hat, kommt vermutlich vom spielen mit mit verschiedenen espressif Versionen.
                                      Ich verstehe allerdings nicht, wie ich einen weiteren Zähler hinzufügen müsste. Muss aber dazu sagen, dass ich nicht genau nachgeschaut habe, da ich keinen doppelten Zähler habe.

                                      GPIOs funktionieren bei mir weiterhin problemlos. Hast du entsprechenden MainTopicMQTT definiert?
                                      8c9fc2b5-3242-4c29-8e9d-7f95f53f69a8-image.png

                                      Und Häkchen für MQTT gesetzt?
                                      6533cd9d-d6c6-4ac0-98cb-ce5c66d9baa0-image.png

                                      Dann sieht es bei mir so im ioBroker aus
                                      988f0e0d-a868-4e1a-a1fc-3a9c22a62a32-image.png

                                      J 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • N Offline
                                        N Offline
                                        nebmar
                                        wrote on last edited by
                                        #1538

                                        Moin, habe mich mal an das update gewagt 🙂

                                        master - v8.0.0 - 2021-07-14
                                        HTML Version 9.5.0

                                        das sollte soweit passen oder?

                                        Irgendwas scheint jedoch "kaputt" gegangen zu sein. Auf der Main page bleibt das aufgenommene Bild schwarz. Test ein neues "Reference Image" aufzunehmen zeigt ein aktuelles Bild - also die Kamera an sich funktioniert.

                                        Wollte dann für die config.ini log aktivieren beim speichern sehe ich ein "400 Error! File already exists"

                                        Power reset/ reboot/ neu flashen soweit keine Abhilfe. 😞

                                        Ideen?

                                        Z 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • N nebmar

                                          Moin, habe mich mal an das update gewagt 🙂

                                          master - v8.0.0 - 2021-07-14
                                          HTML Version 9.5.0

                                          das sollte soweit passen oder?

                                          Irgendwas scheint jedoch "kaputt" gegangen zu sein. Auf der Main page bleibt das aufgenommene Bild schwarz. Test ein neues "Reference Image" aufzunehmen zeigt ein aktuelles Bild - also die Kamera an sich funktioniert.

                                          Wollte dann für die config.ini log aktivieren beim speichern sehe ich ein "400 Error! File already exists"

                                          Power reset/ reboot/ neu flashen soweit keine Abhilfe. 😞

                                          Ideen?

                                          Z Offline
                                          Z Offline
                                          Zwer2k
                                          wrote on last edited by
                                          #1539

                                          @nebmar Schau mal ob dein ESP nicht auch neue IP bekomme hat.

                                          N 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          154

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe