NEWS
iOBroker Neuling: Zusammenspiel von Smart-Home Komponenten
-
Moin Moin,
ich bin relativ neu beim iOBroker und schwanke grade zwischen - Oje, wie soll ich das je begreifen und Wie geil ist das denn.
Ich bin grade am Überlegen wie ich die "Aufgaben" bei meinem Smart-Home verteile. Bisher nutzen ich "nur" eine Hue Bridge über die ich die meine Hue Komponenten und Tradfri Birnen verwalte. Ich habe diese über Homebridge (Über Docker auf meiner Synology DS716+II) in meine Home-App eingebunden. Zusätzlich steuere ich die Lichter über Alexa. Ergänzend dazu habe ich aus meiner Homematic Vergangenheit noch ein paar Heizkörper-Thermostate über Homematic IP (Über den Gateway, keine CCU). Das funktioniert soweit ganz ok.
Folgendes gefällt mir grade nicht:- Ich möchte gerne meine HomeMatic Thermostate in der Home-App haben
- Ich möchte gerne Aqara Sensoren nutzen ohne noch einen zusätzlichen Gateway zu haben
- Teilweise scheint die Homebridge den Status nicht schnell genug zu liefern. Denn manchmal ist dieser in der Home-App nicht aktuell. Hier hoffe ich auf eine Etwas bessere Performance des Raspis
Jetzt h. abe ich eine Raspberry Pi 4b und drauf das iOBroker image mit der CCU laufen. Ich habe mir einen Conbee II Stick und einen USB-Stick für HomeMatic IP zugelegt und möchte alles über den iOBroker verheiraten.
Mein Plan war ursprünglich die Homebridge mittelfristig abzustellen und die Homekit Bridge über Yahka darzustellen. Plan B war Node-Red. Ich hatte es mir ähnlich einfach vorgestellt wie die Einbindung der Komponenten in der Homebridge. Leider sind aktuell meine "Ich begreif das nie" Momente etwas häufiger. Im speziellen bei meinen Farbigen Gühlampen.
Langfristig wollte ich alle meine Zigbee Geräte (zumindest meine Tradfri-Birnen) über den Conbee Stick einbinden um sie updaten zu können.
Aufgrund meiner Erfahrungen der letzten Tage bin ich ein wenig frustriert und überlege für das Licht (inklusive Bewebungsmelder) bei meiner Homebridge zu bleiben und nur Zigbee Komponenten - wie meine zukünftigen Aqara Sensoren - über den Conbee-Stick einzubinden.
Wie seht Ihr das? Sollte ich doch nochmal in das Rabit-Hole steigen und mich durch Yahka oder Node-Red (Was würdet ihr bevorzugen) kämpfen um die Homebridge abzuschalten oder würdet ihr meine Hue-Komponenten in der Homebridge lassen? Habt Ihr sonst noch Tipps, wie ihr die Aufgaben in meinem Setup verteilen würdet?
VG Christian