Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly Logik verstehen

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    270

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Blockly Logik verstehen

Blockly Logik verstehen

Scheduled Pinned Locked Moved Skripten / Logik
blockly
21 Posts 5 Posters 2.0k Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • T Offline
    T Offline
    tcfigge
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo zusammen,
    ich versuche die Blockly Logik zu verstehen.
    Ich möchte ein einfache Programm von der Homematic nach Blockly importieren, scheitere aber kläglich.
    Das Programm soll EINMALIG über 500 Lux den Rolladen öffnen.
    Homematic.JPG
    Das hier funktioniert nicht (invalid type of id - boolean):
    Blockly1.JPG
    Und das hier öffnet den Rollladen auch, wenn ich ihn über den Tag mal etwas runterfahre zum verschatten... Klar, es reagiert ja auf jede Änderung...
    Blockly2.JPG

    Irgendwie verstehe ich die Logik nicht, habe aber auch nirgends etwas erklärendes gefunden...

    Dickes Danke an den der sich die Mühe macht mir zu helfen!!!
    Gruß Thorsten

    J BBTownB 3 Replies Last reply
    0
    • T tcfigge

      Hallo zusammen,
      ich versuche die Blockly Logik zu verstehen.
      Ich möchte ein einfache Programm von der Homematic nach Blockly importieren, scheitere aber kläglich.
      Das Programm soll EINMALIG über 500 Lux den Rolladen öffnen.
      Homematic.JPG
      Das hier funktioniert nicht (invalid type of id - boolean):
      Blockly1.JPG
      Und das hier öffnet den Rollladen auch, wenn ich ihn über den Tag mal etwas runterfahre zum verschatten... Klar, es reagiert ja auf jede Änderung...
      Blockly2.JPG

      Irgendwie verstehe ich die Logik nicht, habe aber auch nirgends etwas erklärendes gefunden...

      Dickes Danke an den der sich die Mühe macht mir zu helfen!!!
      Gruß Thorsten

      J Offline
      J Offline
      Jan1
      wrote on last edited by
      #2

      @tcfigge
      Im Trigger darf nur ein Objekt verwendet werden, das ist schon Dein Fehler.

      T 1 Reply Last reply
      0
      • T tcfigge

        Hallo zusammen,
        ich versuche die Blockly Logik zu verstehen.
        Ich möchte ein einfache Programm von der Homematic nach Blockly importieren, scheitere aber kläglich.
        Das Programm soll EINMALIG über 500 Lux den Rolladen öffnen.
        Homematic.JPG
        Das hier funktioniert nicht (invalid type of id - boolean):
        Blockly1.JPG
        Und das hier öffnet den Rollladen auch, wenn ich ihn über den Tag mal etwas runterfahre zum verschatten... Klar, es reagiert ja auf jede Änderung...
        Blockly2.JPG

        Irgendwie verstehe ich die Logik nicht, habe aber auch nirgends etwas erklärendes gefunden...

        Dickes Danke an den der sich die Mühe macht mir zu helfen!!!
        Gruß Thorsten

        BBTownB Offline
        BBTownB Offline
        BBTown
        wrote on last edited by
        #3

        @tcfigge
        Was ist denn offen?
        = 0
        oder =100?

        Wieviel % wären denn ca. Beschattung?

        Ich bin noch nicht ganz sicher was genau Du wann und wie steuern möchtest.
        Kommen noch weitere Rolläden ins Spiel?

        ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

        1 Reply Last reply
        0
        • T tcfigge

          Hallo zusammen,
          ich versuche die Blockly Logik zu verstehen.
          Ich möchte ein einfache Programm von der Homematic nach Blockly importieren, scheitere aber kläglich.
          Das Programm soll EINMALIG über 500 Lux den Rolladen öffnen.
          Homematic.JPG
          Das hier funktioniert nicht (invalid type of id - boolean):
          Blockly1.JPG
          Und das hier öffnet den Rollladen auch, wenn ich ihn über den Tag mal etwas runterfahre zum verschatten... Klar, es reagiert ja auf jede Änderung...
          Blockly2.JPG

          Irgendwie verstehe ich die Logik nicht, habe aber auch nirgends etwas erklärendes gefunden...

          Dickes Danke an den der sich die Mühe macht mir zu helfen!!!
          Gruß Thorsten

          BBTownB Offline
          BBTownB Offline
          BBTown
          wrote on last edited by BBTown
          #4

          @tcfigge
          Zum Nachbilden deines HomeMatic Programmes würde ich folgendes Vorschlagen
          dc1f2f68-5067-458d-880d-7895d0025fbc-grafik.png

          Wenn deine Beschattung bei 30% liegt könnte das ggf. so mit berücksichtigt werden
          9ab3235b-6ef1-4170-820d-253ed7be4c5f-grafik.png

          <xml xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
           <block type="on_ext" id="obbkvR7Jau#O.YpSbHC}" x="26" y="30">
             <mutation items="1"></mutation>
             <field name="CONDITION">ne</field>
             <field name="ACK_CONDITION"></field>
             <value name="OID0">
               <shadow type="field_oid" id="5bi^^aaJ:}R}0z%HWxXI">
                 <field name="oid">Test.0.Lichtsensor</field>
               </shadow>
             </value>
             <statement name="STATEMENT">
               <block type="controls_if" id="Rp{YLo^%o#6S$hO_jJ]=">
                 <value name="IF0">
                   <block type="logic_operation" id="WavvC@ol3puffWimMIaK" inline="false">
                     <field name="OP">AND</field>
                     <value name="A">
                       <block type="logic_compare" id="w0o}=^/,(S9XR|LJ|b]c">
                         <field name="OP">GT</field>
                         <value name="A">
                           <block type="get_value" id="Z{GMEnU7rX]0O8mdWRRU">
                             <field name="ATTR">val</field>
                             <field name="OID">Test.0.Lichtsensor</field>
                           </block>
                         </value>
                         <value name="B">
                           <block type="math_number" id="g:v/6kRn6k]#IZD#I-I8">
                             <field name="NUM">500</field>
                           </block>
                         </value>
                       </block>
                     </value>
                     <value name="B">
                       <block type="logic_compare" id="x{#)E^ZuVTudA1KwVEb#">
                         <field name="OP">LTE</field>
                         <value name="A">
                           <block type="on_source" id="~n!^b0||-!,k!%4.hQIa">
                             <field name="ATTR">oldState.val</field>
                           </block>
                         </value>
                         <value name="B">
                           <block type="math_number" id="4?s-ka=#-J;Y[8/?W;+y">
                             <field name="NUM">500</field>
                           </block>
                         </value>
                       </block>
                     </value>
                   </block>
                 </value>
                 <statement name="DO0">
                   <block type="controls_if" id="`jw~`H=+@JExWnm-tk|}">
                     <value name="IF0">
                       <block type="logic_compare" id="QRI4iR;cx8$l%-#t$$Zo">
                         <field name="OP">LT</field>
                         <value name="A">
                           <block type="get_value" id="lrN%TGF=C}j_m.!%WTvP">
                             <field name="ATTR">val</field>
                             <field name="OID">Test.0.Rolladen-1</field>
                           </block>
                         </value>
                         <value name="B">
                           <block type="math_number" id="Es^Lrw^L]]_P/H11-BF/">
                             <field name="NUM">30</field>
                           </block>
                         </value>
                       </block>
                     </value>
                     <statement name="DO0">
                       <block type="control" id="jRY{^8jlj@y~HZ[%R1Do">
                         <mutation delay_input="false"></mutation>
                         <field name="OID">Test.0.Rolladen-1</field>
                         <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                         <value name="VALUE">
                           <block type="math_number" id="(IWcuFtW`O/gFilb1Nmv">
                             <field name="NUM">100</field>
                           </block>
                         </value>
                       </block>
                     </statement>
                   </block>
                 </statement>
               </block>
             </statement>
           </block>
          </xml>
          

          ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

          T 2 Replies Last reply
          1
          • J Jan1

            @tcfigge
            Im Trigger darf nur ein Objekt verwendet werden, das ist schon Dein Fehler.

            T Offline
            T Offline
            tcfigge
            wrote on last edited by
            #5

            @Jan1
            Wo habe ich denn 2 Trigger?😯

            1 Reply Last reply
            0
            • O Away
              O Away
              oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
              wrote on last edited by
              #6

              Das hast du missverstanden. Du darfst an den "Falls Objekt"-Flansch nur ein Objekt-ID anhängen.

              T 1 Reply Last reply
              0
              • BBTownB BBTown

                @tcfigge
                Zum Nachbilden deines HomeMatic Programmes würde ich folgendes Vorschlagen
                dc1f2f68-5067-458d-880d-7895d0025fbc-grafik.png

                Wenn deine Beschattung bei 30% liegt könnte das ggf. so mit berücksichtigt werden
                9ab3235b-6ef1-4170-820d-253ed7be4c5f-grafik.png

                <xml xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
                 <block type="on_ext" id="obbkvR7Jau#O.YpSbHC}" x="26" y="30">
                   <mutation items="1"></mutation>
                   <field name="CONDITION">ne</field>
                   <field name="ACK_CONDITION"></field>
                   <value name="OID0">
                     <shadow type="field_oid" id="5bi^^aaJ:}R}0z%HWxXI">
                       <field name="oid">Test.0.Lichtsensor</field>
                     </shadow>
                   </value>
                   <statement name="STATEMENT">
                     <block type="controls_if" id="Rp{YLo^%o#6S$hO_jJ]=">
                       <value name="IF0">
                         <block type="logic_operation" id="WavvC@ol3puffWimMIaK" inline="false">
                           <field name="OP">AND</field>
                           <value name="A">
                             <block type="logic_compare" id="w0o}=^/,(S9XR|LJ|b]c">
                               <field name="OP">GT</field>
                               <value name="A">
                                 <block type="get_value" id="Z{GMEnU7rX]0O8mdWRRU">
                                   <field name="ATTR">val</field>
                                   <field name="OID">Test.0.Lichtsensor</field>
                                 </block>
                               </value>
                               <value name="B">
                                 <block type="math_number" id="g:v/6kRn6k]#IZD#I-I8">
                                   <field name="NUM">500</field>
                                 </block>
                               </value>
                             </block>
                           </value>
                           <value name="B">
                             <block type="logic_compare" id="x{#)E^ZuVTudA1KwVEb#">
                               <field name="OP">LTE</field>
                               <value name="A">
                                 <block type="on_source" id="~n!^b0||-!,k!%4.hQIa">
                                   <field name="ATTR">oldState.val</field>
                                 </block>
                               </value>
                               <value name="B">
                                 <block type="math_number" id="4?s-ka=#-J;Y[8/?W;+y">
                                   <field name="NUM">500</field>
                                 </block>
                               </value>
                             </block>
                           </value>
                         </block>
                       </value>
                       <statement name="DO0">
                         <block type="controls_if" id="`jw~`H=+@JExWnm-tk|}">
                           <value name="IF0">
                             <block type="logic_compare" id="QRI4iR;cx8$l%-#t$$Zo">
                               <field name="OP">LT</field>
                               <value name="A">
                                 <block type="get_value" id="lrN%TGF=C}j_m.!%WTvP">
                                   <field name="ATTR">val</field>
                                   <field name="OID">Test.0.Rolladen-1</field>
                                 </block>
                               </value>
                               <value name="B">
                                 <block type="math_number" id="Es^Lrw^L]]_P/H11-BF/">
                                   <field name="NUM">30</field>
                                 </block>
                               </value>
                             </block>
                           </value>
                           <statement name="DO0">
                             <block type="control" id="jRY{^8jlj@y~HZ[%R1Do">
                               <mutation delay_input="false"></mutation>
                               <field name="OID">Test.0.Rolladen-1</field>
                               <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                               <value name="VALUE">
                                 <block type="math_number" id="(IWcuFtW`O/gFilb1Nmv">
                                   <field name="NUM">100</field>
                                 </block>
                               </value>
                             </block>
                           </statement>
                         </block>
                       </statement>
                     </block>
                   </statement>
                 </block>
                </xml>
                

                T Offline
                T Offline
                tcfigge
                wrote on last edited by
                #7

                @BBTown
                Danke für die Ideen. Das werde ich mal probieren!
                Beschattung ist manuell, die Automatik hat denn WAF gefährdet. 😉
                Heißt, ich gehe einfach hin und fahre den Rollladen auf 50%.
                In meiner 2. Variante fährt er dann aber, wenn der Lichtsensor wieder gemeldet hat, dann aber wieder hoch...

                Warum funktioniert das in der ersten, der kurzen Variante nicht?
                Kann man da immer nur auf Änderung eines Wertes an sich triggern?
                Das ist mir noch etwas suspekt!

                1 Reply Last reply
                0
                • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                  Das hast du missverstanden. Du darfst an den "Falls Objekt"-Flansch nur ein Objekt-ID anhängen.

                  T Offline
                  T Offline
                  tcfigge
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                  Aha, danke für die Info!
                  Das schränkt einen aber schon ziemlich ein..💩

                  O J 2 Replies Last reply
                  0
                  • T tcfigge

                    @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                    Aha, danke für die Info!
                    Das schränkt einen aber schon ziemlich ein..💩

                    O Away
                    O Away
                    oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @tcfigge
                    Kein bisschen!

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • T tcfigge

                      @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                      Aha, danke für die Info!
                      Das schränkt einen aber schon ziemlich ein..💩

                      J Offline
                      J Offline
                      Jan1
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @tcfigge sagte in Blockly Logik verstehen:

                      @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                      Aha, danke für die Info!
                      Das schränkt einen aber schon ziemlich ein..💩

                      Am Trigger im ersten Blockly hast eine Funktion gleich mit eingebaut und das geht nicht, was mit der FALLS darunter überhaupt nichts zu tun hat. Bei der FALLS kannst so viel dranhängen wie Du willst.

                      Das zweite Blockly ist von Aufbau richtig, da wird sich nur die Logik etwas beißen, da es sonst wie gewünscht funktionieren sollte. Spiel das einfach mal durch und pass die Werte gegebenenfalls an.

                      T 1 Reply Last reply
                      0
                      • BBTownB BBTown

                        @tcfigge
                        Zum Nachbilden deines HomeMatic Programmes würde ich folgendes Vorschlagen
                        dc1f2f68-5067-458d-880d-7895d0025fbc-grafik.png

                        Wenn deine Beschattung bei 30% liegt könnte das ggf. so mit berücksichtigt werden
                        9ab3235b-6ef1-4170-820d-253ed7be4c5f-grafik.png

                        <xml xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
                         <block type="on_ext" id="obbkvR7Jau#O.YpSbHC}" x="26" y="30">
                           <mutation items="1"></mutation>
                           <field name="CONDITION">ne</field>
                           <field name="ACK_CONDITION"></field>
                           <value name="OID0">
                             <shadow type="field_oid" id="5bi^^aaJ:}R}0z%HWxXI">
                               <field name="oid">Test.0.Lichtsensor</field>
                             </shadow>
                           </value>
                           <statement name="STATEMENT">
                             <block type="controls_if" id="Rp{YLo^%o#6S$hO_jJ]=">
                               <value name="IF0">
                                 <block type="logic_operation" id="WavvC@ol3puffWimMIaK" inline="false">
                                   <field name="OP">AND</field>
                                   <value name="A">
                                     <block type="logic_compare" id="w0o}=^/,(S9XR|LJ|b]c">
                                       <field name="OP">GT</field>
                                       <value name="A">
                                         <block type="get_value" id="Z{GMEnU7rX]0O8mdWRRU">
                                           <field name="ATTR">val</field>
                                           <field name="OID">Test.0.Lichtsensor</field>
                                         </block>
                                       </value>
                                       <value name="B">
                                         <block type="math_number" id="g:v/6kRn6k]#IZD#I-I8">
                                           <field name="NUM">500</field>
                                         </block>
                                       </value>
                                     </block>
                                   </value>
                                   <value name="B">
                                     <block type="logic_compare" id="x{#)E^ZuVTudA1KwVEb#">
                                       <field name="OP">LTE</field>
                                       <value name="A">
                                         <block type="on_source" id="~n!^b0||-!,k!%4.hQIa">
                                           <field name="ATTR">oldState.val</field>
                                         </block>
                                       </value>
                                       <value name="B">
                                         <block type="math_number" id="4?s-ka=#-J;Y[8/?W;+y">
                                           <field name="NUM">500</field>
                                         </block>
                                       </value>
                                     </block>
                                   </value>
                                 </block>
                               </value>
                               <statement name="DO0">
                                 <block type="controls_if" id="`jw~`H=+@JExWnm-tk|}">
                                   <value name="IF0">
                                     <block type="logic_compare" id="QRI4iR;cx8$l%-#t$$Zo">
                                       <field name="OP">LT</field>
                                       <value name="A">
                                         <block type="get_value" id="lrN%TGF=C}j_m.!%WTvP">
                                           <field name="ATTR">val</field>
                                           <field name="OID">Test.0.Rolladen-1</field>
                                         </block>
                                       </value>
                                       <value name="B">
                                         <block type="math_number" id="Es^Lrw^L]]_P/H11-BF/">
                                           <field name="NUM">30</field>
                                         </block>
                                       </value>
                                     </block>
                                   </value>
                                   <statement name="DO0">
                                     <block type="control" id="jRY{^8jlj@y~HZ[%R1Do">
                                       <mutation delay_input="false"></mutation>
                                       <field name="OID">Test.0.Rolladen-1</field>
                                       <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                       <value name="VALUE">
                                         <block type="math_number" id="(IWcuFtW`O/gFilb1Nmv">
                                           <field name="NUM">100</field>
                                         </block>
                                       </value>
                                     </block>
                                   </statement>
                                 </block>
                               </statement>
                             </block>
                           </statement>
                         </block>
                        </xml>
                        

                        T Offline
                        T Offline
                        tcfigge
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @BBTown
                        Ausprobiert:
                        87d899a4-3a54-4996-a7ea-60fc72ccfa33-image.png
                        Funktioniert!
                        Danke!

                        ThomasBahnT 1 Reply Last reply
                        0
                        • J Jan1

                          @tcfigge sagte in Blockly Logik verstehen:

                          @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                          Aha, danke für die Info!
                          Das schränkt einen aber schon ziemlich ein..💩

                          Am Trigger im ersten Blockly hast eine Funktion gleich mit eingebaut und das geht nicht, was mit der FALLS darunter überhaupt nichts zu tun hat. Bei der FALLS kannst so viel dranhängen wie Du willst.

                          Das zweite Blockly ist von Aufbau richtig, da wird sich nur die Logik etwas beißen, da es sonst wie gewünscht funktionieren sollte. Spiel das einfach mal durch und pass die Werte gegebenenfalls an.

                          T Offline
                          T Offline
                          tcfigge
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @Jan1
                          Danke!
                          Habe ich verstanden, auch wenn direkt auf einen Wert zu triggern charmanter wäre...
                          So ist das Programm in der Homematic einfacher...

                          J 1 Reply Last reply
                          0
                          • T tcfigge

                            @Jan1
                            Danke!
                            Habe ich verstanden, auch wenn direkt auf einen Wert zu triggern charmanter wäre...
                            So ist das Programm in der Homematic einfacher...

                            J Offline
                            J Offline
                            Jan1
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @tcfigge
                            Mit Blockly ist das auch recht einfach und im Trigger sind ja Objekte erlaubt, nur eben keine weitere Logik als Trigger.
                            Die eigentliche Logik in Blockly ist auch nicht so schwer und man kann sich da sehr schnell und einfach ran tasten. Mit dem Debug Block kann man dann auch schön sehen wo es klemmt, einfach dem Block ein Namen verpassen und dort einbauen wo was passieren soll, so taucht dann dieser Name im Log auf und man sieht ob es funktioniert, oder eben nicht.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • T tcfigge

                              @BBTown
                              Ausprobiert:
                              87d899a4-3a54-4996-a7ea-60fc72ccfa33-image.png
                              Funktioniert!
                              Danke!

                              ThomasBahnT Offline
                              ThomasBahnT Offline
                              ThomasBahn
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @tcfigge Vielleicht solltest du die Variable "vorheriger Wert" am Ende - also noch im Falls Objekt-Block, nach dem falls/mache-Block - auf den aktuellen Wert setzen.

                              Und wenn das Skript startet, könntest du "vorheriger Wert" noch mit dem aktuellen Helligkeitswert initialisieren.

                              J BBTownB 2 Replies Last reply
                              0
                              • ThomasBahnT ThomasBahn

                                @tcfigge Vielleicht solltest du die Variable "vorheriger Wert" am Ende - also noch im Falls Objekt-Block, nach dem falls/mache-Block - auf den aktuellen Wert setzen.

                                Und wenn das Skript startet, könntest du "vorheriger Wert" noch mit dem aktuellen Helligkeitswert initialisieren.

                                J Offline
                                J Offline
                                Jan1
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @ThomasBahn
                                Das ist keine Variable in dem Sinn, sondern bezieht sich auf das Objekt im Trigger und ist somit immer definiert.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • ThomasBahnT ThomasBahn

                                  @tcfigge Vielleicht solltest du die Variable "vorheriger Wert" am Ende - also noch im Falls Objekt-Block, nach dem falls/mache-Block - auf den aktuellen Wert setzen.

                                  Und wenn das Skript startet, könntest du "vorheriger Wert" noch mit dem aktuellen Helligkeitswert initialisieren.

                                  BBTownB Offline
                                  BBTownB Offline
                                  BBTown
                                  wrote on last edited by BBTown
                                  #16

                                  @ThomasBahn
                                  den Baustein findest Du an folgender Stelle und kannst dann über das Dropdown aussuchen was dieser beinhalten soll.
                                  triggerWert.gif 26cdc03d-81a8-4b24-9b07-67962de172f3-grafik.png

                                  ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                  T 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • BBTownB BBTown

                                    @ThomasBahn
                                    den Baustein findest Du an folgender Stelle und kannst dann über das Dropdown aussuchen was dieser beinhalten soll.
                                    triggerWert.gif 26cdc03d-81a8-4b24-9b07-67962de172f3-grafik.png

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    tcfigge
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @BBTown
                                    Hi!
                                    Habe jetzt ein paar Skripte gebaut.
                                    Läuft auch soweit!
                                    Jetzt hae ich ein neues gebaut( noch nicht getestet, ob es funktioniert)
                                    Aber da kam folgende Frage:
                                    Wenn ich mehrere Objekte als Trigger einbaue, kann ich dann das Trigger Modul noch nutzen?
                                    Beispiel.JPG
                                    Woher weißt das Modul, welcher WERT gemeint ist?
                                    Ich hoffe man versteht mich 🙂

                                    Danke!!!
                                    Thorsten

                                    BBTownB 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • T tcfigge

                                      @BBTown
                                      Hi!
                                      Habe jetzt ein paar Skripte gebaut.
                                      Läuft auch soweit!
                                      Jetzt hae ich ein neues gebaut( noch nicht getestet, ob es funktioniert)
                                      Aber da kam folgende Frage:
                                      Wenn ich mehrere Objekte als Trigger einbaue, kann ich dann das Trigger Modul noch nutzen?
                                      Beispiel.JPG
                                      Woher weißt das Modul, welcher WERT gemeint ist?
                                      Ich hoffe man versteht mich 🙂

                                      Danke!!!
                                      Thorsten

                                      BBTownB Offline
                                      BBTownB Offline
                                      BBTown
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      @tcfigge

                                      Der Trigger übernimmt den Auslöser.

                                      So wie ich das verstehe, handelt es sich bei den von dir verwendeten Triggerpunkten um unterscheidliche Typen (mal ist es ein boolscher Wert (true/false) und mal ein Zahl), wie soll das dann in deinem Script gehen?
                                      Wie soll denn "true" zum Beispiel mit "> 200" vergliechen werden?

                                      Schreibe doch einmal EXAKT auf was Du umsetzen willst.
                                      Was soll denn nun wann geschen oder auch nicht?
                                      So wie ich es bisher sehe wird es so oder auf eine "Funktion" hinauslaufen, was kein Problem ist sofern völlig klar ist auf was reagiert werden soll ud wie das Ergebnis ausschauen soll.

                                      ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                      T 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • BBTownB BBTown

                                        @tcfigge

                                        Der Trigger übernimmt den Auslöser.

                                        So wie ich das verstehe, handelt es sich bei den von dir verwendeten Triggerpunkten um unterscheidliche Typen (mal ist es ein boolscher Wert (true/false) und mal ein Zahl), wie soll das dann in deinem Script gehen?
                                        Wie soll denn "true" zum Beispiel mit "> 200" vergliechen werden?

                                        Schreibe doch einmal EXAKT auf was Du umsetzen willst.
                                        Was soll denn nun wann geschen oder auch nicht?
                                        So wie ich es bisher sehe wird es so oder auf eine "Funktion" hinauslaufen, was kein Problem ist sofern völlig klar ist auf was reagiert werden soll ud wie das Ergebnis ausschauen soll.

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        tcfigge
                                        wrote on last edited by tcfigge
                                        #19

                                        @BBTown
                                        Hi!
                                        Das ist wieder eine Rollladensteuerung.
                                        Trigger soll die Helligkeit, ein Systemvariable, die ich setzte ob ich im "imBett" Modus bin, oder nicht, und eine Zweite, die erkennt, ob ich im Bett angekommen bin, oder noch auf dem Weg dahin...
                                        Das ist nicht so einfach 😉

                                        Mir ginge es jetzt primär um den Block, den Du mir gezeigt hast, weil der "vorheriger Wert" ist praktisch! Man kann ihm aber nicht sagen, auf welchen Trigger er reagiert?

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • T Offline
                                          T Offline
                                          tcfigge
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          Mist, den Screenshot kann man nicht erkennen...und nicht mehr löschen 😞

                                          Es ist wieder eine Rollladensteuerung.

                                          Trigger soll sein: Helligkeit und 2 Systemvariablen.

                                          Die Logik ist nicht so einfach erklärt 😉

                                          Mir ging es darum, ob es einen Weg gibt, den Block, welchen Du mir die Tage geziegt hast, quasi zu sagen, welchem Trigger er zugeordnet ist?
                                          Die Funktion "vorheriger Wert" ist nämlich recht praktisch...

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          165

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe