NEWS
-
ich habe all 4 iobroker, den Main und die Remote mehrfach neu gestartet.
wenn ich den Main mit "iobroker stop" gestoppt habe, haben die Remotes nicht mitgemacht, ich musste sie händisch stoppen.
Ich habe die js-controller über den Git-Button in der Weboberfläche für alle Hosts extra installiert, hätte ich es anders machen sollen? `
js-controller auf dem Slave sollte sich nicht stoppen. Es müssen nur alle Instances runtergefahren werden. -
MoiN!
Gerade mal mein Testsystem komplett neugemacht.
controller 12.1, node 4.5, 3 RasPis, redis
durch die Neuinst sehr viele Neustarts der Systeme in diversen Reihenfolgen
-
Performance in vis ist genauso gut wie immer seit redis
-
neustart der adapter wenn host neustartet läuft fehlerfrei
-
reconnect der slaves wenn diese neustarten läuft auch (ohne doppelte adapter neustart meldungen)
fehlt nur noch der fix für die Anzeige der Version des controllers auf den slaves sowie der fix für die host offline meldung im Log :-))))
Fazit:
MultiHost: nie wieder ohne
-
-
Moin,
ich meinte die hier erwähnten Meldungen…
http://forum.iobroker.net/viewtopic.php ... 633#p33747
bis denne
Mr.Lee
-
Ich habe gerade exakt dasselbe Problem.
Aber nicht immer. Auf dem Raspi 3 startet nach Reboot iobroker (als Slave) nicht automatisch.
Gebe ich dann per Hand "iobroker start" ein kommt die Meldung: "Failed to write pidfile (EACCES)".
Gebe ich jedoch "iobroker restart" ein, klappt es.
Kurios. Zumal es sehr oft passiert nach Reboot, aber ab und zu klappt es doch ohne mein Zutun.
Ich beobachte das mal weiter, wenn nicht muss ich es neu aufsetzen.


