Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. CGI an WansView Camera senden, Autorisierung

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    CGI an WansView Camera senden, Autorisierung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mondi121 last edited by

      Re: CGI Befehl an Kamera senden

      Hallo zusammen,

      ich habe ein änliches Problem wie in dem verlinkten Thread. Ich möchte eine WansView Camera über CGI Befehle ansteuern was auch alles über die Befehlszeile eines Browsers z.B. Firefox tatelos funktioniert.
      Ich möchte die Anteuerung aber mit IOB machen was auf einem RPI läuft.

      Das Problem ist die Autorisierung an der Camera.
      Ich bekomme es über IOB mit JS einfach nicht hin das der in der URL übergebene "user:password" angemeldet werden. Wie geschrieben, über einen nicht an der Camera angemeldeten Browser funtioniert es sofort.
      Der Browser ist vorher definitiv nicht angemeldet(es kommt die Anmeldeabfrage, welche ich nicht ausfülle). Einfach Copy Paste folgenden Strings in die Befehlszeile und es funkioniert.

      http://admin:XXXXX@192.168.178.44:80/hy-cgi/alarm.cgi?cmd=setmdattr&enable=0&sensitivity=1&left=0&top=0&right=1920&bottom=1080&index=0&name=MD0

      D.h. die URL ist korrekt. Antwort ist auch "success".

      Ich bin Neuling was JS und diese IT Thematik angeht.
      Wäre dankbar wenn mir jemand der in diesem Thema tiefer drin steckt Hinweise geben könnte.
      Habe auch schon viele Beiträge durchstöbert und viele Varianten die bei anderen geholfen haben, z.B. in JS mit request und auch schon exec (wget).
      Nichts funktioniert, als Antwort kommt "...>401- Unauthorized</title>"
      Variante1:

      const request = require('request');
      
      request('http://admin:XXXXX@192.168.178.44:80/hy-cgi/alarm.cgi?cmd=setmdattr&enable=0&sensitivity=1&left=0&top=0&right=1920&bottom=1080&index=0&name=MD0', 
      
      
      function (error, response, body) {
        console.error('error:', error); // Print the error if one occurred
        console.log('statusCode:', response && response.statusCode); // Print the response status code if a response was received
        console.log('body:', body); // Print the HTML for the Google homepage.
      });
      
      

      Variante2:

      
      var request = require('request'),
      
          username = "admin",
      
          password = "XXXXX",
      
          url = 'http://192.168.178.44/hy-cgi/alarm.cgi?cmd=setmdattr&enable=0&sensitivity=1&left=0&top=0&right=1920&bottom=1080&index=0&name=MD0',
      
          auth = "Basic " + new Buffer(username + ":" + password).toString("base64");
      
      request({
      
              url : url,
      
              headers : {'Authorization' : auth}
      
          },
      
          function (error, response, body) {
      
                  log('error: ' + error);
      
                  log('response: ' + JSON.stringify(response));
      
                  log('body: ' + body);
      
          }
      
      
      
      Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Glasfaser
        Glasfaser @mondi121 last edited by

        @mondi121

        nimm mal den Blockly als Test , habe ihn für ein Present Anfahrt bei mir :

        <block xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" type="exec" id="}[qQqxO?P::o(h.-aF0q" x="163" y="188">
         <mutation with_statement="false"></mutation>
         <field name="WITH_STATEMENT">FALSE</field>
         <field name="LOG"></field>
         <value name="COMMAND">
           <shadow type="text" id="{KoNWjRE)=KsfP6)4A6]">
             <field name="TEXT">curl -X PUT "http://admin:XXXXX@192.168.178.44:80/hy-cgi/alarm.cgi?cmd=setmdattr&amp;enable=0&amp;sensitivity=1&amp;left=0&amp;top=0&amp;right=1920&amp;bottom=1080&amp;index=0&amp;name=MD0"</field>
           </shadow>
         </value>
        </block>
        

        .
        1.JPG

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          mondi121 last edited by

          @Glasfaser
          Habs genauso mit meinen Daten eingegeben. Leider auch kein Erfolg.
          Hatte mich vorher auch schon mit der blockly in verschiedensten Varianten daran versucht. mit dem exec befehl, mit request, mit vielen JS Versuchen die wie gesagt bei anderen geholfen haben.

          Vermute mittlerweile dass es nicht daran liegt das ich noch nicht den richtigen Befehl hatte, sondern am System IOB oder dem Linux Sytem liegt?
          Adapter sind alle auf dem aktuellen Stand.

          Gibt es die Möglickeit direkt aus der Linux Console also testweise über SSH die URL abzuschicken? Wie wäre dann der Befehl um folgende URL zu senden? Damit müsste doch dann mal auschgeschlossen werden können ob es an IOB liegt?
          http://admin:XXXXX@192.168.178.44:80/hy-cgi/alarm.cgi?cmd=setmdattr&enable=0&sensitivity=1&left=0&top=0&right=1920&bottom=1080&index=0&name=MD0

          Vielleicht hilft das auch weiter:

          Typ: js-controller
          Titel: JS controller
          OS: linux
          Verfügbar: 2.2.9
          Installiert: 2.2.9
          Ereignisse: ↦14 / ↦13

          raspberrypi4-IOB
          Betriebssystem
          linux
          os
          linux
          Architektur
          arm
          CPUs
          4
          Geschwindigkeit
          1500 MHz
          Modell
          ARMv7 Processor rev 3 (v7l)
          RAM
          3.81 GB
          System Betriebszeit
          2 T. 01:01:28
          Node.js
          v10.18.1 (Es gibt eine neuere Version: v10.19.0)
          NPM
          6.13.4
          Festplatte Größe
          28.79 GB
          Festplatte frei
          26.66 GB
          Anzahl der Adapter
          270
          Betriebszeit
          2 T. 01:01:20
          Aktive Instanzen
          12
          Hostname
          raspberrypi4-IOB

          raspberrypi4-IOB

          Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Glasfaser
            Glasfaser @mondi121 last edited by

            @mondi121

            Mit dem gleichen Befehl :

            1.JPG

            Hst du das auch aktiviert :
            2.JPG

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              mondi121 last edited by

              Erlaube das commando "exec" habe ich aktiviert.

              Auch direkt über die Console geht es nicht.
              Scheint also kein IOB Thema zu sein sondern grundsätzlicher zu sein.

              Cam.JPG

              Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Glasfaser
                Glasfaser @mondi121 last edited by Glasfaser

                @mondi121

                ping mal die Kamera an !
                EDIT : Hat sich erledigt ... du erreichts ja die Kamera .... es kommt ja auch ein Rückmeldung

                Hast du vielleicht ein IP Filter in der Cam aktiv . ( Habe ich zum Beispiel bei mir )
                Gebe mir mal bitte die genaue Typenbezeichung der Cam

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  mondi121 last edited by

                  Eine Einstellung für IP Filter finde ich in der WEB Oberfläche gar nicht.
                  Habe gerade festgestellt, das ich über die Handy App ein Verbindungsproblem mit der Cam habe. Über Browser geht der Zugriff. Das muss ich tagsüber erst mal checken was da los ist, vielleicht hat das damit ja was zu tun.
                  Melde mich wieder.

                  Es ist folgende Kamera.
                  https://www.amazon.de/Wansview-Überwachungskamera-Verbindung-Wasserdichte-Sicherheitskamera/dp/B07K2VKP5P/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=Wansview+WLAN+IP+Kamera%2C+Überwachungskamera+1080P+HD+für+Außen+mit+LAN+und+WLAN+Verbindung%2C+Outdoor+WiFi+IP66+Wasserdichte+Sicherheitskamera%2C+Infrarot+Nachtsicht%2C+Deutsche+App%2C+Anleitung+W2+Schwarz&qid=1583354717&s=ce-de&sr=1-1

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    mondi121 last edited by

                    Wollte mal kurz Rückmeldung geben. Also mit der WansView Camera gibt es irgendein Kommunikationsproblem, komme auch nicht mehr mit der App. darauf. Komischerweise geht es aber noch per Browser direkt auf die Camera.
                    Wahrscheinlich liegt das oben beschriebene Problem mit IOB an der Camera.

                    Ich kaufe mir hier jetzt einen Foscam, da habe ich schon eine davon und mit der funktioniert alles was ich machen will.

                    Trotzdem, vielen Dank für die Hilfe

                    lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • lobomau
                      lobomau @mondi121 last edited by

                      @mondi121 ich bekomme es auch nicht hin mit der wansview w2. Ich mache das dann über den Umweg mit der surveillance Station in der synology.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      991
                      Online

                      31.7k
                      Users

                      79.6k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      blockly javascript
                      3
                      9
                      850
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo