NEWS
Ikea Fyrtur Remote in Zigbee Adapter einbinden
Ikea Fyrtur Remote in Zigbee Adapter einbinden
-
Hab heute morgen ein interessantes Update auf den Zigbee-Adapter 1.0.4 gefunden:
"OTA update for some devices (IKEA, OSRAM and other)"Das könnte mir helfen, vielleicht gibt es für die Rollos ein Update....
Ich checke allerdings nicht wie man das jetzt genau ausführen soll, in der Doku steht"To check if an update is available for your device send a message to zigbee2mqtt/bridge/ota_update/check with payload DEVICE_FRIENDLY_NAME."
Das hat wahrscheinlich mit den kryptischen Befehlen unter "analyse" in Adapter zu tun, weiss jemand wie man das genau benutzt
?UPDATE: Hinbekommen, Update gesucht - gibts leider nicht....
-
Hallo,
Habe heute die Zigbee 1.1.0 von Github installiert. Dort kann man direkt FW-Updates einspielen. In den Einstellungen konnte ich bei der Device-Übersicht nach Updates suchen lassen (oben rechts der Blaue Button).Er hat meine Rollos auch geupdatet.
Vielleicht ist das ja deine Lösung. Meine laufen nach den Updates weiterhin. Vielleicht hattest du ja noch eine ältere Software drauf.
Viel Glück!
-
Hallo,
Habe heute die Zigbee 1.1.0 von Github installiert. Dort kann man direkt FW-Updates einspielen. In den Einstellungen konnte ich bei der Device-Übersicht nach Updates suchen lassen (oben rechts der Blaue Button).Er hat meine Rollos auch geupdatet.
Vielleicht ist das ja deine Lösung. Meine laufen nach den Updates weiterhin. Vielleicht hattest du ja noch eine ältere Software drauf.
Viel Glück!
@leonracer
Ja das mit den Updates suchen hatte ich auch endlich hinbekommen
Leider gibt´s keins für meine Rollos....hast du die gleiche Version drauf?
date code: 20190311
build: 2.2.009 -
@leonracer
Alles bei mir exakt gleich (also hab ich wohl schon die neueste Firmware), bis auf der rechten Seite unter „input clusters“ steht bei dir nach touchlink die Zahl 64636
die fehlt bei mir....
Sehr seltsam -
Hi, hast Glück, dass ich gerade ins Forum geschaut habe. Ich bin nicht gerade der Spezi und seit ca. 1 Jahr dabei und habe schon viel umgesetzt. Bin dann auch mal stolz jemanden helfen zu können.
Also: du musst die Fernbedienung natürlich auch an den cc2531 anlernen. Dann musst du mittels einem Skript, am einfachsten Blockly, das Rollo mit der FB steuern. Hier musst du über einen Trigger die Steuerung auslösen. Mit dem Iobroker hast du nun viele weitere Möglichkeiten, wie Automatik, Alexa, HomeKit oder einbinden in weitere Skripte. Z.b. Wenn Beamer an, dann Licht aus und Rollos runter.
Mit sowas wird erst alles smart, wenn man arbeiten vom System abgenommen bekommt.
Du hast nun auch die Möglichkeit mit Alexa das Rollo halb zu öffnen (Alexa, Rollo XXX auf 50%).
Deine Möglichkeiten sind mit ein bisschen Phantasie und der tollen Menschen hier im Forum schier grenzenlos!
Schönen Abend!
@leonracer said in Ikea Fyrtur Remote in Zigbee Adapter einbinden:
Also: du musst die Fernbedienung natürlich auch an den cc2531 anlernen. Dann musst du mittels einem Skript, am einfachsten Blockly, das Rollo mit der FB steuern.
Kurz mal reingegrätscht:
Kannst du dazu bitte dein Blockly-Skript posten?
Ich steige von deconz auf den cc2538 um (unter anderem, weil deconz mit meinen Rollos nicht so richtig will), und werde dazu das script benötigen.
Vielen Dank! -
Hi,
Ich nutze die FB nicht für die Rollos sondern habe andere Funktionen drauf gelegt.
Eigentlich brauchst du doch nur beide Geräte anzulernen und dann ein Blockly mit Trigger auf die FB zu legen. Das bedeutet dann Trigger wenn Knopf nach oben, dann Rollo 100% und wenn Knopf nach unten 0%.Als Stick würde ich keinen CC2531 sondern den CC2538 nehmen. Hat viel mehr Reichweite und ist mit Zigbee 3.0 auch Zukunftssicherer!
Wenn du alles hast und es mit dem Skript nicht klappt, dann nochmals melden.
