Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. NUC/Raspi/CCU/HMLan/FS20/HM/Intertechno/Hue/Xiaomi/CUL

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    NUC/Raspi/CCU/HMLan/FS20/HM/Intertechno/Hue/Xiaomi/CUL

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Z
      zgadgeter last edited by

      So, ich brauch mal einen Rat. Ich habe alle diese komponenten oben so langsam angesamelt.
      Meine Grundausstattung war: Raspberry, FHEM, nanocul, HM-Lan, einige FS20, Intertechno und homematic devices.
      Dann bin ich zu Iobroker und habe mir einen NUC gekauft (NUC5CPYH) womit ich den raspberry ersetzt habe.
      ABer, mit iobroker ging der HM-lan nicht, und die nanoculs liessen sich auch nicht direkt in iobroker intergrieren.
      Dann sah mein System folgend aus: NUC mit Debian, Raspberry mit dem HM-Lan (FHEM kann das direkt), und diesen FHEM in Iobroker integriert mit dem FHEM adapter.
      Da ich aber weniger hardware wollte, habe ich mir den CCU geholt um den direkt in Iobroker zu integrieren. Aber die Nanoculs funktionieren ja nicht mit iobroker, also probiere ich die in der CCU zu integrieren, um sie dann in iobroker zu steuern.
      Es scheint alles mehr zu werden! 😞

      Mit dem equipment was ich oben gelistet habe, was ist die Beste Konfiguration? Ich ueberlege folgendes jetzt:

      NUC mit Proxmox (kenne ich nicht), Iobroker drauf, FHEM in einer zweiten VM, den HM-Lan an den NUC und ueber FHEM in Iobroker integrieren. Die Nanoculs auch an den NUC und ueber FHEM in iobroker integrieren. Zigbee auch direkt an den NUC fuer die HUE und xiaomi Sachen.
      Den CCU weg.
      Was meint ihr, funktioniert das?

      Was meint Ihr?

      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        Berchemer @zgadgeter last edited by

        @zgadgeter
        Meine persönliche Meinung zur CCU:
        Ich würde die CCU nicht weglassen. Hängt natürlich von der Anzahl der HM-Geräte ab, aber bei mir bildet HM das Rückgrad des Gesamtsystems und daher werde ich die CCU immer behalten. Auch wenn es ein RaspBerry und etwas Stromverbrauch mehr ist, als ohne 😉
        PS: Bin mir nicht sicher, aber ich würde auch auf den eingebauten RAM im NUC schauen, wenn mit mehreren VMs gearbeitet werden soll.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Z
          zgadgeter last edited by

          Ok, danke fuer den Rat...muss mal sehen was ich mache. Wird auf jeden Fall eine Spielerei.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate
          FAQ Cloud / IOT
          HowTo: Node.js-Update
          HowTo: Backup/Restore
          Downloads
          BLOG

          767
          Online

          32.1k
          Users

          80.7k
          Topics

          1.3m
          Posts

          ccu3 fs20 hm-lan homematic hue intertechno nanocul nuc raspberry xiaomi
          2
          3
          373
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo