Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Gelöst! Logdatenerstellung Script Fehler

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Gelöst! Logdatenerstellung Script Fehler

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
7 Beiträge 2 Kommentatoren 1.0k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W Offline
    W Offline
    webseb79
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo in die Runde,

    bin in den letzten 2 Wochen von Raspi auf Cubox umgestiegen was alles super geklappt hat.

    Bis auf ein Script und dessen Verwurzelungen in anderen Scripten.

    Von Bluefox wurde mal ein Script ins Forum gestellt wo man seine eigene Logdaten erstellen kann.

    createState('Logdatenerstellung.Log', '');
    
    function getTimeAsString(d) {
        var date = d || new Date();
        return date.getFullYear() + '.' + ('0' + (date.getMonth() + 1)).slice(-2) + '.' + ('0' + date.getDate()).slice(-2) + '  ---   '+
     ('0' + date.getHours()).slice(-2) + ':' + ('0' + date.getMinutes()).slice(-2) + ':' +  ('0' + date.getSeconds()).slice(-2);    
    }
    function toLog(text, addTimestamp) 
    {
        console.log(text);
        var lines = getState('Logdatenerstellung.Log').val;
        lines = lines.split("
    ");
        if (addTimestamp) {
                lines.push(getTimeAsString() + '  ---  ' + text);
        } else {
                lines.push(text);
        }
        if (lines.length > 33) lines.splice(0,1);
        setState('Logdatenerstellung.Log', lines.join("
    "), true);
    }
    

    Das tolog benutze ich jetzt in mehreren Scripten z.B. in diesem

    on({
        id: "hm-rpc.0.LEQ1174762.1.STATE"/*Keller Fensterkontakt Hinten:1.STATE*/,
        change: "ne",
        val: true,
        logic: "and"
    }, function (obj) {
        Absenktemperatur();
    });
    
    function Absenktemperatur() {
    
        toLog('Keller Absenktemperatur eingestellt...Raumfenster wurde geöffnet', true);
        setState("hm-rpc.0.LEQ0998154.2.MANU_MODE"/*Keller Wandthermostat:2.MANU_MODE*/, 5);
        setState("hm-rpc.0.MEQ0800941.4.MANU_MODE"/*Keller Heizkörperthermostat:4.MANU_MODE*/, 5);
    
    }
    
    on({
        id: "hm-rpc.0.LEQ1174762.1.STATE"/*Keller Fensterkontakt Hinten:1.STATE*/,
        change: "ne",
        val: false,
        logic: "and"
    }, function (obj) {
        Modus_Hand_10();
    });
    
    function Modus_Hand_10() {
    
        toLog('Keller Raumtemperatur eingestellt...Raumfenster wurde geschlossen', true);
        setState("hm-rpc.0.LEQ0998154.2.MANU_MODE"/*Keller Wandthermostat:2.MANU_MODE*/, 10);
        setState("hm-rpc.0.MEQ0800941.4.MANU_MODE"/*Keller Heizkörperthermostat:4.MANU_MODE*/, 10);
    
    }
    
    

    Öffne ich jetzt das Fenster kommt folgende Fehlermeldung

    TypeError:	2016-07-03 14:39:44.233	error	at Object.utils.adapter.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/javascript.js:215:17)
    TypeError:	2016-07-03 14:39:44.233	error	at checkPatterns (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/javascript.js:537:17)
    TypeError:	2016-07-03 14:39:44.233	error	at getObjectEnums (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/javascript.js:2644:28)
    TypeError:	2016-07-03 14:39:44.233	error	at getObjectEnums (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/javascript.js:2644:28)
    TypeError:	2016-07-03 14:39:44.233	error	at getObjectEnums (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/javascript.js:2650:45)
    TypeError:	2016-07-03 14:39:44.233	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/javascript.js:541:48
    TypeError:	2016-07-03 14:39:44.233	error	at Object.subs.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/javascript.js:1207:48)
    TypeError:	2016-07-03 14:39:44.233	error	at Object. (script.js.Keller.Absenktemperatur:376:5)
    TypeError:	2016-07-03 14:39:44.233	error	at Absenktemperatur (script.js.Keller.Absenktemperatur:381:5)
    TypeError:	2016-07-03 14:39:44.233	error	at toLog (script.js.Keller.Absenktemperatur:201:18)
    TypeError:	2016-07-03 14:39:44.233	error	Cannot read property 'split' of undefined
    message	2016-07-03 14:39:44.220	error	hm-rpc.0.LEQ1174762.1.STATE [object Object] Cannot read property 'split' of undefined
    

    Kann mir da jemand weiterhelfen?

    Sebastian

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Der Fehler muss in einem anderen Skript liegen, denn in den dargestellten Skripten wird 'split' nur auf den Log-Inhalt nicht jedoch auf den Datenpunkt "hm-rpc.0.LEQ1174762.1.STATE" angewendet.

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • W Offline
        W Offline
        webseb79
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Hallo paul53,

        das toLog ist aber nur in diesem Script aktiv , in den anderen ist es auskommentiert.

        Kommentiere ich es im Keller Script auch aus funktioniert alles tadellos.

        Auch das Script für die Logdatenerstellung läuft vor sich hin, solange kein anderes Script mit toLog beschrieben ist und es zur Auslösung kommt wie zum z.B. durch den Datenpunkt Kellerfenster.

        Wenn ich mir die Fehlermeldungen anschaue kommt es mir so vor das vielleicht irgendein node-module vielleicht nicht richtig installiert wurde was beim Raspi damals in Ordnung war.

        Sebastian

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • paul53P Offline
          paul53P Offline
          paul53
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @webseb79:

          …das toLog ist aber nur in diesem Script aktiv , in den anderen ist es auskommentiert.

          Kommentiere ich es im Keller Script auch aus funktioniert alles tadellos. `
          Dann ist vielleicht früher etwas (ein Objekt) in das Log geraten ? Es darf nur aus mehreren Textzeilen bestehen.

          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • W Offline
            W Offline
            webseb79
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Aber die Scripte wurden original vom Raspi übernommen wo sie alle funktionierten.

            Das ist ja das merkwürdige an der Geschichte…wenn Änderungen stattgefunden hätten wüsste ich wo ich suchen muß.

            Der Raspi lief noch mit node 0.10.22 Raspbian Wheezy und die Cubox mit dem neusten was gibt..siehe Signatur.

            Nur dort sind Unterschiede.

            Sebastian

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Die Fehlermeldung ist doch eindeutig:

              Cannot read property 'split' of undefined
              

              Alles andere sind Folgefehler.

              Schreibe mal die Log-Variable neu, indem Du folgende Zeile an Dein Script anhängst, damit sie beim Skriptstart ausgeführt wird:

              setState('Logdatenerstellung.Log', "Logzeile 1
              "), true);
              

              Anschließend die Zeile auskommentieren oder löschen.

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • W Offline
                W Offline
                webseb79
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                Hallo paul53,

                ich habe das Script gelöscht , Logdatenerstellung.Log unter Objekte gelöscht und alles neu eingespielt.

                Jetzt funktioniert wieder alles wie gewohnt…Danke für deine Hilfe

                Sebastian

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                Antworten
                • In einem neuen Thema antworten
                Anmelden zum Antworten
                • Älteste zuerst
                • Neuste zuerst
                • Meiste Stimmen


                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                815

                Online

                32.4k

                Benutzer

                81.5k

                Themen

                1.3m

                Beiträge
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                ioBroker Community 2014-2025
                logo
                • Anmelden

                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                • Erster Beitrag
                  Letzter Beitrag
                0
                • Home
                • Aktuell
                • Tags
                • Ungelesen 0
                • Kategorien
                • Unreplied
                • Beliebt
                • GitHub
                • Docu
                • Hilfe