Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. ioBroker Docker DNS Auflösung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

ioBroker Docker DNS Auflösung

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
docker qnap
1 Posts 1 Posters 304 Views 1 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • P Offline
    P Offline
    pawael
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo zusammen,

    ich habe bereits das Netz durchforstet und viele Informationen zum Thema DNS Auflösung in Docker gelesen, allerdings muss ich zugeben, verstehe ich das leider nicht so ganz und ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann.
    Im Moment läuft mein ioBroker und mehrere weitere virtuelle Maschinen auf einem HP DL380G7. Da ich nun einige virtuelle Maschinen ausschalten werde, lohnt diese starke Maschine nicht mehr 24/7 durchzulaufen. Alle dort laufenden Maschinen bedienen sich am normalen DNS Server, den meine Unifi mitbringt. Die Namensauflösung klappt somit vorwärts und rückwärts einwandfrei. Nun möchte ich den ioBroker auf meiner QNAP TS-473 NAS unter Docker laufen lassen. Dort habe ich in der QNAP Netzwerkeinstellung einen virtuellen Switch erstellt, welches bridged ist. Nun bekommt der ioBroker unter Docker auch eine korrekte IP von Unifi, welche ich erreichen kann. Allerdings funktioniert die Namensauflösung nicht. Mein Ziel ist es, dass sich die Maschinen im Docker netzwerkseitig genauso verhalten, wie meine Maschinen unter VMWare. Natürlich könnte ich auch einfach eine kleine Linux Maschine vollwertig laufen lassen und den ioBroker installieren. Allerdings finde ich die Dockerlösung da charmanter, zumal die Ressourcen wesentlich knapper sind, als bei einem echten Server. Vielleicht ist jemand so nett und könnte mir bei dem Thema behilflich sein. Als Containerverwaltung nutze ich den Portainer, welcher in der Container Station installiert ist..

    Ich danke im Voraus

    Gruß
    PaWäl

    1 Reply Last reply
    0
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes


    Support us

    ioBroker
    Community Adapters
    Donate

    258

    Online

    32.4k

    Users

    81.4k

    Topics

    1.3m

    Posts
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    ioBroker Community 2014-2025
    logo
    • Login

    • Don't have an account? Register

    • Login or register to search.
    • First post
      Last post
    0
    • Recent
    • Tags
    • Unread 0
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe