Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Rhasspy Offline Sprachsteuerung

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    267

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Rhasspy Offline Sprachsteuerung

Rhasspy Offline Sprachsteuerung

Scheduled Pinned Locked Moved Off Topic
403 Posts 30 Posters 99.2k Views 47 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • joergeliJ joergeli

    @capitaenz
    Jo, die Intent-Erkennung funktioniert bei mir recht gut - so gut wie keine Falscherkennungen.

    Lediglich das Wakeword macht Probleme.
    Was ich so gelesen habe, was man bei eigenen Wakewords beachten sollte:
    1.) Wakeword sollte mindestens 3 mögl. unterschiedlliche Silben ( z. B. Lieselotte, Computer, Blueberry) enthalten
    2.) Möglichst Zischlaute im Wakeword verwenden

    Aber es funktioniert doch nur "mittelprächtig" - entweder zu unempfindlich oder zu empfindlich, wobei das m.E. nur sekundär mit der Sensitivity- (Empfindlichkeits-)Einstellung des Micros zu tun hat.

    Außerdem hat m.E. die Stimmfrequenz (Frau höhere Stimmlage als ich) Einfluß: Wenn bei mir Wakeword-Erkennung halbwegs OK ist, tut sich bei meiner Frau nichts und umgekehrt.

    Ein weiteres Problem sind Umgebungsgeräusche, wie TV oder Radio.
    Da wacht Rhasspy manchmal auf, obwohl weder im TV, noch im Radio, etwas gesagt wurde, was nur annähernd wie das Wakeword klang.
    Ich habe deswegen versucht, mein Respeaker 4 Mic-Array akustisch von den Fremdgeräuschen zu isolieren, indem ich einen Kasten um das Mic-Array samt Rhaspy-Raspi gebaut habe, der nur an der TV/Radio abgewandten Seite offen war.
    OK, damit schränke ich zwar den Mic-Erfassungsradius ein, aber damit könnte ich leben.
    Hat aber leider auch so gut wie nichts gebracht.

    Frage: Hat schon mal jemand das neue "Raven"-Wakewordsystem ausprobiert?

    Gruß
    Jörg

    capitaenzC Offline
    capitaenzC Offline
    capitaenz
    wrote on last edited by
    #338

    Frage: Hat schon mal jemand das neue "Raven"-Wakewordsystem ausprobiert?

    Danke für den Tipp, war mir noch nicht aufgefallen.
    Leider habe ich keine genaue Idee wie das funktionieren soll, wenn ich die Dokumentation aufrufen möchte kommt:
    See the Raven tutorial for how to get started. -> NotFound: NotFound(404)

    ioBroker auf Synology DS920+ (SSD Raid / 20GB RAM) im VMM

    1 Reply Last reply
    0
    • joergeliJ joergeli

      @capitaenz
      Jo, die Intent-Erkennung funktioniert bei mir recht gut - so gut wie keine Falscherkennungen.

      Lediglich das Wakeword macht Probleme.
      Was ich so gelesen habe, was man bei eigenen Wakewords beachten sollte:
      1.) Wakeword sollte mindestens 3 mögl. unterschiedlliche Silben ( z. B. Lieselotte, Computer, Blueberry) enthalten
      2.) Möglichst Zischlaute im Wakeword verwenden

      Aber es funktioniert doch nur "mittelprächtig" - entweder zu unempfindlich oder zu empfindlich, wobei das m.E. nur sekundär mit der Sensitivity- (Empfindlichkeits-)Einstellung des Micros zu tun hat.

      Außerdem hat m.E. die Stimmfrequenz (Frau höhere Stimmlage als ich) Einfluß: Wenn bei mir Wakeword-Erkennung halbwegs OK ist, tut sich bei meiner Frau nichts und umgekehrt.

      Ein weiteres Problem sind Umgebungsgeräusche, wie TV oder Radio.
      Da wacht Rhasspy manchmal auf, obwohl weder im TV, noch im Radio, etwas gesagt wurde, was nur annähernd wie das Wakeword klang.
      Ich habe deswegen versucht, mein Respeaker 4 Mic-Array akustisch von den Fremdgeräuschen zu isolieren, indem ich einen Kasten um das Mic-Array samt Rhaspy-Raspi gebaut habe, der nur an der TV/Radio abgewandten Seite offen war.
      OK, damit schränke ich zwar den Mic-Erfassungsradius ein, aber damit könnte ich leben.
      Hat aber leider auch so gut wie nichts gebracht.

      Frage: Hat schon mal jemand das neue "Raven"-Wakewordsystem ausprobiert?

      Gruß
      Jörg

      LichtAnL Offline
      LichtAnL Offline
      LichtAn
      wrote on last edited by
      #339

      @joergeli sagte in Rhasspy Offline Sprachsteuerung:

      Raven

      https://rhasspy.readthedocs.io/en/latest/wake-word/#raven

      Das klingt ja gar nicht so schlecht. Mal schauen ob ich kommendes WE mal ein bis zwei Stündchen zum spielen hab.

      1 Reply Last reply
      0
      • S Offline
        S Offline
        Steffen95
        wrote on last edited by Steffen95
        #340

        Hallo,

        sorry bin neu hier und ein Anfänger.
        Ich habe Rhasspy 2.5.7 installiert und danach das Respeaker 4.
        Ich habe mich in beiden Fällen an die Anleitungen von den Herstellern gehalten.

        Den MQTT Server einrichten habe ich relativ problemlos hinbekommen und in IOBroker sehe ich auch schon den Rhasspy Ordner.

        Das Auswählen des Mikrofons scheitert leider schon bei mir 😞 Bekomme immer die Fehlermeldung Timeout Error.

        Hat jemand eine Idee wie ich das behebe?

        Wenn ich arecord -L eingebe finde ich das Mikro.

        Edit: Mittlerweile finde ich das Mikro und es erkennt auch die Befehle richtig. Aber sobald ich MQTT auf external setze geht nichts mehr.
        Wie habt Ihr das gelöst?

        joergeliJ 1 Reply Last reply
        0
        • S Steffen95

          Hallo,

          sorry bin neu hier und ein Anfänger.
          Ich habe Rhasspy 2.5.7 installiert und danach das Respeaker 4.
          Ich habe mich in beiden Fällen an die Anleitungen von den Herstellern gehalten.

          Den MQTT Server einrichten habe ich relativ problemlos hinbekommen und in IOBroker sehe ich auch schon den Rhasspy Ordner.

          Das Auswählen des Mikrofons scheitert leider schon bei mir 😞 Bekomme immer die Fehlermeldung Timeout Error.

          Hat jemand eine Idee wie ich das behebe?

          Wenn ich arecord -L eingebe finde ich das Mikro.

          Edit: Mittlerweile finde ich das Mikro und es erkennt auch die Befehle richtig. Aber sobald ich MQTT auf external setze geht nichts mehr.
          Wie habt Ihr das gelöst?

          joergeliJ Online
          joergeliJ Online
          joergeli
          wrote on last edited by joergeli
          #341

          @Steffen95 sagte in Rhasspy Offline Sprachsteuerung:

          Mittlerweile finde ich das Mikro und es erkennt auch die Befehle richtig. Aber sobald ich MQTT auf external setze geht nichts mehr.
          Wie habt Ihr das gelöst?

          Jo, da habe ich auch lange dran rumgekaspert.

          Ich habe es so gemacht:
          Auf dem Rhasspy-Raspi einen zusätzlichen MQTT-Broker (Mosquitto) installiert.
          In Rhasspy stellst Du dann MQTT auf "External", bei Host trägst Du die IP-Adresse Deines Rhasspy-Raspi ein, Port auf 1883.
          Du verweist damit also auf den Mosquitto-Broker, der für Rhasspy selbst (welches ja wahrscheinlich im Docker-Container läuft) als externer Broker betrachtet wird.

          In ioBroker musste ich dafür ( für mich nicht ganz klar warum) eine zusätzliche mqtt.1-Instanz als "Client/subscriber" einrichten.
          In der mqtt.1-Instanz habe ich bei:
          Subscribe patterns: hermes/intent/#, hermes/asr/startListening, hermes/nlu/intentNotRecognized
          Prefix für alle Topics: hermes/intent/#, hermes/asr/startListening, hermes/nlu/intentNotRecognized
          Haken setzen bei "Publish nur bei Änderung"

          (Man könnte wahrscheinlich auch alle Hermes-Topics mit hermes/# abbonieren, aber ich persönlich brauche es nicht)

          Danach sollten in den Objekten unter mqtt.1.hermes.intent Deine entspr. Intents angezeigt werden,
          nachdem sie zum ersten Mal angesprochen/erkannt wurden.

          Gruß
          Jörg

          LichtAnL 1 Reply Last reply
          0
          • joergeliJ joergeli

            @Steffen95 sagte in Rhasspy Offline Sprachsteuerung:

            Mittlerweile finde ich das Mikro und es erkennt auch die Befehle richtig. Aber sobald ich MQTT auf external setze geht nichts mehr.
            Wie habt Ihr das gelöst?

            Jo, da habe ich auch lange dran rumgekaspert.

            Ich habe es so gemacht:
            Auf dem Rhasspy-Raspi einen zusätzlichen MQTT-Broker (Mosquitto) installiert.
            In Rhasspy stellst Du dann MQTT auf "External", bei Host trägst Du die IP-Adresse Deines Rhasspy-Raspi ein, Port auf 1883.
            Du verweist damit also auf den Mosquitto-Broker, der für Rhasspy selbst (welches ja wahrscheinlich im Docker-Container läuft) als externer Broker betrachtet wird.

            In ioBroker musste ich dafür ( für mich nicht ganz klar warum) eine zusätzliche mqtt.1-Instanz als "Client/subscriber" einrichten.
            In der mqtt.1-Instanz habe ich bei:
            Subscribe patterns: hermes/intent/#, hermes/asr/startListening, hermes/nlu/intentNotRecognized
            Prefix für alle Topics: hermes/intent/#, hermes/asr/startListening, hermes/nlu/intentNotRecognized
            Haken setzen bei "Publish nur bei Änderung"

            (Man könnte wahrscheinlich auch alle Hermes-Topics mit hermes/# abbonieren, aber ich persönlich brauche es nicht)

            Danach sollten in den Objekten unter mqtt.1.hermes.intent Deine entspr. Intents angezeigt werden,
            nachdem sie zum ersten Mal angesprochen/erkannt wurden.

            Gruß
            Jörg

            LichtAnL Offline
            LichtAnL Offline
            LichtAn
            wrote on last edited by LichtAn
            #342

            @joergeli @Steffen95

            Und Vorsicht es dürfen keine Leerzeichen in den Pattern sein sonst passiert auch nix

            hermes/intent/#,hermes/asr/startListening,hermes/nlu/intentNotRecognized

            Und schau doch mal in Post 301 evtl hilft dir das weiter.

            1 Reply Last reply
            0
            • capitaenzC Offline
              capitaenzC Offline
              capitaenz
              wrote on last edited by
              #343

              Die neue 2.5.8 ist draußen und nun kann man die Lautstärke(n) direkt im Webinterface anpassen!

              ioBroker auf Synology DS920+ (SSD Raid / 20GB RAM) im VMM

              1 Reply Last reply
              0
              • B Offline
                B Offline
                brain
                wrote on last edited by brain
                #344

                @LichtAn
                Ich habe mich nun endlich auch an die Installation des Rhasspy gemacht. Zunächst war es etwas mühsam, aber mit der Anleitung https://rhasspy.readthedocs.io/en/latest/tutorials/#from-scratch-on-a-raspberry-pi und Dank der Hilfe in Post 301 hat es funktioniert, sodass ich nun die Befehle im iobroker sehen kann.
                Dabei bin ich auf einen möglichen Fehler im Befehl zum Starten des docker in Post 301 gestoßen. Meiner Meinung nach fehlt dort der MQTT-start, sodass der Startbefehl (auch nach Restart des Raspi) wie folgt lauten müsste (aktuelle Rhasspy-Version 2.5.8):

                docker run -d -p 12101:12101 \
                      --name rhasspy \
                      --restart unless-stopped \
                      -v "$HOME/.config/rhasspy/profiles:/profiles" \
                      -v "/etc/localtime:/etc/localtime:ro" \
                      --device /dev/snd:/dev/snd \
                      rhasspy/rhasspy \
                      --user-profiles /profiles \
                      --profile de \
                	  --local-mqtt-port 13183
                
                LichtAnL 1 Reply Last reply
                0
                • B brain

                  @LichtAn
                  Ich habe mich nun endlich auch an die Installation des Rhasspy gemacht. Zunächst war es etwas mühsam, aber mit der Anleitung https://rhasspy.readthedocs.io/en/latest/tutorials/#from-scratch-on-a-raspberry-pi und Dank der Hilfe in Post 301 hat es funktioniert, sodass ich nun die Befehle im iobroker sehen kann.
                  Dabei bin ich auf einen möglichen Fehler im Befehl zum Starten des docker in Post 301 gestoßen. Meiner Meinung nach fehlt dort der MQTT-start, sodass der Startbefehl (auch nach Restart des Raspi) wie folgt lauten müsste (aktuelle Rhasspy-Version 2.5.8):

                  docker run -d -p 12101:12101 \
                        --name rhasspy \
                        --restart unless-stopped \
                        -v "$HOME/.config/rhasspy/profiles:/profiles" \
                        -v "/etc/localtime:/etc/localtime:ro" \
                        --device /dev/snd:/dev/snd \
                        rhasspy/rhasspy \
                        --user-profiles /profiles \
                        --profile de \
                  	  --local-mqtt-port 13183
                  
                  LichtAnL Offline
                  LichtAnL Offline
                  LichtAn
                  wrote on last edited by
                  #345

                  @brain

                  Der MQTT läuft ja auf dem Debian System nicht im Docker deshalb musst du den nicht mit dem Docker Start Befehl starten.

                  In der Config von 301wird ja auch auf external gestellt. Früher gab es nämlich Probeme mit dem internen MQTT Server wenn du nicht den Standard Port verwendet hast.

                  MQTT -> External
                  Host -> IP Rhasspy
                  Port -> 1883

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • capitaenzC Offline
                    capitaenzC Offline
                    capitaenz
                    wrote on last edited by
                    #346

                    Moin zusammen,

                    ich experimentiere gerade mit Rhasspy weiter.
                    Ich bin weiterhin mit dem Gehäuse unzufrieden und habe jetzt mal etwas ausprobiert:

                    IMG_6344.jpg
                    Ich habe mir das offizielle Raspberry 7" Display mit einem passenden Gehäuse bestellt.
                    In dem Gehäuse ist noch genug Platz für den Reespeaker2 und einem Lautsprecher:

                    camphoto_758783491.JPG

                    Der Deckel hinten lässt einen Luftspalt für die Mikrofone... Bin noch am experimentieren, aber erste Tests waren ganz brauchbar.

                    Auf dem Pi3 b+ läuft jetzt Rhasspy 2.5.9 im Docker und der ioBroker als slave mit einem Browser im Kioskmode.
                    Ganz nebenbei habe ich so auch mein Bluetooth-Probleme mit den Xiaomi Pflanzensensoren gelöst, denn der Raspberry steht näher an den Sensoren.

                    Leider ist das Display vom Blickwinkel nicht das beste, aber man steht ja selten direkt davor, oder man muss es noch etwas nach hinten kippen.

                    VG
                    Leif

                    ioBroker auf Synology DS920+ (SSD Raid / 20GB RAM) im VMM

                    LichtAnL 1 Reply Last reply
                    0
                    • capitaenzC capitaenz

                      Moin zusammen,

                      ich experimentiere gerade mit Rhasspy weiter.
                      Ich bin weiterhin mit dem Gehäuse unzufrieden und habe jetzt mal etwas ausprobiert:

                      IMG_6344.jpg
                      Ich habe mir das offizielle Raspberry 7" Display mit einem passenden Gehäuse bestellt.
                      In dem Gehäuse ist noch genug Platz für den Reespeaker2 und einem Lautsprecher:

                      camphoto_758783491.JPG

                      Der Deckel hinten lässt einen Luftspalt für die Mikrofone... Bin noch am experimentieren, aber erste Tests waren ganz brauchbar.

                      Auf dem Pi3 b+ läuft jetzt Rhasspy 2.5.9 im Docker und der ioBroker als slave mit einem Browser im Kioskmode.
                      Ganz nebenbei habe ich so auch mein Bluetooth-Probleme mit den Xiaomi Pflanzensensoren gelöst, denn der Raspberry steht näher an den Sensoren.

                      Leider ist das Display vom Blickwinkel nicht das beste, aber man steht ja selten direkt davor, oder man muss es noch etwas nach hinten kippen.

                      VG
                      Leif

                      LichtAnL Offline
                      LichtAnL Offline
                      LichtAn
                      wrote on last edited by LichtAn
                      #347

                      @capitaenz

                      Wenn die Micro Schlitze nur nach hinten raus gehen hast du da keine Probleme mit der Akustik Versteht dich der jetzt genauso wie vorher.

                      mal eine andere Frage. Hat einer von euch schon die Bring Liste erfolgreich integriert. Kämpfe grade ein bisschen das Json so auszulesen das es Anständig mit 2,3 oder 4 Parametern funktioniert je nachdem was man sagt.

                      tobetobeT 2 Replies Last reply
                      0
                      • P Offline
                        P Offline
                        PeterM1894
                        wrote on last edited by
                        #348

                        Hallo,

                        hat von euch schon jemand Rhasspy in einem Proxmox LXC Container
                        zum Laufen bekommen?

                        Ich wäre für einen kurze Anleitung sehr dankbar. Denn wenn ich ehrlich bin, verstehe ich von der offiziellen Install Anleitung nur Bahnhof und weiß nicht, was ich machen muss. 🤔 😞

                        z.B. Welches CT Template muss ich nehmen und dann welche Installationsanleitung (Docker, Debian oder Virtual Environment).

                        Hoffe ihr helft mir weiter. 👍

                        Ich wünsche euch ein sonniges Wochenende. ☺

                        Liebe Grüße
                        Peter

                        D 1 Reply Last reply
                        0
                        • P PeterM1894

                          Hallo,

                          hat von euch schon jemand Rhasspy in einem Proxmox LXC Container
                          zum Laufen bekommen?

                          Ich wäre für einen kurze Anleitung sehr dankbar. Denn wenn ich ehrlich bin, verstehe ich von der offiziellen Install Anleitung nur Bahnhof und weiß nicht, was ich machen muss. 🤔 😞

                          z.B. Welches CT Template muss ich nehmen und dann welche Installationsanleitung (Docker, Debian oder Virtual Environment).

                          Hoffe ihr helft mir weiter. 👍

                          Ich wünsche euch ein sonniges Wochenende. ☺

                          Liebe Grüße
                          Peter

                          D Offline
                          D Offline
                          DerT
                          Forum Testing
                          wrote on last edited by DerT
                          #349

                          @peterm1894

                          Hi,

                          ich hab das ganze vor langem mal in einem Container zum laufen gebracht. Allerdings hat das mehr Probleme gemacht als es am Ende gebracht. Ich würde dir empfehlen eine VM aufzusetzen in der du docker betreibst. Dort kannst du dann alle Container betreiben die du brauchst.

                          Wen. Du Koch paar Infos dazu brauchst sag einfach Bescheid.

                          Gruß
                          T

                          P 1 Reply Last reply
                          0
                          • D DerT

                            @peterm1894

                            Hi,

                            ich hab das ganze vor langem mal in einem Container zum laufen gebracht. Allerdings hat das mehr Probleme gemacht als es am Ende gebracht. Ich würde dir empfehlen eine VM aufzusetzen in der du docker betreibst. Dort kannst du dann alle Container betreiben die du brauchst.

                            Wen. Du Koch paar Infos dazu brauchst sag einfach Bescheid.

                            Gruß
                            T

                            P Offline
                            P Offline
                            PeterM1894
                            wrote on last edited by PeterM1894
                            #350

                            @dert
                            Hallo,

                            Rhasspy läuft im Docker und ich kann auf das Web-Interface zugreifen.
                            Gibt es jetzt eine detaillierte Anleitung, wie es weiter geht, den die 349 Seiten, sind wirklich sehr unübersichtlich.😢

                            Wie muss ich den MQTT-Adapter in iobroker und in Rhasspy einrichten. Könntes du einen Screenshot hochladen?

                            Liebe Grüße
                            Peter

                            LichtAnL 1 Reply Last reply
                            0
                            • P PeterM1894

                              @dert
                              Hallo,

                              Rhasspy läuft im Docker und ich kann auf das Web-Interface zugreifen.
                              Gibt es jetzt eine detaillierte Anleitung, wie es weiter geht, den die 349 Seiten, sind wirklich sehr unübersichtlich.😢

                              Wie muss ich den MQTT-Adapter in iobroker und in Rhasspy einrichten. Könntes du einen Screenshot hochladen?

                              Liebe Grüße
                              Peter

                              LichtAnL Offline
                              LichtAnL Offline
                              LichtAn
                              wrote on last edited by
                              #351

                              @peterm1894

                              Schau mal meinen Post 301 auf der Seite 16 an da wirst du geholfen.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • K Offline
                                K Offline
                                kuumaur
                                wrote on last edited by
                                #352

                                Moin,
                                ich lese hier nun schon eine ganze Weile still mit.
                                Bin begeistert von euch.
                                Mein Iobroker und Rhasspy Projekt wäre eigentlich schon beendet, wenn ich nicht Schwierigkeiten mit den Mikrofonen der Satelliten hätte.
                                Mein Setup besteht aus einem zentralen Rhasspy Server v2.5.9, unter Proxmox LXC/Docker.

                                • MQTT = external
                                • Speech to Text = Kaldi
                                • Intent Recognition = Fsticuffs
                                • Text to Speech = NanoTTS
                                • Dialog Management = Rhasspy
                                  also alles weitestgehend Standard.

                                Meine Satelliten bestehen derzeit aus Raspberry Pi Zero WH + 2-Mic-HAT mit Seeed Treiber und Kernel 5.4.51+.

                                • MQTT = external
                                • Audio Recording = PyAudio
                                • Wake Word = Porqupine
                                  • Keyword File = jarvis...
                                  • Sensivity = 0.5
                                • Speech to Text = Hermes MQTT
                                • Intent Recognition = Hermes MQTT
                                • Text to Speech = Hermes MQTT
                                • Audio Playing = aplay
                                • Dialog Management = Disabled
                                • Intent Handling = Disabled

                                Lustige Gehäuse habe ich mir natürlich auch ausgedacht.
                                Also die Technik funktioniert.
                                Mein Problem sind bislang immer mal wieder die Mikrofone. Sofern es in dem Raum leise ist, funktioniert die Spracherkennung wunderbar.
                                Sofern Radio, TV oder eine Unterhaltung in dem Raum stattfindet, wird die Trefferquote schnell schlechter.
                                Das haben ja auch schon andere hier Erkannt.
                                Ich habe mit der Sensivity schon ein bisschen experimentiert, aber ohne großen Erfolg.
                                Hat jemand die Problematik mit den Nebengeräuschen schon gelöst oder eingegrenzt?
                                Hab mit jetzt zum Testen noch einen Rock Pi S bestellt. Der hat eine Soundkarte bereits Onboard.
                                Ich bin mir bei den Mikrofonen aber nicht sicher, welche und vor allem welche Technik da die bessere Wahl ist.
                                Hat hier jemand schon Erfahrung damit?
                                Danke und Gruß
                                Kuumaur

                                Proxmox | IoBroker LXC Container | Zigbee | Rhasspy Voice | SqueezeBox | Frigate CCTV | Jarvis Vis |

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • LichtAnL LichtAn

                                  @capitaenz

                                  Wenn die Micro Schlitze nur nach hinten raus gehen hast du da keine Probleme mit der Akustik Versteht dich der jetzt genauso wie vorher.

                                  mal eine andere Frage. Hat einer von euch schon die Bring Liste erfolgreich integriert. Kämpfe grade ein bisschen das Json so auszulesen das es Anständig mit 2,3 oder 4 Parametern funktioniert je nachdem was man sagt.

                                  tobetobeT Offline
                                  tobetobeT Offline
                                  tobetobe
                                  wrote on last edited by
                                  #353

                                  @lichtan sagte in Rhasspy Offline Sprachsteuerung:

                                  Hat einer von euch schon die Bring Liste erfolgreich integriert.

                                  Hallo, ich hatte dazu mal einen Beitrag gepostet. Such mal in meinem Account. Komme leider gerade nicht dazu, dir das rauszusuchen. Bei Fragen: fragen...

                                  Beste Grüße
                                  tobetobe

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • LichtAnL LichtAn

                                    @capitaenz

                                    Wenn die Micro Schlitze nur nach hinten raus gehen hast du da keine Probleme mit der Akustik Versteht dich der jetzt genauso wie vorher.

                                    mal eine andere Frage. Hat einer von euch schon die Bring Liste erfolgreich integriert. Kämpfe grade ein bisschen das Json so auszulesen das es Anständig mit 2,3 oder 4 Parametern funktioniert je nachdem was man sagt.

                                    tobetobeT Offline
                                    tobetobeT Offline
                                    tobetobe
                                    wrote on last edited by
                                    #354

                                    @lichtan sagte in Rhasspy Offline Sprachsteuerung:

                                    Hat einer von euch schon die Bring Liste erfolgreich integriert.

                                    Hallo, ich habe dir meine Beschreibung vom 11.3.20, 23:39 herausgeucht. Falls noch interessant, schau mal hier:

                                    https://forum.iobroker.net/topic/31110/rhasspy-sprachsteuerung-für-bring-adapter?_=1615936753622

                                    Beste Grüße
                                    tobetobe

                                    1 Reply Last reply
                                    1
                                    • W Offline
                                      W Offline
                                      wizzardking
                                      wrote on last edited by
                                      #355

                                      Hallo zusammen

                                      Da Alexa bei mir immer mal wieder Ärger macht und nicht ganz so zuverlässig funktioniert wie gewünscht, würde ich ebenfalls gerne Rhasspy eine Chance geben um die Sprachsteuerung ohne Online-Zwang und Einschränkungen zum Laufen zu bekommen.

                                      Ich möchte mich entschuldigen, falls die folgenden Fragen weiter oben schon beantwortet wurde, es hat aber inzwischen doch schon so einige Posts hier.

                                      Wie funktioniert Rhasspy mit diversen Standorten in einem Haus?
                                      Ich würde gerne wirklich alle Räume mit einer Spracherkennung abdecken können, bin mir aber nicht sicher, ob das zuverlässig funktioniert.

                                      Wenn ich also z.B. im Eingangsbereich und im Wohnzimmer Rhasspy am Laufen habe, ich irgendwo zwischendrin stehe und das Wakeword sage, erkennt Rhasspy automatisch, wo die beste Aufnahme ist?

                                      Wie ist zudem generell eure Langzeiterfahrung betreffend Stabilität? Unabhängig von der Überwachung geht es mir beim Wechsel vor allem darum, dass ich ein System habe, welches ich einmalig aufsetzen kann und welches dann auch zuverlässig macht, was es soll.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • D DerT

                                        Wie bereits angekündigt stelle ich nun mal meine Lösung vor und habe noch ein Paar Fragen wie Ihr gewisse Dinge gelöst habt.

                                        Die Übergabe der JSON an ioBroker erfolgt nun doch wieder über MQTT.
                                        (Nachdem ich meinen ioBroker komplett neu installiert habe gab es keinen Fehler mehr 😬 )

                                        Das Skript kann aktuell die folgenden Aufgaben übernehmen

                                        • Objekt in einem bestimmten Raum schalten
                                        • Objekt ohne den Raum schalten.
                                          In diesem Fall wird zuerst im Raum in dem der rhasspy steht nach dem Objekt gesucht
                                          Falls im Raum kein Objekt mit diesem Namen gefunden wurde wird global danach gesucht
                                          Wenn es global nur ein Objekt gibt wird dieses geschalten.

                                        sentences.ini

                                        [changeLightRoom]
                                        ([schalte] | [mach]) ([das] | [die]) ($objects){objectName} [im] ($rooms){room} ($states){state}
                                        
                                        [changeState]
                                        ([schalte] | [mach]) ([das] | [die] | [den]) ($objects){objectName} ($states){state}
                                        

                                        sentences.ini

                                        [changeLightRoom]
                                        ([schalte] | [mach]) ([das] | [die]) ($objects){objectName} [im] ($rooms){room} ($states){state}
                                        
                                        [changeState]
                                        ([schalte] | [mach]) ([das] | [die] | [den]) ($objects){objectName} ($states){state}
                                        

                                        slot - objects

                                        Highboard 
                                        Stehlampe
                                        Bett
                                        Herd
                                        Licht
                                        Spiegel
                                        Wohnwand
                                        Indirekte Licht
                                        Spüle
                                        Schrank
                                        blablabla
                                        

                                        slot - rooms

                                        Schlafzimmer
                                        Küche
                                        Klo
                                        Büro
                                        Esszimmer
                                        Bad
                                        Wohnzimmer
                                        

                                        slot - states

                                        ein
                                        an
                                        aus
                                        

                                        Durch diese Definition sind alle Daten die später vom Skript verarbeitet werden in Slots.

                                        Das Herzstück des ganzen ist das Javascript.
                                        Der Code ist kommentiert, hoffe meine Kommentare sind nicht zu verwirrend.

                                        //##########################################################################
                                        // Rhasspy-intents via MQTT empfangen und entspr.Datenpunkte setzen/schalten
                                        //##########################################################################
                                        let http = require('http');
                                        
                                        /*
                                        Definition meiner Räume und der jeweiligen Objekte darin
                                        Die Struktur sieht dabei wie folgt aus.
                                        Im Intent der übermittelt wird sind sowohl der Raum Name als auch der Objektname als Slot enthalten.
                                        Beide werden dann vom Skript verwendet um den korrekten Datenpunkt herauszufinden.
                                        */
                                        const rooms = {
                                            "Büro": {
                                                "Licht": "sonoff.0.ShellyV1_13.POWER",
                                            },
                                            "Wohnzimmer": {
                                                "Licht": "sonoff.0.ShellyV1_06.POWER",
                                                "Stehlampe": "OwnDevices.0.433mhzPlugs.10011.PlugC",
                                                "Wohnwand": "OwnDevices.0.433mhzPlugs.10011.PlugB",
                                                "Rollo": ""
                                            },
                                            "Bad": {
                                                "Licht": "sonoff.0.ShellyV1_05.POWER",
                                                "Spiegel": "sonoff.0.ShellyV1_11.POWER",
                                                "Indirekte Licht": "sonoff.0.SonoffBasic_02.POWER"
                                            },
                                            "Esszimmer": {
                                                "Licht": "sonoff.0.ShellyV1_03.POWER",
                                                "Highboard": "sonoff.0.SonoffS26_3.POWER"
                                            },
                                            "Küche": {
                                                "Licht": "hm-rpc.1.000858A9960E7A.4.STATE",
                                                "Spüle": "sonoff.0.ShellyV1_02.POWER",
                                                "Herd": "sonoff.0.ShellyV1_01.POWER"
                                            },
                                            "Schlafzimmer": {
                                                "Licht": "sonoff.0.ShellyV1_09.POWER",
                                                "Schrank": "sonoff.0.ShellyV1_10.POWER",
                                                "Bett": "sonoff.0.SonoffBasic_01.POWER",
                                                "Rollo": ""
                                            },
                                            "Klo": {
                                                "Licht": "sonoff.0.ShellyV1_04.POWER"
                                            }
                                        }
                                        
                                        //In diesem  json werden nötige Informationen zu allen rhasspys abgelget.
                                        const rhasspySites = {
                                            "testpi": {
                                                room: "Büro",
                                                host: "testpi.angl.loc",
                                                httpPort: "12101"
                                            }
                                        }
                                        
                                        
                                        //************************ Functions *********************
                                        //Mit dieser Funktion werden Strings in einen Boolschen Wert umgewandelt
                                        //Wenn der Wert in 'trueValues' enthalten ist wird 'true' zurückgegeben. 
                                        //Wenn nicht, wird 'false' zurückgegeben
                                        function convertStateToBool(state) {
                                            const trueValues = ['ein', 'an'];
                                            return trueValues.includes(state);
                                        }
                                        
                                        //Reukursives durchsuchen eines JSON Objektes
                                        //© https://gist.github.com/shakhal/3cf5402fc61484d58c8d
                                        function findValues(obj, key) {
                                            return findValuesHelper(obj, key, []);
                                        }
                                        
                                        //Reukursives durchsuchen eines JSON Objektes
                                        //© https://gist.github.com/shakhal/3cf5402fc61484d58c8d
                                        function findValuesHelper(obj, key, list) {
                                            if (!obj) return list;
                                            if (obj instanceof Array) {
                                                for (var i in obj) {
                                                    list = list.concat(findValuesHelper(obj[i], key, []));
                                                }
                                                return list;
                                            }
                                            if (obj[key]) list.push(obj[key]);
                                        
                                            if ((typeof obj == "object") && (obj !== null)) {
                                                var children = Object.keys(obj);
                                                if (children.length > 0) {
                                                    for (i = 0; i < children.length; i++) {
                                                        list = list.concat(findValuesHelper(obj[children[i]], key, []));
                                                    }
                                                }
                                            }
                                            return list;
                                        }
                                        
                                        //Generiert ein JSON-Objekt mit allen wichtigen Informationen für die Funktionen im Skript.
                                        //Dies dient vor allem dazu den späteren Code lesbarer zu machen.
                                        //Beisipel Ergebnis
                                        /*
                                        {
                                           "slots":{
                                              "objectName":"Stehlampe",
                                              "state":"aus"
                                           },
                                           "intentName":"changeState",
                                           "siteId":"testpi"
                                        }
                                        */
                                        function extractIntentData(message) {
                                            const parsedMessage = JSON.parse(message);
                                            let extractedJSON = {};
                                            extractedJSON.slots = {};
                                            extractedJSON.intentName = parsedMessage.intent.intentName;
                                            extractedJSON.siteId = parsedMessage.siteId;
                                        
                                            parsedMessage.slots.forEach(slot => {
                                                extractedJSON.slots[slot.slotName] = slot.value.value;
                                            });
                                        
                                            return extractedJSON;
                                        }
                                        
                                        //Damit kann jeder Rhasspy sprechen
                                        function speakRhasspy(text, rhasspySiteId) {
                                            console.log(rhasspySiteId);
                                            const rhasspy = rhasspySites[rhasspySiteId];
                                            const options = {
                                                host: rhasspy.host,
                                                port: rhasspy.httpPort,
                                                path: "/api/text-to-speech",
                                                method: 'POST',
                                                headers: {
                                                    'User-Agent': 'ioBroker',
                                                    'Content-Type': 'text/plain',
                                                }
                                            }
                                        
                                            let req = http.request(options);
                                            req.on('error', function (e) {
                                                console.error('ERROR: ' + e.message, "warn");
                                            });
                                            req.write(text);
                                            req.end();
                                        }
                                        
                                        
                                        //In dieser Variablen werden alle Funktionen gepsiechert die später aufgerufen werden.
                                        //Dies dient dazu den anfallenden Code zu minimieren.
                                        //Die Funktionen haben immer den selben Namen wie die Intents in rhasspy und werden auch darauf basierend aufgerufen.
                                        const callFunctions = {
                                            //Ändert den Wert eines ioBroker Datenpunktes in einem bestimmten Raum.
                                            changeLightRoom: function (json) {
                                                const objectName = json.slots.objectName;
                                                const roomName = json.slots.room;
                                                const state = convertStateToBool(json.slots.state);
                                        
                                        
                                                //Nur wenn alle 3 Werte vorhanden sind wird der Zustand geändert
                                                if (typeof roomName != 'undefined' && typeof state != 'undefined' && typeof objectName != 'undefined') {
                                                    const room = rooms[roomName];
                                        
                                                    if (typeof room != 'undefined') {
                                                        const lightId = room[objectName];
                                                        if (typeof lightId != 'undefined') {
                                                            setState(lightId, state);
                                                        }
                                                        else {
                                                            speakRhasspy(`Ich konnte ${objectName} nicht finden`, json.siteId);
                                                            console.warn(`can not find object '${objectName}' in room '${roomName}'`);
                                                        }
                                                    }
                                                    else {
                                                        speakRhasspy(`Ich konnte den Raum ${roomName} nicht finden`, json.siteId);
                                                        console.warn(`can not find room '${roomName}' in list of rooms`);
                                                    }
                                        
                                                }
                                                else {
                                                    speakRhasspy(`Etwas ist schief gelaufen`, json.siteId);
                                                    console.warn(`rhasspy intent '${json.intentName}' from '${json.siteId}' slots not complete | room = '${roomName}' | state = '${state}' | objectName = '${objectName}'`);
                                                }
                                            },
                                            //Ändert des Wert eines ioBroker Datenpunktes auf Basis des Raumes in welchem der Rhasspy sich befindet.
                                            //Wenn in diesem Raum kein objekt mit diesem Name ist wird rekursiv in allen Räumen danach geuscht.
                                            //Wenn dann nur ein Objekt mit diesem Namen gefunden wird, wird dieses geschalten.
                                            changeState: function (json) {
                                                const objectName = json.slots.objectName;
                                                const state = convertStateToBool(json.slots.state);
                                                const site = rhasspySites[json.siteId];
                                                const room = rooms[site.room];
                                                let lightId = room[objectName];
                                        
                                                if (typeof lightId === 'undefined') {
                                                    //Prüfen ob es mehr als ein Objekt mit diesem Namen gibt
                                                    const objects = findValues(rooms, objectName);
                                        
                                                    if (objects.length === 1) {
                                                        lightId = objects[0];
                                                    }
                                                    else if (objects.length > 1) {
                                                        speakRhasspy(`Es gibt mehrere Objekte mit dem Namen ${objectName}`, json.siteId);
                                                        console.warn(`rhasspy intent '${json.intentName}' from '${json.siteId}' - more than one object found with name '${objectName}'`);
                                                    }
                                                    else {
                                                        speakRhasspy(`Ich konnte ${objectName} nicht finden`, json.siteId);
                                                        console.warn(`rhasspy intent '${json.intentName}' from '${json.siteId}' - no object found with name '${objectName}'`);
                                                    }
                                                }
                                        
                                                if (typeof lightId != 'undefined' && typeof state != 'undefined') {
                                                    setState(lightId, state);
                                                }
                                                else {
                                                    speakRhasspy(`Etwas ist schief gelaufen`, json.siteId);
                                                    console.warn(`rhasspy intent '${json.intentName}' from '${json.siteId}' slots not complete | lightId = '${lightId}' | state = '${state}'`);
                                                }
                                            }
                                        }
                                        //************************ Functions *********************
                                        
                                        //************************ Events ************************
                                        //Wird beim auslösen jedes Intents getriggert
                                        on({ id: /mqtt\.0\.hermes\.intent\..*/, change: "any" }, function (obj) {
                                            const extractedJSON = extractIntentData(obj.state.val);
                                            const intentName = extractedJSON.intentName;
                                            const callFunction = callFunctions[intentName];
                                        
                                            if (typeof callFunction != 'undefined') {
                                                callFunction(extractedJSON);
                                            }
                                            else {
                                                console.error(`Rhasspy: Funktion ist nicht definiert --> Fehler bei Intent ${intentName}`);
                                            }
                                        });
                                        //************************ Events ************************
                                        

                                        Würde mich freuen wenn Ihr mal eure Meinung dazu sagt 🙂

                                        Außerdem habe ich noch ein paar Fragen.

                                        1. Mit welchen Wakword System arbeitet Ihr? Ich bekomme Smowboy nicht zum laufen 😞
                                        2. Welches text-2-speach System nutzt ihr? Bei Espeak hört sich das total schlecht an und wirkt als ob es englisch ist.
                                        3. Habt Ihr Musikdienste wie Spotify und oder Radio eingebunden?

                                        Liebe Grüße und schöne Wochenende

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        jwerlsdf
                                        wrote on last edited by jwerlsdf
                                        #356

                                        @dert
                                        hallo ich habe soweit alles eingefügt. Leider ohne Erfolg. Wenn ich snowboy mit dem Befehl Stehlampe aus sage, dann wird es im Rhasspy webif erkannt, aber ansonsten passiert nichts.
                                        Habe im Skript bei Stehlampe den homematic-Pfad angepasst, ansonsten habe ich nichts im Skript verändert.
                                        Wo könnte der Fehler liegen?
                                        Außerdem werden bei mir die hermes/intents nicht angezeigt. Woran könnte das liegen?

                                        D 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • J jwerlsdf

                                          @dert
                                          hallo ich habe soweit alles eingefügt. Leider ohne Erfolg. Wenn ich snowboy mit dem Befehl Stehlampe aus sage, dann wird es im Rhasspy webif erkannt, aber ansonsten passiert nichts.
                                          Habe im Skript bei Stehlampe den homematic-Pfad angepasst, ansonsten habe ich nichts im Skript verändert.
                                          Wo könnte der Fehler liegen?
                                          Außerdem werden bei mir die hermes/intents nicht angezeigt. Woran könnte das liegen?

                                          D Offline
                                          D Offline
                                          DerT
                                          Forum Testing
                                          wrote on last edited by
                                          #357

                                          @jwerlsdf
                                          Hi,
                                          kannst du mir kurz sagen auf welches Skript du dich beziehst? Hast du mehrere rhasspys oder nur einen?

                                          Gruß
                                          T

                                          J 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          155

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe