Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Shelly 4pro anschluss

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    Shelly 4pro anschluss

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tobias_grosser last edited by

      Hallo zusammen, bin hier neu und würde gerne von jemandem wissen wie es mit dem Anschluss beim Shelly 4pro aussieht.

      In user guide sieht man das der Shelly eine spannungsversorgung bekommt, die gleiche geht auf die I der schaltkanäle sowie auf die Hardware Schalter.

      Meine Frage ist, müssen die Kanäle alle die selbe versorgungsspannung bekommen oder kann ich z.b. Wenn es verschiedene Räume und somit verschiedene Sicherungen sind auch verschieden einspeisen. Klar wäre mir dabei das der jeweilige Hardware Schalteingang schon die gleiche Spannung wie der schaltkontakt bekommt.

      Lieben Dank wenn mir jemand das aus Erfahrung beantworten könnte!!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Elektroniker86
        Elektroniker86 last edited by

        Hi,
        ich hab eben mal schnell geschaut, also, Du darfst den Shelly nur einphasig betreiben.

        Hier ist es schon sehr gut erklärt.

        Link Text

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Dolomiti
          Dolomiti last edited by Dolomiti

          Kann ich bestätigen. Wenn man z.B. den Shelly 1 mit unterschiedlichen Phasen an L und SW betreibt, kanllt es ganz schön. 😞 Also solltest du den 4PRO wie in der Bedienungsanleitung abgebildet verschalten.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            tobias_grosser last edited by

            Danke euch, ist natürlich doof

            Ich habe bei mir für Licht und Steckdosen separate Sicherungen und das für jeden Raum.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Elektroniker86
              Elektroniker86 last edited by

              Hi,

              dann könntest Du mit Koppelrelais arbeiten.
              Aber mal was anderes wie ist deine Verkabelung denn ausgeführt?
              Sternförmig? Das heißt alle Leitungen der Beleuchtungsauslässe, Schalter und Steckdosen jeweils separat zur Verteilung?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate
              FAQ Cloud / IOT
              HowTo: Node.js-Update
              HowTo: Backup/Restore
              Downloads
              BLOG

              852
              Online

              32.0k
              Users

              80.5k
              Topics

              1.3m
              Posts

              shelly
              3
              5
              454
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo