Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Raspberry PI4 1GB - Iobroker oft nicht erreichbar

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Raspberry PI4 1GB - Iobroker oft nicht erreichbar

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
raspberrypi4iobrokernicht erreichbar
7 Posts 3 Posters 879 Views 1 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • AtifanA Offline
    AtifanA Offline
    Atifan
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo.
    Bin neu beim Thema IoBroker und habe erst seit ca. 5 Tagen einen Raspberry PI 1GB als Server am Laufen.
    Die Installation erfolgte komplett clean auf ein neues und aktuelles Raspbian.
    Die Installation von IoBroker erfolgte auch komplett clean über die 3 Befehle, also kein fertiges Image.
    NodeJs 10.18 usw. wurde alles auf aktuellsten Stand installiert.

    Ich merke aber ab und zu, dass mein Raspberry PI nicht erreichbar ist. Manchmal länger, manchmal nur kurz.
    Oft habe ich auch so einen Ladekringel wo der PI dann nicht erreichbar ist.
    Ich habe aber auch gemerkt, dass er zwischendurch auch ab und zu nicht erreichbar ist, wenn ich garnichts am Server gemacht habe.
    Merke das dann, wenn z.B. ein Lichtschalter (aktuell Shelly1 mit Tasmota) sich nicht schalten lässt. Das ist natürlich sehr nervig.
    Ich flashe da aber noch die originale Shelly Firmware und hoffe, dass er sich dann auch ohne LAN-Verbindung schalten lässt.

    Liegt diese Verbindungsprobleme am PI4 mit 1GB, oder hat man mit potenterer Hardware diese Probleme auch?
    Bzw. liegt es an meiner Hardware, oder könnte es auch ein Software Problem sein?
    Anbei mal ein Screen meiner Adapter und RAM-Auslastung.

    728514b4-6eea-42e3-b49a-33b0333a152f-image.png

    1 Reply Last reply
    0
    • AtifanA Offline
      AtifanA Offline
      Atifan
      wrote on last edited by
      #2

      PS: was mir noch aufgefallen ist, das Javascript.0 Adapter wird zwischendurch immer wieder rot und irgendwann wieder grün. Ist das normal oder stimmt da was nicht?

      H 1 Reply Last reply
      0
      • H Offline
        H Offline
        haiperf
        wrote on last edited by
        #3

        Bei so vielen aktiven Adapterinstanzen würde ich mal vermuten, dass der RAM recht knapp bemessen ist. Ich schätze, das wird das Hauptproblem sein. Beim Pi4 würde ich nie zur 1 GB Variante greifen...

        1 Reply Last reply
        0
        • AtifanA Atifan

          PS: was mir noch aufgefallen ist, das Javascript.0 Adapter wird zwischendurch immer wieder rot und irgendwann wieder grün. Ist das normal oder stimmt da was nicht?

          H Offline
          H Offline
          haiperf
          wrote on last edited by
          #4

          @Atifan sagte in Raspberry PI4 1GB - Iobroker oft nicht erreichbar:

          PS: was mir noch aufgefallen ist, das Javascript.0 Adapter wird zwischendurch immer wieder rot und irgendwann wieder grün. Ist das normal oder stimmt da was nicht?

          Dafür wäre es sinnvoll, mal die LOG-Einträge zu checken. Auf deinem Screenshot sieht man ja schon, dass da Fehler gemeldet sind.

          AtifanA 1 Reply Last reply
          0
          • AtifanA Offline
            AtifanA Offline
            Atifan
            wrote on last edited by
            #5

            Hi, schonmal Danke. Ja ist mir klar, ich hatten den PI vorher schon und hätte ich gewusst, dass er mal ein Iobroker Server wird, hätte ich auch die 4GB Version genommen. Ich würde halt nur von erfahrenen Leuten wissen woran es wahrscheinlich hängt, bevor ich jetzt in neue Hardware investiere 🙂 Bzw. wenn ich was neues holen sollte, muss ich auch schauen welche HW ich überhaupt nehme, ob es ein PI4 4GB wird oder ein Mini-Server oder sonstwas. Der Stromverbrauch sollte jedenfalls unter max. 20W liegen, weil das Teil ja 24/7 rennt.

            1 Reply Last reply
            0
            • H haiperf

              @Atifan sagte in Raspberry PI4 1GB - Iobroker oft nicht erreichbar:

              PS: was mir noch aufgefallen ist, das Javascript.0 Adapter wird zwischendurch immer wieder rot und irgendwann wieder grün. Ist das normal oder stimmt da was nicht?

              Dafür wäre es sinnvoll, mal die LOG-Einträge zu checken. Auf deinem Screenshot sieht man ja schon, dass da Fehler gemeldet sind.

              AtifanA Offline
              AtifanA Offline
              Atifan
              wrote on last edited by
              #6

              @haiperf sagte in Raspberry PI4 1GB - Iobroker oft nicht erreichbar:

              @Atifan sagte in Raspberry PI4 1GB - Iobroker oft nicht erreichbar:

              PS: was mir noch aufgefallen ist, das Javascript.0 Adapter wird zwischendurch immer wieder rot und irgendwann wieder grün. Ist das normal oder stimmt da was nicht?

              Dafür wäre es sinnvoll, mal die LOG-Einträge zu checken. Auf deinem Screenshot sieht man ja schon, dass da Fehler gemeldet sind.

              Hi, habe eben leider das Log gelöscht, aber es war nichts kritisches. Der Fehler hatte nur was mit einer falschen Flow im Node-Red zu tun, es treten aber keine sonstigen Fehler oder so auf.

              1 Reply Last reply
              0
              • eumatsE Offline
                eumatsE Offline
                eumats
                wrote on last edited by
                #7

                Ich würde auch behaupten wollen, das das zu viele Instanzen für den Raspi mit 1GB RAM sind. Im log kann man den RAM Mangel oft nicht sehen. Ich habe damals vor dem Update auf den NUC auch ewig gesucht und nicht gefunden. Seid dem Update ist das System sehr stabil.
                Lieber auf einen NUC/Raspi mit min 4 GB RAM kaufen. Da hat man für alle Eventualitäten Vorgesorgt.

                1 Reply Last reply
                0
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes


                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                647

                Online

                32.4k

                Users

                81.4k

                Topics

                1.3m

                Posts
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                ioBroker Community 2014-2025
                logo
                • Login

                • Don't have an account? Register

                • Login or register to search.
                • First post
                  Last post
                0
                • Recent
                • Tags
                • Unread 0
                • Categories
                • Unreplied
                • Popular
                • GitHub
                • Docu
                • Hilfe