NEWS
[gelöst] OWFS: Dallas-Sensoren auswerten
-
Hallo,
ich möchte in der Nacht überprüfen lassen, ob alle Rollläden tatsächlich geschlossen sind. Dazu hatte ich vor Jahren in die Panzer Magnete eingebaut, die bei einer bestimmten Stellung einen Reedkontakt mit Adressgeber schließen. Diesen möchte ich nun in ioBroker auswerten.Es handelt sich nicht um die Temperatursensoren DS18B20, finde aber nicht mehr, wie die hießen.
Der Sensor wird im OWFS-Adapter zwar gefunden, wenn ich unter Wires-Adressen auf Adressen lesen klicke (es wird kurzzeitig die korrekte Anzahl Sensoren eingeblendet). Der Sensor wird aber nicht aufgelistet, wie die Temperatursensoren. Auch unter Objekte ist er nicht zu finden.Auf der OWFS-Webseite (ioBroker-IP:2121) Wird er aber korrekt aufgelistet:
Ich habe schon versucht, die Daten händisch in der OWFS-Auflistung einzutragen. Aber eine Auswertung, ob der Sensor da ist oder nicht, ist nicht möglich, weil sich da nichts ändert.
Scheinbar gibt es keine Verbindung zwischen händisch eingetragenem Sensor in ioBroker und dem Eintrag und dem Listing der auf dem RasPi installierten OWFS-Software.
Habt ihr eine Idee, wie ich eine Verbindung herstellen könnte?Viele Grüße DocAdams
-
Hallo,
ich habe es lösen können und ich möchte es zumindest ordentlich zu Ende bringenWenn ich die Sensoren mounte, erscheinen dort auch diverse Einträge
z.B. adress, den ich im Adapter/wires Adressen unter Property eintragen muss.
Dann wird ein Zusammenhang in dem entsprechenden Objekt hergestellt, was ich auswerten kann: Entweder der Sensor ist nicht da, dann steht dort eine null, oder er ist da, dann steht da etwas anderes.Einen Nachteil hat das aber. Periodisch, bei mir alle 30s, werden im Log für die Sensoren, die z.Z. nicht da sind, Fehlermeldungen eingetragen.
Das lässt sich aber wahrscheinlich nicht vermeiden...