Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Fritz dect 301 oder doch das Comet dect?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Fritz dect 301 oder doch das Comet dect?

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
comet dectavmheizungthermostat
9 Posts 3 Posters 3.6k Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Hermanito33H Offline
    Hermanito33H Offline
    Hermanito33
    wrote on last edited by
    #1

    Hey,

    ich suche ein Heizkörperthermostat. Da ich eine Fritzbox habe würde sich das Fritz dect 301 ja anbieten. Da ich erstmal nur ein Thermostat brauche würde ich auch ungern noch eine Bridge kaufen müssen. Dann bleibt ja auch eigentlich nur noch das von AVM oder gibt es noch andere ohne Bridge?

    In dem Zimmer habe ich noch einen Xiaomi Temperatursensor sowie einen Tür Kontakt an der Tür und am Fenster. Man könnte ja dann relativ einfach ein Script schreiben und den Temperaturfühler und das Thermostat verbinden. Ich habe nur öfter gelesen, dass die AVM Thermostate nur im 15 Minuten Intervall aktualisieren. Eigentlich wäre das nicht so schlimm aber wenn ich kurz das Fenster öffne zum Lüften wäre es schon praktisch wenn die Heizung ausgeht.

    Außerdem könnte man doch z.b. über den Ping Adapter auch einstellen, dass die Heizung erst angeht sobald ich zuhause bin oder? Das wäre auch sehr Interessant.

    Anscheinend gibt es ja noch die Comet Thermostate die baugleich zu den AVM sind. Sind diese denn besser? Gibt es vor oder Nachteile?

    Wie sieht es mit der Steuerung über Alexa aus? Habe gesehen das es einen inoffiziellen Skill gibt. Funktioniert der gut?

    Noch eine weitere Frage die damit eigentlich nichts zutun hat. Funktioniert Iobroker auch auf einem Banana pi? Vielleicht kann mir das gerade noch jemand kurz beantworten :).

    J H 2 Replies Last reply
    0
    • Hermanito33H Hermanito33

      Hey,

      ich suche ein Heizkörperthermostat. Da ich eine Fritzbox habe würde sich das Fritz dect 301 ja anbieten. Da ich erstmal nur ein Thermostat brauche würde ich auch ungern noch eine Bridge kaufen müssen. Dann bleibt ja auch eigentlich nur noch das von AVM oder gibt es noch andere ohne Bridge?

      In dem Zimmer habe ich noch einen Xiaomi Temperatursensor sowie einen Tür Kontakt an der Tür und am Fenster. Man könnte ja dann relativ einfach ein Script schreiben und den Temperaturfühler und das Thermostat verbinden. Ich habe nur öfter gelesen, dass die AVM Thermostate nur im 15 Minuten Intervall aktualisieren. Eigentlich wäre das nicht so schlimm aber wenn ich kurz das Fenster öffne zum Lüften wäre es schon praktisch wenn die Heizung ausgeht.

      Außerdem könnte man doch z.b. über den Ping Adapter auch einstellen, dass die Heizung erst angeht sobald ich zuhause bin oder? Das wäre auch sehr Interessant.

      Anscheinend gibt es ja noch die Comet Thermostate die baugleich zu den AVM sind. Sind diese denn besser? Gibt es vor oder Nachteile?

      Wie sieht es mit der Steuerung über Alexa aus? Habe gesehen das es einen inoffiziellen Skill gibt. Funktioniert der gut?

      Noch eine weitere Frage die damit eigentlich nichts zutun hat. Funktioniert Iobroker auch auf einem Banana pi? Vielleicht kann mir das gerade noch jemand kurz beantworten :).

      J Offline
      J Offline
      Jan1
      wrote on last edited by
      #2

      @Hermanito33
      Die AVM sind identisch mit den Comet, einzige Einschränkung, bei den Comet funktioniert eine DECT200 von AVM nicht als Temperatur Offset Thermometer (zumindest bei mir). Somit nimmst einfach die, welche günstiger sind.
      Der 15 Minuten Intervall ist richtig und kann auch nicht umgangen werden, dient dazu dass das Thermostat nicht zu viele Änderungen macht und die Batterie länger hält (hält so ein gutes Jahr).
      Die Abschaltung des Thermostat beim Fenster öffnen funktioniert trotzdem, weil AVM direkt im Thermostat die Temperatur prüft und wenn beim Lüften die Temperatur schnell absinkt, merkt das der Regler und dreht automatisch ab. Soweit die Theorie weil das auch nur funktioniert, wenn der Heizkörper recht nah am geöffneten Fenster ist und am besten direkt die Zugluft abbekommt. So funktioniert das zu 100%, wenn diese Bedingungen nicht gegeben sind, kommt es auf die Außentemperatur an, ist diese wesentlich niedriger als die Innentemperatur, dann funktioniert es auch noch recht gut.

      Mit Scripten kannst da alles möglich noch mit in die Regelung der Heizung einbauen, da gibt es praktisch keine Grenzen. Die Heizung nach Anwesenheit zu steuern ist da wirklich eins der Grundelemente.

      Warum sollte IOBroker nicht auf der Banane laufen?

      1 Reply Last reply
      0
      • Hermanito33H Hermanito33

        Hey,

        ich suche ein Heizkörperthermostat. Da ich eine Fritzbox habe würde sich das Fritz dect 301 ja anbieten. Da ich erstmal nur ein Thermostat brauche würde ich auch ungern noch eine Bridge kaufen müssen. Dann bleibt ja auch eigentlich nur noch das von AVM oder gibt es noch andere ohne Bridge?

        In dem Zimmer habe ich noch einen Xiaomi Temperatursensor sowie einen Tür Kontakt an der Tür und am Fenster. Man könnte ja dann relativ einfach ein Script schreiben und den Temperaturfühler und das Thermostat verbinden. Ich habe nur öfter gelesen, dass die AVM Thermostate nur im 15 Minuten Intervall aktualisieren. Eigentlich wäre das nicht so schlimm aber wenn ich kurz das Fenster öffne zum Lüften wäre es schon praktisch wenn die Heizung ausgeht.

        Außerdem könnte man doch z.b. über den Ping Adapter auch einstellen, dass die Heizung erst angeht sobald ich zuhause bin oder? Das wäre auch sehr Interessant.

        Anscheinend gibt es ja noch die Comet Thermostate die baugleich zu den AVM sind. Sind diese denn besser? Gibt es vor oder Nachteile?

        Wie sieht es mit der Steuerung über Alexa aus? Habe gesehen das es einen inoffiziellen Skill gibt. Funktioniert der gut?

        Noch eine weitere Frage die damit eigentlich nichts zutun hat. Funktioniert Iobroker auch auf einem Banana pi? Vielleicht kann mir das gerade noch jemand kurz beantworten :).

        H Offline
        H Offline
        HeliosFan
        wrote on last edited by HeliosFan
        #3

        @Hermanito33
        Stimmt so nicht ganz.
        AVM sagt, dass es bis zu 15 Minuten dauern kann bis sich FB und HK-Thermostat syncronisieren.
        Wohlgemerkt "kann". Bei mir ( FB & Comet Dect) geht das in der Regel ohne Verzögerung.
        Egal ob die Temperatur über die FB, direkt an Thermostat, über Alexa Sprachbefehl, Handy App, oder über ioBroker und den damit verbundenen Wandthermostat von HMIP gesteuert wird.

        Also ich bin bisher mit den Comets sehr zufrieden. Und ich werde die auch nicht gegen andere Regler tauschen.

        @Hermanito33 said in Fritz dect 301 oder doch das Comet dect?:

        Anscheinend gibt es ja noch die Comet Thermostate die baugleich zu den AVM sind. Sind diese denn besser? Gibt es vor oder Nachteile?

        Comet Dect waren die ersten die es überhaupt für AVM gab. Erst viel später kam AVM mit "eigenen" Reglern auf den Markt.

        @Hermanito33 said in Fritz dect 301 oder doch das Comet dect?:

        Wie sieht es mit der Steuerung über Alexa aus? Habe gesehen das es einen inoffiziellen Skill gibt. Funktioniert der gut?

        Hab ich bei mir gemäss der Anleitung eingerichtet. Funktioniert tadellos ( und hat auch auf Anhieb funktioniert )

        @Jan1 said in Fritz dect 301 oder doch das Comet dect?:

        bei den Comet funktioniert eine DECT200 von AVM nicht als Temperatur Offset

        Das ist korrekt. Das ist in der Firmware der Comets nicht vorgesehen und wird es auch in Zukunft nicht geben.

        J 1 Reply Last reply
        0
        • H HeliosFan

          @Hermanito33
          Stimmt so nicht ganz.
          AVM sagt, dass es bis zu 15 Minuten dauern kann bis sich FB und HK-Thermostat syncronisieren.
          Wohlgemerkt "kann". Bei mir ( FB & Comet Dect) geht das in der Regel ohne Verzögerung.
          Egal ob die Temperatur über die FB, direkt an Thermostat, über Alexa Sprachbefehl, Handy App, oder über ioBroker und den damit verbundenen Wandthermostat von HMIP gesteuert wird.

          Also ich bin bisher mit den Comets sehr zufrieden. Und ich werde die auch nicht gegen andere Regler tauschen.

          @Hermanito33 said in Fritz dect 301 oder doch das Comet dect?:

          Anscheinend gibt es ja noch die Comet Thermostate die baugleich zu den AVM sind. Sind diese denn besser? Gibt es vor oder Nachteile?

          Comet Dect waren die ersten die es überhaupt für AVM gab. Erst viel später kam AVM mit "eigenen" Reglern auf den Markt.

          @Hermanito33 said in Fritz dect 301 oder doch das Comet dect?:

          Wie sieht es mit der Steuerung über Alexa aus? Habe gesehen das es einen inoffiziellen Skill gibt. Funktioniert der gut?

          Hab ich bei mir gemäss der Anleitung eingerichtet. Funktioniert tadellos ( und hat auch auf Anhieb funktioniert )

          @Jan1 said in Fritz dect 301 oder doch das Comet dect?:

          bei den Comet funktioniert eine DECT200 von AVM nicht als Temperatur Offset

          Das ist korrekt. Das ist in der Firmware der Comets nicht vorgesehen und wird es auch in Zukunft nicht geben.

          J Offline
          J Offline
          Jan1
          wrote on last edited by
          #4

          @HeliosFan
          Da dauert 15 Minuten, wenn Du das am Thermosta überprüfst und dazu den Knopf drückst, dann synchronisiert er sofort, was er ohne Knopf nicht machen würde. So ist es zumindest bei meinen alten Comet.
          Ob die neuen da ein Unterschied haben weiß ich nicht genau. Werden bei den neuen die Temperatur auch im Standby angezeigt?
          Bei den alten kann man das auch in der Fritz sehen, unter 15 Minuten geht da nix.

          H 1 Reply Last reply
          0
          • Hermanito33H Offline
            Hermanito33H Offline
            Hermanito33
            wrote on last edited by
            #5

            @Jan1 Okey, das hört sich gut an. Die Heizung ist zwar nah am Fenster aber nicht direkt in der Zugluft. Aber ich denke das sollte trotzdem klappen.

            Habe mir auf Ebay einen Banana Pi gekauft um dort Nextcloud drauf laufen zu lassen. leider funktioniert das Image nicht. Der Banana Pi macht einfach gar nichts mit dem Image. Dann hatte ich überlegt Iobroker auf dem Banana Pi laufen zu lassen und Nextcloud auf dem Raspberry. Finde aber leider kein SD Image für den Banana Pi.

            J 1 Reply Last reply
            0
            • Hermanito33H Hermanito33

              @Jan1 Okey, das hört sich gut an. Die Heizung ist zwar nah am Fenster aber nicht direkt in der Zugluft. Aber ich denke das sollte trotzdem klappen.

              Habe mir auf Ebay einen Banana Pi gekauft um dort Nextcloud drauf laufen zu lassen. leider funktioniert das Image nicht. Der Banana Pi macht einfach gar nichts mit dem Image. Dann hatte ich überlegt Iobroker auf dem Banana Pi laufen zu lassen und Nextcloud auf dem Raspberry. Finde aber leider kein SD Image für den Banana Pi.

              J Offline
              J Offline
              Jan1
              wrote on last edited by
              #6

              @Hermanito33
              Richte die Banane manuell ein, ist zwar aufwendiger (minimal), hat aber den Vorteil, dass Du so gleich weißt wie es funktioniert und später bei Problemen nicht ganz so im Dunkeln tappst.

              Hermanito33H 1 Reply Last reply
              0
              • J Jan1

                @Hermanito33
                Richte die Banane manuell ein, ist zwar aufwendiger (minimal), hat aber den Vorteil, dass Du so gleich weißt wie es funktioniert und später bei Problemen nicht ganz so im Dunkeln tappst.

                Hermanito33H Offline
                Hermanito33H Offline
                Hermanito33
                wrote on last edited by
                #7

                @Jan1 meinst du für Iobroker? Welches Betriebssystem nutze ich denn dann am besten? Hab bisher immer nur mit den fertigen Images garbeitet 😕

                1 Reply Last reply
                0
                • J Jan1

                  @HeliosFan
                  Da dauert 15 Minuten, wenn Du das am Thermosta überprüfst und dazu den Knopf drückst, dann synchronisiert er sofort, was er ohne Knopf nicht machen würde. So ist es zumindest bei meinen alten Comet.
                  Ob die neuen da ein Unterschied haben weiß ich nicht genau. Werden bei den neuen die Temperatur auch im Standby angezeigt?
                  Bei den alten kann man das auch in der Fritz sehen, unter 15 Minuten geht da nix.

                  H Offline
                  H Offline
                  HeliosFan
                  wrote on last edited by HeliosFan
                  #8

                  @Jan1
                  Also bei mir hat es noch nie 15 Minuten gedauert.

                  @Jan1 said in Fritz dect 301 oder doch das Comet dect?:

                  Werden bei den neuen die Temperatur auch im Standby angezeigt?

                  Für ein paar Sekunden, dann geht das Display wieder auf grau, um Batterie zu sparen.
                  Das stört mich nicht, ich sehe die Einstellungen jederzeit in der FritzApp2,

                  @Jan1 said in Fritz dect 301 oder doch das Comet dect?:

                  Die Abschaltung des Thermostat beim Fenster öffnen funktioniert trotzdem

                  Korrekt. Aber auch hier hab ich meine eigene Lösung. Optische Fenster-/ Türkontakte von HMIP, welche die Öffnung von Fenster oder Balkontür erkennen und dann eine Temperatur Absenkung veranlassen.

                  J 1 Reply Last reply
                  0
                  • H HeliosFan

                    @Jan1
                    Also bei mir hat es noch nie 15 Minuten gedauert.

                    @Jan1 said in Fritz dect 301 oder doch das Comet dect?:

                    Werden bei den neuen die Temperatur auch im Standby angezeigt?

                    Für ein paar Sekunden, dann geht das Display wieder auf grau, um Batterie zu sparen.
                    Das stört mich nicht, ich sehe die Einstellungen jederzeit in der FritzApp2,

                    @Jan1 said in Fritz dect 301 oder doch das Comet dect?:

                    Die Abschaltung des Thermostat beim Fenster öffnen funktioniert trotzdem

                    Korrekt. Aber auch hier hab ich meine eigene Lösung. Optische Fenster-/ Türkontakte von HMIP, welche die Öffnung von Fenster oder Balkontür erkennen und dann eine Temperatur Absenkung veranlassen.

                    J Offline
                    J Offline
                    Jan1
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @HeliosFan
                    Heißt wenn Du schaltest, geht das Display kurz an und zeigt die aktuelle Temperatur an?
                    Ich habe die ersten mit der FW 3.68 und da dauert es 15 Minuten. Dazu gabs hier im Forum aber auch schon ein Thread der das schön auf gebröselt hatte, weil ich auch immer der Annahme war, dass die sofort schalten, weil wenn ich am Thermostat den Knopf gedrückt hatte, auch sofort der geänderte Wert zu sehen war. Das wiederum liegt aber daran, dass beim Drücken auch sofort synchronisiert wird.
                    Das was in der Fritz Oberfläche oder in der APP angezeigt wird, ist nicht unbedingt der aktuelle Wert, der auch am Thermostat eingestellt ist, sondern der, der als letztes synchronisiert wurde, oder als nächstes synchronisiert wird.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes


                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    529

                    Online

                    32.4k

                    Users

                    81.4k

                    Topics

                    1.3m

                    Posts
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    ioBroker Community 2014-2025
                    logo
                    • Login

                    • Don't have an account? Register

                    • Login or register to search.
                    • First post
                      Last post
                    0
                    • Recent
                    • Tags
                    • Unread 0
                    • Categories
                    • Unreplied
                    • Popular
                    • GitHub
                    • Docu
                    • Hilfe