Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

[Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor

[Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor

Scheduled Pinned Locked Moved Visualisierung
vistemplate
919 Posts 47 Posters 278.6k Views 75 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • A Offline
    A Offline
    ak1
    wrote on last edited by
    #271

    Besten Dank für die Hinweise. Im Timer JSON war keine Spur von AS_Bad_2 zu finden. Aber wie gesagt, ich habe jetzt den besagten Datenpunkt nochmal angelegt. Das Skript hat ihn beim Neustart auch ordentlich gefunden. Außerdem habe ich meine ioBroker-(virtuelle)-Maschine neu gestartet. Ich bin mir tatsächlich nicht sicher, ob ich das vorher gemacht hatte.
    Jetzt warte ich erstmal, dann lösche ich die beiden Standardtimer für AS_Bad_2, nehme den Datenpunkt aus der Aufzählung, lösche den Datenpunkt und starte dann das Skript nochmal. Ich hoffe, dass dann AS_Bad_2 nicht mehr als Zombie umhergeht 😉

    1 Reply Last reply
    0
    • G Offline
      G Offline
      GiuseppeS
      wrote on last edited by
      #272

      Nur ein kleiner Hinweis bzgl. Sommerzeit/Winterzeit:

      Astro-Zeiten wurden laut Vorlage immer um 15:05 Uhr neu berechnet und um 15:10 Uhr mit Funktion recalc() verwendet. Diese Zeiten stehen in den Zeilen 481/482.

      Heute Morgen hatte es den Nachteil, dass die oft genutzten Sunrise Zeiten noch in Sommerzeit waren. Bitte die Zeiten in den Zeilen 481/482 anpassen. Mit 4:00 Uhr und 4:01 Uhr sollte nichts mehr schief gehen:

          // Astro-Zeiten werden täglich aktualisiert, anschließend neu Berechnung der Timer
          schedule('0 4 * * *', setAstro);
          schedule('1 4 * * *', recalc);
      

      Im ersten Post habe ich das bereits angepasst. Weiterhin viel Spaß mit dem Skript.

      GlasfaserG 1 Reply Last reply
      1
      • G GiuseppeS

        Nur ein kleiner Hinweis bzgl. Sommerzeit/Winterzeit:

        Astro-Zeiten wurden laut Vorlage immer um 15:05 Uhr neu berechnet und um 15:10 Uhr mit Funktion recalc() verwendet. Diese Zeiten stehen in den Zeilen 481/482.

        Heute Morgen hatte es den Nachteil, dass die oft genutzten Sunrise Zeiten noch in Sommerzeit waren. Bitte die Zeiten in den Zeilen 481/482 anpassen. Mit 4:00 Uhr und 4:01 Uhr sollte nichts mehr schief gehen:

            // Astro-Zeiten werden täglich aktualisiert, anschließend neu Berechnung der Timer
            schedule('0 4 * * *', setAstro);
            schedule('1 4 * * *', recalc);
        

        Im ersten Post habe ich das bereits angepasst. Weiterhin viel Spaß mit dem Skript.

        GlasfaserG Offline
        GlasfaserG Offline
        Glasfaser
        wrote on last edited by
        #273

        Skripte wurden geändert …

        @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

        ….. Weiterhin viel Spaß mit dem Skript.

        Funktioniert super …… Danke .

        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

        1 Reply Last reply
        0
        • dbwebD Offline
          dbwebD Offline
          dbweb
          wrote on last edited by
          #274

          Absolut super das script, sehr brauchbar, vielen Dank für deine Arbeit! Müsste eigendlich ein Adapter sein, Zeitschaltungen braucht doch fast jeder für sein SmartHome, gibt es Bestrebungen in die Richtung?

          Eine kleine Frage hätte ich noch:
          Wäre es möglich, das Überwachen einer Bedingung einzubauen? D.h. wenn wegen einer Bedingung nicht geschaltet wird, die Bedingung dann aber wegfällt und noch geschaltet sein sollte, er nachträglich noch schaltet?
          Also z.B. Rollladen soll von 15-17 Uhr geschlossen sein, wird aber nicht da um 15Uhr die Türe offen ist. Um 15:30 Uhr wird die Türe geschlossen, und Rolladen soll dann runterfahren.
          Hab das bisher über ein zusatzscript und Datenpunkt mit "sollzustand" gelöst den ich jeweils prüfe, finde ich aber etwas unschön, da ich dann ja die Bedingung gleich weglassen könnte.

          G 1 Reply Last reply
          0
          • dbwebD dbweb

            Absolut super das script, sehr brauchbar, vielen Dank für deine Arbeit! Müsste eigendlich ein Adapter sein, Zeitschaltungen braucht doch fast jeder für sein SmartHome, gibt es Bestrebungen in die Richtung?

            Eine kleine Frage hätte ich noch:
            Wäre es möglich, das Überwachen einer Bedingung einzubauen? D.h. wenn wegen einer Bedingung nicht geschaltet wird, die Bedingung dann aber wegfällt und noch geschaltet sein sollte, er nachträglich noch schaltet?
            Also z.B. Rollladen soll von 15-17 Uhr geschlossen sein, wird aber nicht da um 15Uhr die Türe offen ist. Um 15:30 Uhr wird die Türe geschlossen, und Rolladen soll dann runterfahren.
            Hab das bisher über ein zusatzscript und Datenpunkt mit "sollzustand" gelöst den ich jeweils prüfe, finde ich aber etwas unschön, da ich dann ja die Bedingung gleich weglassen könnte.

            G Offline
            G Offline
            GiuseppeS
            wrote on last edited by
            #275

            @dbweb
            Bestrebungen dieses Skript als Adapter zur Verfügung zu stellen, gibt es aus unterschiedlichen Gründen nicht. Ein Adapter ist viel komplexer als ein Skript. Ein Adapter würde aus meiner Sicht nur Sinn machen, wenn zusätzlich ein VIS Widget für die Darstellung zur Verfügung gestellt wird; hier wäre ich aber ein blutiger Anfänger...

            Die Idee, dass Timer nachträglich (innerhalb eines Zeitfensters) ausgeführt werden, wenn Bedingungen sich positiv ändern, ist absolut verständlich. Die kam mir nämlich auch schon :man-facepalming:
            Auch @K_o_bold hatte sich diesbezüglich in der Vergangenheit gemeldet.
            Zum Beispiel für eine Anwesenheitssimulation, die sofort startet, wenn man das Haus verlässt und die sunset Zeit überschritten ist.
            Wie müsste die Konfiguration eines Timers aussehen: Im PopUp ein neuer Schalter "Timer merken" und ein Dropdown für die Zeit in 10-Minuten Schritten?

            Das Scripten wäre schon komplex. Wären bestimmt x hundert Code-Zeilen...

            K 1 Reply Last reply
            0
            • G GiuseppeS

              @dbweb
              Bestrebungen dieses Skript als Adapter zur Verfügung zu stellen, gibt es aus unterschiedlichen Gründen nicht. Ein Adapter ist viel komplexer als ein Skript. Ein Adapter würde aus meiner Sicht nur Sinn machen, wenn zusätzlich ein VIS Widget für die Darstellung zur Verfügung gestellt wird; hier wäre ich aber ein blutiger Anfänger...

              Die Idee, dass Timer nachträglich (innerhalb eines Zeitfensters) ausgeführt werden, wenn Bedingungen sich positiv ändern, ist absolut verständlich. Die kam mir nämlich auch schon :man-facepalming:
              Auch @K_o_bold hatte sich diesbezüglich in der Vergangenheit gemeldet.
              Zum Beispiel für eine Anwesenheitssimulation, die sofort startet, wenn man das Haus verlässt und die sunset Zeit überschritten ist.
              Wie müsste die Konfiguration eines Timers aussehen: Im PopUp ein neuer Schalter "Timer merken" und ein Dropdown für die Zeit in 10-Minuten Schritten?

              Das Scripten wäre schon komplex. Wären bestimmt x hundert Code-Zeilen...

              K Offline
              K Offline
              K_o_bold
              wrote on last edited by
              #276

              @GiuseppeS ,

              genau diese Interaktion mit dem Rollladen die @dbweb erwähnt hat, habe ich dir auch schon mal genannt :-).

              Wäre es vielleicht einfacher für dich, ein zweites Skript zu erstellen, in dem die Trigger nicht die Zeit sondern die Bedingungen sind?
              Und im Popup dann einen Schalter einbauen, wo man definieren kann ob man Zeit oder Bedingungs Trigger verwenden will?

              G 1 Reply Last reply
              0
              • dbwebD Offline
                dbwebD Offline
                dbweb
                wrote on last edited by dbweb
                #277

                Beim Adapter wäre halt die Frage, ob die Konfiguration der Zeiten nicht als separater Tab im Admin sein sollte und man nur optional das Widget installiert, falls man die Zeiten vom vis aus einstellen möchte.
                Adapter sind ja nicht per se komplizierter, es käme halt noch ein "Adaptergerüst" um dein Script. Dafür hast du im Adapter etwas mehr Möglichkeiten, Dinge die man jetzt im Script ändern muss könnte man in der Adapterkonfiguration oder automatisch machen, dein Script wäre damit auch für Leute zugänglich, die sich nicht an Javascript rantrauen (wieso auch immer). Ich würde mich auch anbieten dir dabei zu helfen 😉

                Wegen den Bedinungen schreibe ich später etwas, muss mal schauen wie du das alles im Code umgesetzt hast um eine Idee zu haben wie man das "einfach" einbauen könnte.

                G 1 Reply Last reply
                3
                • K K_o_bold

                  @GiuseppeS ,

                  genau diese Interaktion mit dem Rollladen die @dbweb erwähnt hat, habe ich dir auch schon mal genannt :-).

                  Wäre es vielleicht einfacher für dich, ein zweites Skript zu erstellen, in dem die Trigger nicht die Zeit sondern die Bedingungen sind?
                  Und im Popup dann einen Schalter einbauen, wo man definieren kann ob man Zeit oder Bedingungs Trigger verwenden will?

                  G Offline
                  G Offline
                  GiuseppeS
                  wrote on last edited by
                  #278

                  @K_o_bold sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                  @GiuseppeS ,

                  genau diese Interaktion mit dem Rollladen die @dbweb erwähnt hat, habe ich dir auch schon mal genannt :-).

                  Wäre es vielleicht einfacher für dich, ein zweites Skript zu erstellen, in dem die Trigger nicht die Zeit sondern die Bedingungen sind?
                  Und im Popup dann einen Schalter einbauen, wo man definieren kann ob man Zeit oder Bedingungs Trigger verwenden will?

                  Ein Trigger sollte schon zumindest ein Zeitfenster haben, um eine Aktion auszuführen. Ansonsten wäre es ja einfacher mit Blockly etwas gemäß "Wenn Trigger, dann Aktion X".

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • dbwebD dbweb

                    Beim Adapter wäre halt die Frage, ob die Konfiguration der Zeiten nicht als separater Tab im Admin sein sollte und man nur optional das Widget installiert, falls man die Zeiten vom vis aus einstellen möchte.
                    Adapter sind ja nicht per se komplizierter, es käme halt noch ein "Adaptergerüst" um dein Script. Dafür hast du im Adapter etwas mehr Möglichkeiten, Dinge die man jetzt im Script ändern muss könnte man in der Adapterkonfiguration oder automatisch machen, dein Script wäre damit auch für Leute zugänglich, die sich nicht an Javascript rantrauen (wieso auch immer). Ich würde mich auch anbieten dir dabei zu helfen 😉

                    Wegen den Bedinungen schreibe ich später etwas, muss mal schauen wie du das alles im Code umgesetzt hast um eine Idee zu haben wie man das "einfach" einbauen könnte.

                    G Offline
                    G Offline
                    GiuseppeS
                    wrote on last edited by GiuseppeS
                    #279

                    @dbweb sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                    Beim Adapter wäre halt die Frage, ob die Konfiguration der Zeiten nicht als separater Tab im Admin sein sollte und man nur optional das Widget installiert, falls man die Zeiten vom vis aus einstellen möchte.
                    Adapter sind ja nicht per se komplizierter, es käme halt noch ein "Adaptergerüst" um dein Script. Dafür hast du im Adapter etwas mehr Möglichkeiten, Dinge die man jetzt im Script ändern muss könnte man in der Adapterkonfiguration oder automatisch machen, dein Script wäre damit auch für Leute zugänglich, die sich nicht an Javascript rantrauen (wieso auch immer). Ich würde mich auch anbieten dir dabei zu helfen 😉

                    Wegen den Bedinungen schreibe ich später etwas, muss mal schauen wie du das alles im Code umgesetzt hast um eine Idee zu haben wie man das "einfach" einbauen könnte.

                    Das mit dem Adaptergerüst schau ich mir noch an, wie gesagt, da bin ich gerade dabei. Ich komme da gern noch auf dich zu.

                    Bzgl. des Codes sag ich nur: ich bin kein Informatiker 😆
                    Habe auch schon in guten Codes gesehen, wie es schöner und damit übersichtlicher dargestellt werden könnte. Habe versucht so oft wie möglich generisch nutzbare Funktionen zu verwenden. Auch, um damit anderen möglichen Nutzern etwas zum "abschauen" mitzugeben.

                    Wenn es ein Adapter werden sollte, würde ich mich in das Thema Widgets noch einlesen. Ohne Widgets (oder VIS im Allgemeinen) sehe ich keinen Vorteil gegenüber dem Adapter "shuttercontrol", den es ja schon gibt. Btw: Kennst du den? Ich wollte damals unbedingt etwas mit VIS, damit ich spontan Zeiten ändern oder diese zumindest schnell einsehen konnte.
                    Ein höherer WAF für Timer war ursprünglich auch mein Ziel. Mit dem Test am lebenden Objekt wurde mir diese Zielerreichung nicht bestätigt 😆

                    Wenn du Code beisteuern willst, kannst du es gerne hier machen. Wenn es hilft, kann ich das Skript auch auf github laden.

                    GlasfaserG 1 Reply Last reply
                    1
                    • G GiuseppeS

                      @dbweb sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                      Beim Adapter wäre halt die Frage, ob die Konfiguration der Zeiten nicht als separater Tab im Admin sein sollte und man nur optional das Widget installiert, falls man die Zeiten vom vis aus einstellen möchte.
                      Adapter sind ja nicht per se komplizierter, es käme halt noch ein "Adaptergerüst" um dein Script. Dafür hast du im Adapter etwas mehr Möglichkeiten, Dinge die man jetzt im Script ändern muss könnte man in der Adapterkonfiguration oder automatisch machen, dein Script wäre damit auch für Leute zugänglich, die sich nicht an Javascript rantrauen (wieso auch immer). Ich würde mich auch anbieten dir dabei zu helfen 😉

                      Wegen den Bedinungen schreibe ich später etwas, muss mal schauen wie du das alles im Code umgesetzt hast um eine Idee zu haben wie man das "einfach" einbauen könnte.

                      Das mit dem Adaptergerüst schau ich mir noch an, wie gesagt, da bin ich gerade dabei. Ich komme da gern noch auf dich zu.

                      Bzgl. des Codes sag ich nur: ich bin kein Informatiker 😆
                      Habe auch schon in guten Codes gesehen, wie es schöner und damit übersichtlicher dargestellt werden könnte. Habe versucht so oft wie möglich generisch nutzbare Funktionen zu verwenden. Auch, um damit anderen möglichen Nutzern etwas zum "abschauen" mitzugeben.

                      Wenn es ein Adapter werden sollte, würde ich mich in das Thema Widgets noch einlesen. Ohne Widgets (oder VIS im Allgemeinen) sehe ich keinen Vorteil gegenüber dem Adapter "shuttercontrol", den es ja schon gibt. Btw: Kennst du den? Ich wollte damals unbedingt etwas mit VIS, damit ich spontan Zeiten ändern oder diese zumindest schnell einsehen konnte.
                      Ein höherer WAF für Timer war ursprünglich auch mein Ziel. Mit dem Test am lebenden Objekt wurde mir diese Zielerreichung nicht bestätigt 😆

                      Wenn du Code beisteuern willst, kannst du es gerne hier machen. Wenn es hilft, kann ich das Skript auch auf github laden.

                      GlasfaserG Offline
                      GlasfaserG Offline
                      Glasfaser
                      wrote on last edited by
                      #280

                      @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                      Habe versucht so oft wie möglich generisch nutzbare Funktionen zu verwenden. Auch, um damit anderen möglichen Nutzern etwas zum "abschauen" mitzugeben.

                      😊 👍

                      Ich wollte damals unbedingt etwas mit VIS, damit ich spontan Zeiten ändern oder diese zumindest schnell einsehen konnte.

                      ….. genau deshalb habe ich auch mit Code Schnipseln von @Brati meine Skript´s erstelllt und bin dann aber komplett auf @GiuseppeS umgestiegen , um auch weiterhin VIS Einstellungsmöglichkeiten zu haben .

                      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • dbwebD Offline
                        dbwebD Offline
                        dbweb
                        wrote on last edited by
                        #281

                        Klar, das VIS Widget wäre ein muss.
                        Shuttercontrol ist halt eben wirklich auf Rolladen spezialisiert, deins verwende ich aktuell für Lichter, Aquarium und sogar teilweise für den Boiler. Und natürlich in 2-3 Wochen auch für die Weihnachtsbeleuchtung. Also mehr als allgemeine Zeitschaltuhr.
                        Elekteische Rolladen habe ich leider (noch) nicht 😉

                        GlasfaserG 1 Reply Last reply
                        1
                        • dbwebD dbweb

                          Klar, das VIS Widget wäre ein muss.
                          Shuttercontrol ist halt eben wirklich auf Rolladen spezialisiert, deins verwende ich aktuell für Lichter, Aquarium und sogar teilweise für den Boiler. Und natürlich in 2-3 Wochen auch für die Weihnachtsbeleuchtung. Also mehr als allgemeine Zeitschaltuhr.
                          Elekteische Rolladen habe ich leider (noch) nicht 😉

                          GlasfaserG Offline
                          GlasfaserG Offline
                          Glasfaser
                          wrote on last edited by
                          #282

                          @dbweb sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                          Klar, das VIS Widget wäre ein muss.

                          ………………….…... 👍

                          1.JPG

                          .
                          2.JPG

                          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • dbwebD Offline
                            dbwebD Offline
                            dbweb
                            wrote on last edited by
                            #283

                            Hab mal rasch deinen Code angeschaut, schaut soweit ganz übersichtlich aus, auch wenn das ein oder andere etwas kürzer gehen würde, aber absolut ok wenns nicht dein daily business ist.

                            Ich schreib mal vom Handy die
                            Grundidee (es ist z.B. 16Uhr):
                            Zusätzliche Option / Checkbox bei den Timern: "Aktiviere wenn Bedingung wegfällt"

                            Änderung einer Bedingung auf false ->
                            Alle Timer mit dieser Option und Bedinung zeitsortiert durchgehen bis zum jetzigen Zeitpunkt (16Uhr) und dir jeweils den letzten Sollwert merken / überschreiben.
                            Am Schluss hast du dann die Liste der Timer die gerade aktiv wären, es aber durch die Bedingung nicht wurden, d.h. die kannst du dann einfach setzen.

                            Evtl. komm ich die nächsten Tage dazu, das in Code zu schreiben, geht auf dem Handy jetzt nur grad schlecht, sollten aber eigendlich nur ein paar Zeilen sein.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • K Offline
                              K Offline
                              klaus88
                              wrote on last edited by
                              #284

                              Hallo,
                              erstmal Gratulation für diese Zeitsteuerung - habe sie soeben eingebaut und sie funktioniert perfekt! Hast mir damit sehr viel Arbeit erspart!

                              Eine einzige Frage - aber die eher grafisch: Wie habt ihr das Popup so schön hinbekommen. Bei mir erscheint ein weißer Rand :
                              Popup.jpg

                              Habe natürlich dein CSS eingebunden - Bilder kopiert usw. Im VIS Editor habe ich auch versucht die Größe ein bisschen zu verändern, was nichts brachte:
                              EditorPopup.jpg

                              Herzlichen Dank für eure Hilfe
                              Klaus

                              GlasfaserG 1 Reply Last reply
                              0
                              • K klaus88

                                Hallo,
                                erstmal Gratulation für diese Zeitsteuerung - habe sie soeben eingebaut und sie funktioniert perfekt! Hast mir damit sehr viel Arbeit erspart!

                                Eine einzige Frage - aber die eher grafisch: Wie habt ihr das Popup so schön hinbekommen. Bei mir erscheint ein weißer Rand :
                                Popup.jpg

                                Habe natürlich dein CSS eingebunden - Bilder kopiert usw. Im VIS Editor habe ich auch versucht die Größe ein bisschen zu verändern, was nichts brachte:
                                EditorPopup.jpg

                                Herzlichen Dank für eure Hilfe
                                Klaus

                                GlasfaserG Offline
                                GlasfaserG Offline
                                Glasfaser
                                wrote on last edited by
                                #285

                                @klaus88

                                Hier kannst du es anpassen .

                                999.JPG

                                Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                1 Reply Last reply
                                1
                                • K Offline
                                  K Offline
                                  klaus88
                                  wrote on last edited by
                                  #286

                                  @Glasfaser : Danke für den Tipp --> ist aber so eingestellt !
                                  darkfive.jpg

                                  Ich glaube das hat es etwas mit der Steuerung bzw. des Aufrufes des Popups aus dem Hauptview zu tun, denn es ist der Rahmen des Popups weiß!

                                  Danke auf jeden Fall für deinen schnellen Tipp!

                                  G 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • K klaus88

                                    @Glasfaser : Danke für den Tipp --> ist aber so eingestellt !
                                    darkfive.jpg

                                    Ich glaube das hat es etwas mit der Steuerung bzw. des Aufrufes des Popups aus dem Hauptview zu tun, denn es ist der Rahmen des Popups weiß!

                                    Danke auf jeden Fall für deinen schnellen Tipp!

                                    G Offline
                                    G Offline
                                    GiuseppeS
                                    wrote on last edited by
                                    #287

                                    @klaus88
                                    Konntest du die Darstellung mit Hilfe von Glasfaser lösen? Ich habe meine Einstellungen geprüft, konnte jetzt aber auch keine zusätzlichen Einstellungen finden, die das Problem lösen könnten.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • K Offline
                                      K Offline
                                      klaus88
                                      wrote on last edited by
                                      #288

                                      @GiuseppeS : Nein leider nicht - ich finde leider auch keine Lösung - aber ist egal - werd ich überleben 🙂

                                      Danke vielmals für eure Hilfe

                                      Klaus

                                      GlasfaserG 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • K klaus88

                                        @GiuseppeS : Nein leider nicht - ich finde leider auch keine Lösung - aber ist egal - werd ich überleben 🙂

                                        Danke vielmals für eure Hilfe

                                        Klaus

                                        GlasfaserG Offline
                                        GlasfaserG Offline
                                        Glasfaser
                                        wrote on last edited by
                                        #289

                                        @klaus88

                                        Ändere mal das Thema im " Hauptview " von dir !

                                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • K Offline
                                          K Offline
                                          klaus88
                                          wrote on last edited by
                                          #290

                                          @Glasfaser
                                          Habe ich probiert - hat in keiner Weise eine Auswirkung - egal was ich einstelle, bleibt der weiße Rand, aber wie gesagt : Danke vielmals für deine Hilfe - ist ja wirklich nur was kleines grafisches, viel wichtiger ist, dass das Script wirklich toll funktioniert und meine Weihnachtsbeleuchtung nun endlich dann zu leuchten beginnt, wenns auch wirklich finster wird!
                                          Danke!!

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          327

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe