Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] Hilfe, mein RasPi hängt sich öfters auf

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    [gelöst] Hilfe, mein RasPi hängt sich öfters auf

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thisoft
      Thisoft last edited by

      Hilfe, ich habe jetzt seit ein paar Tagen das Problem dass sich mein RasPi2 öfters aufhängt. Das passiert sporadisch, aber viel zu oft 😢 Mal läuft er nur 'ne halbe Stunde dann auch mal ungefähr einen Tag. Hier die Konsolenausgabe vom letzten Absturz:

      ` > ````

      Using username "root".
      root@192.168.137.9's password:
      Linux RasPi2 4.1.7-v7+ #817 SMP PREEMPT Sat Sep 19 15:32:00 BST 2015 armv7l

      The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
      the exact distribution terms for each program are described in the
      individual files in /usr/share/doc/*/copyright.

      Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
      permitted by applicable law.
      Last login: Tue Mar 29 10:53:20 2016 from 192.168.137.40
      root@RasPi2:~#
      Message from syslogd@RasPi2 at Apr 1 09:48:51 ...
      kernel:[82860.204317] Internal error: Oops - BUG: 0 [#1] PREEMPT SMP ARM

      Message from syslogd@RasPi2 at Apr 1 09:48:51 ...
      kernel:[82860.303010] Process io.rpi.0 (pid: 2461, stack limit = 0xaeb06210)

      Message from syslogd@RasPi2 at Apr 1 09:48:51 ...
      kernel:[82860.310204] Stack: (0xaeb07e78 to 0xaeb08000)

      Message from syslogd@RasPi2 at Apr 1 09:48:51 ...
      kernel:[82860.315584] 7e60: 00000000 890d0000

      Message from syslogd@RasPi2 at Apr 1 09:48:51 ...
      kernel:[82860.325795] 7e80: b91a8534 b91a8440 00000005 00000000 00000100 00000018 aeb07ebc aeb07ea8

      Message from syslogd@RasPi2 at Apr 1 09:48:51 ...
      kernel:[82860.336022] 7ea0: 803cfe80 801371e4 00000000 8935e538 aeb07ecc aeb07ec0 803cfecc 803cfe58

      Message from syslogd@RasPi2 at Apr 1 09:48:51 ...
      kernel:[82860.346285] 7ec0: aeb07eec aeb07ed0 803c5964 803cfe90 b91a8594 b91a8598 00000000 807d824c

      Message from syslogd@RasPi2 at Apr 1 09:48:51 ...
      kernel:[82860.356581] 7ee0: aeb07f14 aeb07ef0 8002ae6c 803c5910 8002adf0 8002a8c8 807e0098 00000040

      Message from syslogd@RasPi2 at Apr 1 09:48:51 ...
      kernel:[82860.366964] 7f00: 00000006 00000007 aeb07f5c aeb07f18 8002a260 8002adfc 807e195c b9bc1640

      Message from syslogd@RasPi2 at Apr 1 09:48:51 ...
      kernel:[82860.377474] 7f20: 00000001 00400000 007df9e7 00000009 8006eb6c 00000000 807dac74 00000000

      Message from syslogd@RasPi2 at Apr 1 09:48:51 ...
      kernel:[82860.388079] 7f40: 00000000 00000000 00000001 00000002 aeb07f74 aeb07f60 8002a8c8 8002a148

      Message from syslogd@RasPi2 at Apr 1 09:48:51 ...
      kernel:[82860.398812] 7f60: aeb06000 00000000 aeb07f9c aeb07f78 8006b614 8002a808 aeb07fb0 0030fdb0

      Message from syslogd@RasPi2 at Apr 1 09:48:51 ...
      kernel:[82860.409610] 7f80: 60000010 f300b200 10c5387d 10c5387d aeb07fac aeb07fa0 8000933c 8006b594

      Message from syslogd@RasPi2 at Apr 1 09:48:51 ...
      kernel:[82860.420469] 7fa0: 00000000 aeb07fb0 8055e57c 8000931c 006c1040 4fb08351 00000000 00000005

      Message from syslogd@RasPi2 at Apr 1 09:48:51 ...
      kernel:[82860.431444] 7fc0: 006c1040 4fb08351 006c1040 00000023 00000021 00000001 00000002 00000000

      Message from syslogd@RasPi2 at Apr 1 09:48:51 ...
      kernel:[82860.442463] 7fe0: 7ed46430 7ed46500 00311a80 0030fdb0 60000010 ffffffff aaaaaaaa aaaaaaaa

      Message from syslogd@RasPi2 at Apr 1 09:48:51 ...
      kernel:[82860.578144] Code: e1a02005 e1a03006 eb107ff9 e89daff8 (e7f001f2)

      ```` `

      Da ich von Linux bisher 0,0xxx Ahnung habe weiß ich auch nicht so wirklich was er mir damit sagen will und was die Ursache sein könnte.

      Könnt ihr mir da weiterhelfen?

      Ein Glück nur dass ich nichts "Lebenswichtiges" über ioBroker laufen habe sonst wäre der WAF nicht nur im Keller sondern ich müsste einen Tunnel graben…

      Gruß Thilo

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • derAuge
        derAuge last edited by

        Hast du schon mal eine andere SD-Karte getestet?

        Gruß

        Jürgen

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thisoft
          Thisoft last edited by

          Nö - hab ich nicht - da müsste ich ja erstmal wieder ioBroker installieren etc. pp.

          Wenn das jetzt wirklich nach nem viertel Jahr schon die SD-Karte sein sollte schmeiß ich glaub ich das ganze schwachbrüstige Raspizeugs in die Ecke und installiere das auf einen ordentlichen (Windows-)Rechner der Power hat.

          Hab ohnehin gerade Frust von einem anderem RasPi-Projekt wo man eben um einfachste Sachen ans Laufen zu bekommen ständig in irgendwelchen Dateien irgendwelche kryptische Sachen schreiben muss etc.

          Sorry für meinen Frust, aber meinst Du wirklich dass das die SD-Karte ist?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            Brati last edited by

            Ich hatte das Problem vor kurzem auch, immer wenn ich drauf zugegriffen hatte. Mit Wechsel des Netzteils, hat es sich gebessert. Läuft seit 1 Woche wieder ohne Probleme.

            Vorher hatte ich ihn am USB des T-Home Receivers hängen, jetzt USB Netzteil mit 2A.

            Wenn du den Watchdog installierst, startet er wenigstens alleine neu (musst mal googeln).

            Grüße

            Brati

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              mimquadrat last edited by

              Wäre der watchdog nicht was als Adapter?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                steinwedel last edited by

                Wenn man solche Abstürze hat, sollte man etwas dagegen machen. Ein Watch-Dog hilft zwar, das System neu zu booten. Über lang oder kurz wird es aber zu größeren Problemen kommen. Bei dem Absturz ist die Gefahr groß, dass das Dateisystem auf der SD-Karte beschädigt wird. Daher muss man etwas gegen die Absturzursache machen.

                Die häufigsten Ursachen sind:

                1. Netzteil

                2. SD-Karte

                Bei dem Netzteil ist es wichtig, dass es ausreichen Dimensioniert ist.

                Auch SD-Karten sorgen immer wieder für Probleme. Eine andere SD-Karte auszuprobieren ist nicht das Problem. Einfach die Daten von der einen SD-Karte auch die neue kopieren. Überhaupt sollte man von einer SD-Karte immer eine Kopie machen, da die SD-Karten nicht für den Dauerbetrieb als Festplatte ausgelegt sind.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thisoft
                  Thisoft last edited by

                  Mein Problem ist hoffentlich gelöst. Es war wohl vermutlich das Netzteil - obwohl er vorher doch einige Zeit damit fehlerfrei lief..

                  Ich hab mir jetzt jedenfalls ein "richtiges" Netzteil geholt, kein Steckernetzeil-Dingsda und der RasPi läuft wieder. Obwohl das "schlechte" mit 1A angegeben war - das sollte doch eigentlich reichen, ich hab ja wirklich nix weiter am RasPi hängen. Aber evtl. war die Spannung von dem Teil etwas knapp, ich hab (stabile) 4,92V gemessen. Das neue bringt 5,13V.

                  Dass die SD-Karte quasi eine "Zeitbombe" ist kann man allerdings auch nicht bestreiten. Ich werde wohl deshalb auch über kurz oder lang wieder auf einen "richtigen" Rechner wechseln.

                  Gruß Thilo

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    Brati last edited by

                    Schön das er wieder läuft. Grundsätzlich muss ich steinwedel Recht geben. Der RasPi stürzt eigentlich nicht ab. Ich ziehe jeden Morgen ein Backup des gesamten ioBroker Verzeichnis. Das System an sich würde ich bei defekt der SD Karte auf dem RasPi 3 neu aufsetzen.

                    Grüße Brati

                    Gesendet via Tapatalk.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    643
                    Online

                    32.1k
                    Users

                    80.8k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    5
                    8
                    3066
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo