Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Pi 3 als Bluetooth LE Scanner (Beispielscript)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Pi 3 als Bluetooth LE Scanner (Beispielscript)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
254 Beiträge 28 Kommentatoren 63.9k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ruhr70R Offline
    ruhr70R Offline
    ruhr70
    schrieb am zuletzt editiert von
    #6

    @simpixo:

    … Werden auch BLUETHOOTH LE Geräte gefunden!? `

    Genau um die geht es :-)

    Das node.js Modul noble:

    A Node.js BLE (Bluetooth Low Energy) central module

    https://github.com/sandeepmistry/noble#prerequisites

    [EDIT] Ich habe dann auch mal die Überschrift geändert. Danke!

    Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
    Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Offline
      S Offline
      simpixo
      schrieb am zuletzt editiert von
      #7

      Also ich habe beim ersten installieren des noble Paket, haufenweise Fehler kassiert, erst nachdem ich folgende Pakete installiert habe wurde es korrekt installiert

      sudo apt-get install bluetooth bluez libbluetooth-dev libudev-dev

      Vielleicht solltest du das in deinem ersten Beitrag erwähnen [emoji6]

      Ich teste dann mal weiter

      Gesendet von iPad mit Tapatalk

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ruhr70R Offline
        ruhr70R Offline
        ruhr70
        schrieb am zuletzt editiert von
        #8

        oh

        Schande über mein Haupt

        Du hast natürlich recht. Bluez ist Voraussetzung. Ergänze ich noch :-)

        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        [EDIT] @simpixo: ich habe das in der Beschreibung ergänzt. Danke!

        Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
        Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          simpixo
          schrieb am zuletzt editiert von
          #9

          Hatte ich auf meinen Raspi 3 noch nicht drauf ;-) aber jetzt läuft es und hat mein Mi Band gefunden [emoji6][emoji1360]

          Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ruhr70R Offline
            ruhr70R Offline
            ruhr70
            schrieb am zuletzt editiert von
            #10

            ich sehe das hier in Tapatalk nicht…

            wenn Du nur Dein Mi Band scannen willst... oben im Script ist eine Variable, in der jetzt nur ein leeres Array deklariert wird [], d.h. scanne alles.

            Wenn Du da die mac Deines Mi Bands einträgst scannt das Skript nur noch das Mi Band.

            ["badefee12345"]

            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

            Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
            Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Offline
              S Offline
              simpixo
              schrieb am zuletzt editiert von
              #11

              Geilomat [emoji1360][emoji1360][emoji1360]

              Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ruhr70R Offline
                ruhr70R Offline
                ruhr70
                schrieb am zuletzt editiert von
                #12

                @simpixo:

                Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk `

                Hat das eigentlich geklappt?

                Es ging um die Variable serviceUUIDs. Mir viel dann noch ein, dass ich noch gar nicht getestet hatte, ob dort die Mac-Adresse rein muss oder die UUID. Ich gehe mal von der Mac-Adresse aus.

                Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • derAugeD Offline
                  derAugeD Offline
                  derAuge
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #13

                  habe nun mein RPi3 neu aufgesetzt

                  nach anleitung installiert

                  und es läuft :!:

                  Nun mal schauen was alles so gesehen wird

                  Gruß

                  Jürgen

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • derAugeD Offline
                    derAugeD Offline
                    derAuge
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #14

                    es wird nun ein Gerät gefunden (Welches auch immer ? )

                    Tab4 nicht

                    SmatePhone nicht

                    BlackBarry nicht

                    (mal eine Nacht drüber schlafen)

                    Gruß

                    Jürgen

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ruhr70R Offline
                      ruhr70R Offline
                      ruhr70
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #15

                      Hi Jürgen,

                      danke für das Feedback!

                      Tab4, SmartPhone und BlackBerry sind keine BLE Geräte.

                      Mein iPhone, iPads und Macs werden auch nicht angezeigt.

                      Gefunden werden Geräte, die dauerhaft Bluetooth aussenden, wie Fitnessarmbänder, Bluetooth Tags und Geräte, die sich über Bluetooth zur Konfiguration bemerkbar machen, wie der Aura Lichtwecker.

                      Warum der Samsung Fernseher der Nachbarn ständig funkt, wenn er an ist… so kann ich denen einen monatlichen Report über deren Fernsehkonsum erstellen :-)

                      ich hoffe, dass der Gigaset G-tag dazugehört. Am Wochenende werde ich es wissen.

                      wenn ja kommt der G-tag ans Schlüsselbund und ergänzt meine Anwesenheitserkennung um die dann zuverlässigste Methode.

                      Bisher mache ich das per:

                      • Ping auf die iPhones

                      (in der jetzigen ioBroker Installation gestoppt, da der Ping Adapter auf dem iMac Probleme macht). Funktioniert auch nur, wenn man bei Ankunft den Bildschirm vom iPhone aktiviert oder es am Ladegerät hängt

                      • ein Raspberry Pi 2 mit Bluetooth Stick als iBeacon und Geofency. Funktioniert besser als die Erkennung über WLAN und Ping. Ist aber auch nicht ganz perfekt. Wenn der Akku vom iPhone leer ist z.B. nicht und manchmal schwankt die Erkennung. Und es zerrt am Akku.

                      Den Schlüssel hat man immer bei sich und die Batterie soll über ein Jahr halten.

                      Fitnissarmbänder oder Sticks, wie den Fitbit One sind auch schon oft vorhanden und werden auch oft dauerhaft getragen.

                      Danke schon einmal für Dein Feedback!

                      Würde mich interessieren, was da bei dir funkt. Dürfte aber nicht so einfach rauszufinden sein :-)

                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                      Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                      Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ruhr70R Offline
                        ruhr70R Offline
                        ruhr70
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #16

                        Hallo Jürgen,

                        eine kleine Ergänzung. Wenn Du aus Deinen Androids ein Bacon machst, dann dürften die auch funktionieren.

                        ich habe mal nach einer passenden App gegoogelt:

                        https://play.google.com/store/apps/deta … uickbeacon

                        Gruß,

                        Michael

                        Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                        Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • derAugeD Offline
                          derAugeD Offline
                          derAuge
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #17

                          315_bt.png

                          nun sind es bereis 6 Geräte geworden

                          Gruß

                          Jürgen

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ruhr70R Offline
                            ruhr70R Offline
                            ruhr70
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #18

                            @derAuge:

                            nun sind es bereis 6 Geräte geworden `

                            Hi Jürgen,

                            Danke für die Info! Laut Screenshot sind es bei Dir nur zwei Geräte (CountAll = 2), ein Gigaset G-tag und ein Samsung TV.

                            Freue mich gerade. D.h. das G-Tag wird funktionieren ;-)

                            Sind das Deine Geräte (Samsung Fernseher und das/der G-tag)?

                            VG,

                            Michael

                            Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                            Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • derAugeD Offline
                              derAugeD Offline
                              derAuge
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #19

                              @ruhr70:

                              Laut Screenshot sind es bei Dir nur zwei Geräte `

                              stimmt. Da hatte ich das Bild gemacht.

                              inzwischen hat er bereits 11 devices gesehen.

                              und Ja

                              Es ist ein Samsung TV und

                              ein Gigaset ?

                              Gruß

                              Jürgen

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ruhr70R Offline
                                ruhr70R Offline
                                ruhr70
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #20

                                @derAuge:

                                ein Gigaset ? `

                                Ein Gigaset G-tag:

                                http://www.amazon.de/Gigaset-Bluetooth- … aset+g-tag

                                Wenn es nicht Deins ist, dann war vielleicht jemand in der Nähe mit so einem Ding.

                                Auf jeden Fall geht es mir u.a. darum. Ich hab eins zum Test bestellt und mich schon gefreut, dass es bei Dir erkannt wird :-)

                                Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                                Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • derAugeD Offline
                                  derAugeD Offline
                                  derAuge
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #21

                                  ok

                                  dann ist es wohl vorbei gefahren

                                  der Wert "32.73" bei "Bluetooth Device Distanz" sind wohl Meter Entfernung?

                                  ich dachte erst es sei mein Gigaset Telefon SX353isdn mit BT

                                  NAchdem ich mein SamsungTV nun ausgeschaltet habe ist der OnlineZähler auf 0

                                  Gruß

                                  Jürgen

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ruhr70R Offline
                                    ruhr70R Offline
                                    ruhr70
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #22

                                    32,73 sollen m sein. Die Formel zur Berechnung der Distanz war inspiriert von dem Projekt: https://medium.com/truth-labs/beacon-tr … .9ou5pmul5.

                                    Allerdings sind es gefühlt eher Feet, wenn ich das bei mir verglichen habe. Und es springt schon argh hin un her.

                                    Vorbeigefahren glaube ich eher nicht. Vielleicht hatte der Briefträger so ein Ding am Schlüsselbund. 7:36 Uhr?

                                    Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                                    Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • P Offline
                                      P Offline
                                      Pman
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #23

                                      Interessantes Skript, würde sich auch als Adapter gut machen (ähnlich dem Ping Adapter).

                                      Die Entfernung bei Beacons muss im Beacon kalibriert werden:

                                      zu erst sendet man mit dem Beacon die Bluetooth advertising packets und guckt mit einem Empfänger wie stark der Empfang in einem Meter Entfernung ist. Diesen Wert trägt man dann wiederum im Beacon ein, das den Wert dann glaube ich in den advertising packets mitsendet. Der Empfänger kann dann mit dem aktuellen Empfangswert und dem bekannten Wert bei einem Meter Entfernung seine eigene Distanz berechnen.

                                      Bei dem Skript müsste man das dann eher umgekehrt machen, also im Skript pro Gerät die Empfangsstärke bei einer gewissen Entfernung eingeben und danach die aktuelle Distanz berechnen.

                                      Ohne die Formel studiert zu haben denke ich, dass es die Variable txPower ist, welche man pro Gerät justieren müsste.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ruhr70R Offline
                                        ruhr70R Offline
                                        ruhr70
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #24

                                        @Pman:

                                        Interessantes Skript, würde sich auch als Adapter gut machen (ähnlich dem Ping Adapter).

                                        Die Entfernung bei Beacons muss im Beacon kalibriert werden:

                                        zu erst sendet man mit dem Beacon die Bluetooth advertising packets und guckt mit einem Empfänger wie stark der Empfang in einem Meter Entfernung ist. Diesen Wert trägt man dann wiederum im Beacon ein, das den Wert dann glaube ich in den advertising packets mitsendet. Der Empfänger kann dann mit dem aktuellen Empfangswert und dem bekannten Wert bei einem Meter Entfernung seine eigene Distanz berechnen.

                                        Bei dem Skript müsste man das dann eher umgekehrt machen, also im Skript pro Gerät die Empfangsstärke bei einer gewissen Entfernung eingeben und danach die aktuelle Distanz berechnen.

                                        Ohne die Formel studiert zu haben denke ich, dass es die Variable txPower ist, welche man pro Gerät justieren müsste. `

                                        Hallo Pman,

                                        vielen Dank für die Erklärung zur Entfernung. Ich schaue mir das an. :-)

                                        Ich möchte noch etwas an dem Skript basteln und wenn es Sinn macht dann in der Tat auf der daraus gewonnen Erfahrung einen zweiten Adapter basteln. So etwas dauert bei mir nur etwas :-) Vielleicht kommt mir auch Bluefox zuvor :-) http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 507#p22238.

                                        Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                                        Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • BluefoxB Offline
                                          BluefoxB Offline
                                          Bluefox
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #25

                                          @ruhr70:

                                          @Pman:

                                          Interessantes Skript, würde sich auch als Adapter gut machen (ähnlich dem Ping Adapter).

                                          Die Entfernung bei Beacons muss im Beacon kalibriert werden:

                                          zu erst sendet man mit dem Beacon die Bluetooth advertising packets und guckt mit einem Empfänger wie stark der Empfang in einem Meter Entfernung ist. Diesen Wert trägt man dann wiederum im Beacon ein, das den Wert dann glaube ich in den advertising packets mitsendet. Der Empfänger kann dann mit dem aktuellen Empfangswert und dem bekannten Wert bei einem Meter Entfernung seine eigene Distanz berechnen.

                                          Bei dem Skript müsste man das dann eher umgekehrt machen, also im Skript pro Gerät die Empfangsstärke bei einer gewissen Entfernung eingeben und danach die aktuelle Distanz berechnen.

                                          Ohne die Formel studiert zu haben denke ich, dass es die Variable txPower ist, welche man pro Gerät justieren müsste. `

                                          Hallo Pman,

                                          vielen Dank für die Erklärung zur Entfernung. Ich schaue mir das an. :-)

                                          Ich möchte noch etwas an dem Skript basteln und wenn es Sinn macht dann in der Tat auf der daraus gewonnen Erfahrung einen zweiten Adapter basteln. So etwas dauert bei mir nur etwas :-) Vielleicht kommt mir auch Bluefox zuvor :-) http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 507#p22238. `
                                          Ich habe gesagt ich habe Willen dazu. Ich habe aber wirklich keine Möglichkeit.

                                          Fang an wir werden helfen.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          739

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe