Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. BME680 Sensor auswerten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    BME680 Sensor auswerten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      thobastian last edited by

      Hallo Zusammen,
      ich habe in jeden Raum den DHT22 laufen. Jetzt bin ich auf den BME680 gestoßen und finde ihn richtig vielseitig. Es gibt ihn ja schon länger, deshalb gab es hier im Forum auch schon andere, die ihn verwenden.
      Ich möchte nun einfach fragen, ob hier jemand schon mehr als nur das Einrichten des Sensors gemacht hat? Ich verwende das Script von Bosch und lasse diese Werte dann per MQTT an IOBroker senden. Das geht gut.
      Nur sind die Werteberechnungen auch richtig ? siehe VOC, CO2, IAQ. Und wo kann ich das Script verbessern oder verfeinern ? Zu häufiges Abfragen ist auch nicht gut, wo ändere ich das ? usw..

      Anmerkung 2019-03-13 080518.jpg

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        JackWolfskind last edited by

        Bin auch kürzlich erst auf den BME680 gestossen und hab jetzt einen bekommen. Was sind dsa für Bosch Scripte die du da verwendest und mit welcher Plattform?
        Mir ist bisher nur die BSEC BoschSensortec Library bekannt? Was ich bisher gelesen aheb ist der Chip ja nicht so ganz unproblematisch in der Verwendung, zumindest wenn man ihn nicht nur als Schätzeisen nutzen will 😉
        Kannst du was über deine Messergebnisse sagen z.B. im Vergleich zu anderen Messgeräten/Sensoren?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          thobastian last edited by

          Ja, diese Library meine ich. So ganz easy fand ich es nicht, aber ich hab es hinbekommen. Besser als ein Schätzeisen sollte der Sensor schon sein, aber da bin ich noch ganz am Anfang.
          Die Werte VOC und CO2 bleiben zurzeit einfach auf 0. Muss aber auch nichts heißen. Ich habe ja leider keine Vergleichswerte. 😞
          Die Temperatur ist bei mir zu niedrig. Das kann ich natürlich sagen, weil ich selbst ein Thermometer habe, klar.
          Die Feuchtigkeit schein zu stimmen mit ca. 50%
          Der IAQ scheint zu stimmen. Wenn ich z.B. länger im gleichen Raum wie der Sensor arbeite, geht er langsam auf 150. Aber eine Vergleichsbasis fehlt mir auch hier.

          Ich hatte gelesen, dass sich die Werte je nach Abrufhäufigkeit der Werte verändern, aber dazu fehlt mir jede Info.

          anbei der Flotausdruck.

          Anmerkung 2019-03-13 153030.jpg

          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            JackWolfskind last edited by JackWolfskind

            Ah, danke für die Erklärung und das Flot. Ja der BME ist leider ein Biest 🙂

            Wenn VOC und CO2 bei 0 liegen, sind die leider auf alle Fälle falsch, z.b. liegt CO2 immer über ~400,ppm selbst bei Frischluft 😉
            Der iAQ könnte hinkommen, aber man erkennt die Abhängigkeit des iAQ Wertes des BME680 von der Luftfeuchte z.b. daran das immer wenn sich die Luftfeuchte ändert, auch der iAQ Wert deutlich ansteigt, das ist "suboptimal".
            Falls dir aber Temperatur,Feuchte und "iAQ" reicht ...aber da gibt es einfachere Chips 😉

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              thobastian last edited by thobastian

              Der heutige Flot zeigt, alleine bei den Temperatur und der Feuchtigkeit sind sich mein DHT22 (Kurvenname beginnt mit "WZ") und der BME680 nicht einig.
              Wie soll man den IAQ ernst nehmen , wenn die Basiswerte schon nicht stimmen?
              Das ist doch ein Trauerspiel!
              Ich glaube, man müßte die Registerwerte anpassen, aber ich kenn mich damit nicht aus. 😞

              Aber erzähl mal, welchen würdest wählen, wenn mir Temp,Feucht und IAQ reichen?

              Anmerkung 2019-03-14 204740.jpg

              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                JackWolfskind @thobastian last edited by

                @thobastian schöner Vergleich!
                Ich muss vorweg schicken das ich mit meinem BME680 noch nicht zu eigenen Messungen kam, da ich noch Probleme habe die BSEC Library richtig in Arduino zum laufen zu bekommen.
                Hab mich aber schon eine zeitlang eingelesen und zum BME680 steht hier eine schöner Erfahrungsbericht:
                [https://forum.fhem.de/index.php/topic,96241.msg910896.html#msg910896](link url)
                Weiterhin gibts hier noch ein paar interessante VOC/CO2 Ergebnisse:
                [https://community.home-assistant.io/t/monitoring-air-quality-with-iac-core-c-and-esp8266/31635/29](link url)

                Für Temp+Feuchte gibts ja genügend Chips die das gut und günstig hinbekommen z.B. SHT21/31. BME280 der HDC1080 um nur ein paar zu nennen.
                Wenn dir aber CO2 wichtig ist kommst du aktuell nicht um einen speziellen CO2 Sensor herum, das kann ein relativ günstiger MH-Z14 oder 19 sein.
                Falls dir VOC wichtiger ist, gibts neben dem AMS IAQ Core noch den CSS811 und den SGP30 für kleines Geld, die dir dazu auch immer noch einen "geschätzten/geratenen" eCO2 Wert liefern.
                Die sind allesamt besser als was man aktuell mit dem BME680 hinbekommt, allerdings alle auch noch nicht vergleichbar gut wie Temp/Feuchte Sensoren!

                Ich selbst probier bald noch ein kleines billiges (~€10) Ali/China-Board mit HDC1080 + CSS811 als Temp+Feuchte+VOC/CO2 Sensor als Alternative zum BME680 aus, um zu sehen ob mir die Ergebnisse im Vergleich zu einem Netatmo Modul noch ausreichen ...

                Dann kommt da noch ein Relais dran und das kommt dann bei mir in die Unterputzdosen in denen bisher die FBH Thermostate sitzen...

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  JackWolfskind @thobastian last edited by JackWolfskind

                  @thobastian Zumindest wie man CO2 und VOC aus BSEC bekommen, hat Bosch endlich ereklärt:
                  https://community.bosch-sensortec.com/t5/MEMS-sensors-forum/BME680-BSEC-eCO2/m-p/5919
                  Habe das erstaunlicherweise noch niemanden testen gesehen...

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  964
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.1k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  2
                  7
                  3888
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo