NEWS
RFLink - 433MHz Steckdosen schalten mit Arduino Mega 2560 und RaspberryPi 3 - ioBroker
-
Hallo Leute,
ich bin gerade dabei mit dem Arduino Mega und dem RaspberryPi über ioBroker Steckdosen zu schalten.
Als Empfänger benutze ich den WL101 superheterodyne receiver und als sender den WL102 transmitter.
Über den RFLink Adapter habe ich schon eine Kommunikation herstellen können. Es werden mir auch meine Steckdosen angezeigt, wenn ich die Fernbedienung betätige.Jetzt würde ich aber auch noch gerne die Steckdosen mittels ioBroker schalten können. Bisher habe ich es aber leider noch nicht hinbekommen. Kann mir da vielleicht jemand auf die Sprünge helfen?
Die beiden Module habe ich wie hier beschrieben angeschlossen.
Nur bei Pin 2 (WL102 ) bin ich mir nicht so sicher. Dort steht:
Pin 2 (+) = MEGA rx3/Pin 15 (TX VCC) (~2.0 - 3.6 volts !!)
Soll ich den jetzt an Pin 15 anschließen oder direkt an 3,3V vom Arduino?Danke im voraus
-
Hat keiner eine Idee?
Wie auf dieser Seite beschrieben, habe ich jetzt die raw Daten:
20;F4;Eurodomest;ID=2d5e9f;SWITCH=00;CMD=ON; //zum einschalten 20;F2;Eurodomest;ID=2d5e9f;SWITCH=01;CMD=ON; //zum ausschalten
in diese umformatiert:
10;Eurodomest;2d5e9f;00;ON; //zum einschalten 10;Eurodomest;2d5e9f;01;ON; //zum ausschalten
Wenn ich den Code sende, gibt RFLink ein "OK" zurück. Aber die Steckdose schaltet leider nicht
Woran könnte das liegen?Zum Thema "anschließen vom Sender". Aktuelle habe ich den an Pin15 mit einem 1/1 Spannungsteiler angeschlossen, sodass maximal 2V5 am Modul anliegen sollten.