Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Frage : Installtion auf Synology DiskStation DS412+

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Frage : Installtion auf Synology DiskStation DS412+

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • derAuge
      derAuge last edited by

      Danke für die Infos. Nun verstehe ich es auch etwas besser. (http://forum.iobroker.org/viewtopic.php … =365#p2740)

      Nun habe ich mir den Installationsvorgang einem angeschaut.

      Hintergrund: Install auf DS412+

      Dort ist NODE bereits installier. (ccu.io läuft dort)

      ein "npm install" kann ich auch aufrufen. (zum testen)

      nun habe ich mich auf die suche nach dem "installer" gemacht

      Habe mir dann https://github.com/ioBroker/ioBroker/bl ... b/setup.js angeschaut 😢 Einiges habe ich verstanden. lange nicht alles

      Daher folgende Fragen:

      Kann eine Installation auf einer Synology DiskStation DS412+ durchgeführt werde?

      • Auf der DS im Menue "Systemsteuerung" - "Gemeinsamer Ordner" ein Verzeichniss "ioBroker" angelegt
      mit ssh auf DS mit root angemeldet
      
      wechseln ins Verzeichniss "cd /volume1/ioBroker/"
      
      ??? mpn install iobroker ??? 
      

      Es werden sicher einige Verzeichniss nicht gefunden:

      • // check if /usr/bin/ exists (hier ist noch ein Fehler in der Zeile)
      // check if /etc/init.d/ exists 
      

      Dadurch kann kein Sym-Link auf "/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js" angelegt werden und der "auto-Start" geht auch nicht.

      (Könnte man mit leben)

      Gibt es weitere Probleme die auftreten könnten?

      Gruß

      derAuge

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        Heinzelmaennchen last edited by

        Hallo derAuge,

        also ich wäre bei einer solchen gemischten Bebauung (ccu UND iobroker) ehrlich gesagt extrem vorsichtig. Bei mir läuft CCU.IO auf einer 1812+ und das ohne einen Mucks seit Monaten perfekt und produktiv. Aber ich habe kürzlich mal aus reiner Neugier auf einem bananapi versucht genau diese beiden parallel zum laufen zu bringen. Ergebnis war, dass ich alle beiden platt machen musste. Es scheint hier ein Problem mit Ports und ggfs. aber das kann ich nicht wirklich einschätzen auch mit Pfaden und executables zu geben. Seither lasse ich die Finger davon und installiere nur noch auf separaten Maschinen.

        Vielleicht ist das ja nur auf ganz simple Fehler zurückzuführen und für jemanden mit besseren Linux Kenntnissen auch einfach behebbar. Aber ich konnte das alles nicht geraderücken.

        Ist nur meine persönliche Meinung

        Gruß

        Bernhard

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post

        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate
        FAQ Cloud / IOT
        HowTo: Node.js-Update
        HowTo: Backup/Restore
        Downloads
        BLOG

        438
        Online

        31.9k
        Users

        80.2k
        Topics

        1.3m
        Posts

        2
        2
        1988
        Loading More Posts
        • Oldest to Newest
        • Newest to Oldest
        • Most Votes
        Reply
        • Reply as topic
        Log in to reply
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
        The ioBroker Community 2014-2023
        logo