Ich versuche es mal:
Wecker Blockly per iobroker / homematic steuerbar:
Das fertige Script ist so aufgebaut, dass man den Wecker sowohl per Homematic bedienen kann (sehr bequem über die App "Tinymatic und entsprechende Widgets), als auch über iobroker direkt (z.B. über VIS).
Wer das ganze über Homematic steuern möchte, der lese ab hier, wer das ganze nur über iobroker steuern möchte, der gehe direkt zu Schritt 2.
Grundlegendes:
Im Script wird viel von z.B.. "Wecker" und "Wecker2" gesprochen, das liegt daran dass das Script für 2 Personen mit individuellen Weckzeiten ausgelegt ist, und sich daraus auch Abhängigkeiten ergeben.
1. Homematic Systemvariablen anlegen
Wir legen die Systemvariablen wie folgt für 2 Wecker an
Homematic Variablen
2. iobroker Systemvariablen anlegen
Wir legen die Systemvariablen wie folgt für 2 Wecker in iobroker an
iobroker systemvariablen.png
3. Pushover Adapter installieren
Das Weckersignal wird über den Pushover ans Handy versendet. Natürlich kann hier jeder seine eigene Meldung definieren, wenn der Adapter jedoch nicht installiert ist, dann wirft der Import des Scripts einen fehler aus.
4. Wecker Script importieren
Aktueller Stand vom 13.06.2019
Wecker-Blockly 1.1.txt
5. Script testen
Wenn man nun in der iobroker die Variablein für einer, zehner und so weiter testet, sollte sich der timestamp verändern. Im folgenden Beispiel wurden die Variablen einer, zehner etc. mit den Zahlen für die Uhrzeiten 01:12 und 10:15 eingegeben. Das Wecker Script funktioniert, wenn sich dann die Timestamp mit 5100 und 36900 aktualisieren:
iobroker wecker test.png
Als Homematic - User sollte man nun auf der Homematic die Systemvariablen ändern, oder idealerweise in der App Tinymatic:
Bild Text
Danach überprüfen, ob die "weckzeit_io" bzw. "weckzeit_io2" auf derselben Uhrzeit steht wie die in der Homematic eingegebene Uhrzeit.
Und dann natürlich einfach mal einen Testlauf machen. Es empfiehlt sich 2 - 3 Minuten Vorlauf zu geben.
Zusatzfunktionen:
Die Variable "weckerklingeln" ist lediglich dafür da, um eine globale Variable dafür zu haben dass nun vermutlich eine Person aufsteht. Damit kann man die Kaffeemaschine triggern, den Lüfter steuern, die Alarmanlage deaktivieren etc.
Der Timestamp bietet die Möglichkeit andere Funktionen zeitverzögert vor dem Weckerklingeln auszuführen. Ich lasse z.B. 1 Stunde vor Weckerklingeln das Rolle schrittweise alle 20 Minuten ein Stück hochfahren. Macht das Aufstehen deutlich erholsamer. Hier das Script dazu:
Schlafzimmer Rollo Wecker.txt
Wichtiger Hinweis: Das Script ist auf die Benutzung mit 2 Weckern ausgelegt, damit z.B. nicht das Rollo doppelt so schnell hochfährt, nur weil 2 Leute zur selben oder ähnlichen Zeit aufstehen. Es kann aber auch genauso gut mit nur einem Wecker ohne Anpassungen betrieben werden.
Schlummermodus: Hiermit kann man einfach bis 60 Minuten "quick & dirty" hinten dranhängen. Also einfach gewünschte Minutenzahl einstellen, und dann klingelt der Wecker nochmal.