Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. NUC vs. Notebook vs. Rasp.

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

NUC vs. Notebook vs. Rasp.

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
3 Posts 3 Posters 546 Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • B Offline
    B Offline
    brandorian
    wrote on last edited by
    #1

    Hey leute,

    ich bin komplett neu in dem Thema und habe mir auf meinem Raspberry einen VPN, PIHole, Iobroker, Mqtt und SQL Server installiert. Da ich bis jetzt kaum Smartehomegeräte eingebunden habe, dafür aber schon einige Adapter, habe ich noch etwa 150 MB RAM frei auf meinem Rasp.

    Daher ist die Frage nach einem "Upgrade" sehr hoch.

    Ein "älterer" NUC kostet ja auch noch um die 200€ weswegen ich mal auf einen Laptop den ich noch da habe Proxmox installiert habe. Hier habe ich derzeit 5 VMs laufen mit Debian und 1 mit Windows.

    Das ganze ist derzeit an einem Strommessgerät angeschlossen und verbraucht im IDLE ca 7 bis 9 Watt bei 10 bis 20% CPU sowie 80% RAM Last.

    Bei ca. 40 bis 50 % CPU Last bin ich bei 15 bis 18 Watt verbrauch.

    Das Notebook hat ein I5-6200U mit 4x2,3 GHZ und 8 GB DDR4 Ram.

    Der Bildschirm ist dauerhaft aus (ist eh kaputt) zur Not kann ich ihn auch noch vom Mainboard trennen, sodass er wirklich keinen Strom zieht.

    Da die Kiste 24/7 laufen soll ist hier natürlich nun die Frage was wirtschaftlicher ist.

    NUC für ca. 200 EUR kaufen? Was verbraucht der NUC eigentlich mit Proxmox und 5 VMs?

    einen 2. Raspberry kaufen? Was mich im Endeffekt auch nicht weiterbringt, da 1 GB RAM definitiv zuwenig für IOBroker sind.

    Oder das Notebook verwenden, hier habe ich dann natürlich noch eine eigene "USV" sozusagen.

    Vielen Dank für eure Hilfe 🙂

    1 Reply Last reply
    0
    • M Offline
      M Offline
      Marty56
      wrote on last edited by
      #2

      Orange Pi Plus 2E. Hat 2 GB Ram und ziemlich viel Power.

      HW:NUC (16 GB Ram)
      OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

      1 Reply Last reply
      0
      • Schuko80S Offline
        Schuko80S Offline
        Schuko80
        wrote on last edited by
        #3

        Nicht selbst gemessen, aber der Nuc6 Celeron soll im Idle so ca. 4-5 Watt brauchen und unter Last maximal 10

        Nuc6cayh + Proxmox / Zigbee (Deconz / Conbee I ) / ZWave / Homematic (CCU2)

        1 Reply Last reply
        0
        Reply
        • Reply as topic
        Log in to reply
        • Oldest to Newest
        • Newest to Oldest
        • Most Votes


        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate

        529

        Online

        32.4k

        Users

        81.4k

        Topics

        1.3m

        Posts
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
        ioBroker Community 2014-2025
        logo
        • Login

        • Don't have an account? Register

        • Login or register to search.
        • First post
          Last post
        0
        • Recent
        • Tags
        • Unread 0
        • Categories
        • Unreplied
        • Popular
        • GitHub
        • Docu
        • Hilfe