Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IoBroker über Wlan und Lan betreiben

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    IoBroker über Wlan und Lan betreiben

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      captainchaos666 last edited by

      Hallo an die Gemeinde

      Habe das Debian Stretch Lite Image auf meinem Raspberry PI installiert.

      an den Netzwerkschnittstellen habe ich folgende feste IP Adressen eingestellt:

      192.168.178.230 => LAN

      192.168.178.231 => WLAN

      möchte gerne den IoBroker so hinbekommen dass dieser über beide Schnittstellen funktioniert, sprich wenn eine Verbindung (Wlan oder LAN) ausfällt. dann soll der IoBroker weiterhin errichbar sein z.B. über eine virtuelle IP Adresse 192.168.178.232

      Wie lenke ich beide Schnittstellen auf eine IP Adresse um und wie kann ich den IoBroker so einstellen dass dieser darüber erreichbar ist?

      Dank Euch

      Alex

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Stabilostick
        Stabilostick last edited by

        Keine Redis-DB und kein Multiserver? Dann führe

        iobroker setup custom
        

        im ioBroker-Ordner aus.

        Ändere alle IP-Adressen von 127.0.0.1 auf 0.0.0.0

        Alle anderen Einstellungen lässt Du auf den Standardwerten stehen.

        Bei der Adresse 0.0.0.0 handelt es sich um eine besondere Adresse. Hier gehen für alle lokalen Netzwerkinterfaces die Pakete ein. 127.0.0.1 liegt nur auf einem.

        Wenn es nicht klappt, dann kommst Du mit dem selben Befehl oben und Angabe von 127.0.0.1 wieder zurück.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          captainchaos666 last edited by

          Hallo Stabilostick,

          Danke für deine Unterstüzung, irgendwas scheine ich falsch zu machen. Wenn ich die IP Adresse auf 0.0.0.0 abändere und danach meine Raspberry neu starte dann steht dort wieder die Ip Adresse 127.0.0.1 drin.

          1997_iobroker_wlan_und_lan_01.png

          1997_iobroker_wlan_und_lan_02.png

          Könntest du mir noch erklären was die IP Adresse 0.0.0.0 genau macht? Habe deine Erläuterung nicht ganz verstanden für was ich diese Adresse alles verwenden kann

          Danke Alex

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Stabilostick
            Stabilostick last edited by

            Die Anzeige 127.0.0.1 beim custom setup ist fest eingestellt. Was tatsächlich genutzt wird, siehst Du im Log vom ioBroker.

            0.0.0.0 empfängt alle Pakete von allen Netzwerkadaptern.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate
            FAQ Cloud / IOT
            HowTo: Node.js-Update
            HowTo: Backup/Restore
            Downloads
            BLOG

            852
            Online

            32.1k
            Users

            80.7k
            Topics

            1.3m
            Posts

            2
            4
            988
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo