Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Text2command und Rolladen

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Text2command und Rolladen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Hiltex
      Hiltex last edited by

      Hallo zusammen,

      ich versuche gerade meine Rolladen mit text2command und telegram zu steuern. Leider funktioniert es nicht und ich kann auch nicht herausfinden, woran es liegt. Es geht hier im Forum scheinbar vielen so, aber ich habe bisher noch keine ernsthafte Erläuterung gefunden, wie das denn eigentlich (theoretisch) funktionieren soll.

      Was ich bisher habe:

      Verschiedene Homematic-Rolladenaktoren. Das hier zum Beispiel:
      9433_bildschirmfoto_2019-01-01_um_18.16.38.png

      In den Aufzählungen wird das auch korrekt unter enum.functions.blinds und enum.rooms.Wohnzimmer angezeigt.

      In text2command habe ich die Rolladen-Aktion entsprechend konfiguriert:
      9433_bildschirmfoto_2019-01-01_um_18.21.36.png

      Anhand der Beschreibung auf Github (https://github.com/ioBroker/ioBroker.te … /README.md) hätte ich ja nun erwartet, dass sich mein Beispielrolladen mit dem Befehl fahre Rollo im Wohnzimmer runter in Bewegung setzt. Tut er aber nicht. Stattdessen erhalte ich als Antwort Man muss sagen womit man was machen will oder Die Funktion wurde nicht gefunden.

      Kann mir jemand sagen, woran das liegt? Funktioniert die eingebaute Rollo-Funktion einfach nicht oder hab ich irgendwo einen Fehler in der Konfiguration?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Dolomiti
        Dolomiti last edited by Dolomiti

        Das Problem habe ich auch, nachdem ich mich gestern mit Snips und Text2command beschäftigt habe. Snips habe ich erstmal nach hinten geschoben, da text2command nicht richtig funktioniert. Bei mir kommen immer die gleichen Meldungen wie bei dir.
        Außerdem habe ich noch nicht ganz verstanden wofür der Haken bei "Anhalten" ist.

        Bin einen Schritt weiter. Die Aufzählungen müssen so wie bei Github angezeigt geschrieben werden. Wenn man diese aus der CCU ausliest passt das nicht. Habe meine selbst erstelltes Gewerk "Rollade" mal in "blinds" umbenannt, jetzt funktioniert das auch. Beim Licht habe ich aus enum.functions.funcLight ein enum.functions.Licht gemacht. Warum es bei den Rolladen mit dem deutschen Wort "Rolladen" nicht funktioniert verstehe ich noch nicht. Snips funktioniert jetzt soweit auch.
        Aufzählungen in der CCU und im ioBroker sind nicht das Gleiche. Darüber bin ich gestolpert.

        Gruß

        Thomas

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          gender last edited by

          Greife diesen Thread hier nochmal auf:
          Habt ihr das mit den Rolladen jetzt hinbekommen.

          Ich bekomme mit Snips auch immer die Meldung "Die Funktion wurde nicht gefunden" oder "Man muss sagen womit man was machen will".

          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            Jan1 @gender last edited by

            @gender
            War da nicht was mit "Alexa, sage I O Broker fahre die ......."?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              gender last edited by

              ? hmm, verstehe kein Wort.

              BBTown J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • BBTown
                BBTown @gender last edited by

                @gender
                es macht einen Unterschied ob Du "iobroker" oder "ihhhhh_ohhhhhh_ broker" sagst

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  Jan1 @gender last edited by

                  @gender
                  Über den Custom Skill muss das eben "Alexa, sage I O Broker bla bla" heißen, wenn ich mich recht entsinne.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    gender last edited by

                    Sorry, aber ich kann jetzt nicht ganz nachvollziehen, was ihr meint. Es geht mir grundsätzlich darum (wie im Start von diesem Thread), wie man Rolläden mit Snips bzw. Text2Command steuern kann.

                    BBTown J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • BBTown
                      BBTown @gender last edited by

                      @gender du sollst nicht "iobroker" in einem Wort sagen sondern als wären es drei ... ein "I", dann ein "o" und dann "Broker" ... ist das wirklich so schwer zu verstehen?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        Jan1 @gender last edited by Jan1

                        @gender

                        eben und meine Bastelleien mit Text2Command waren eben so aufgebaut und der Grund warum ich das nicht weiter verfolgt habe.
                        Steht doch auch oben, womit und das ist eben der Zusatz "sage I O Broker".

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • G
                          gender last edited by

                          Ich verstehe nicht, was nun Alexa damit zu tun haben soll, insbesondere ist es mir neu, dass man "Iobroker" sagen soll. Die gesprochenen Textnachrichten werden ja erkannt, die Slots auch, es ist eher ein Problem mit den enumerations etc. (eben wie im Eingangspost dieses Threads). Ich glaube, wir reden irgendwie aneinander vorbei...

                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            Jan1 @gender last edited by

                            @gender
                            glaub ich auch

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Hiltex
                              Hiltex last edited by Hiltex

                              Ich vermute mal, @Jan1 nutzt den Adapter für die Alexa Sprachsteuerung, während @gender eher etwas mit Telegram oder ähnlich steuern möchte.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • G
                                gender last edited by

                                Danke, das klärt einiges auf. Ich benutzte Snips.
                                Da die Sprachmeldungen an Text2Command weitergegeben werden, funktioniert dieser Teil ja auch schon... nur ich bekomme eben die gleichen Fehlermeldungen, wie du @Hiltex
                                Bist du denn weitergekommen mit dem Problem. Kannst du deine Rolladen jetzt steuern.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Hiltex
                                  Hiltex last edited by

                                  Nein, ich bin da nicht weitergekommen. Habe aber auch nicht mehr weiter gesucht, da ich das ohnehin kaum nutze. Ist mir von der Bedienung her alles viel zu kompliziert.
                                  Für Rolläden und Licht nutze ich Szenen, die ich per HomeKit antriggere, wenn ich’s brauch.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • G
                                    gender last edited by

                                    Puh, so habe es jetzt hinbekommen - im Nachhinein kann man nun auch sagen "ja, es steht auch so in der Doku im Text2Command-Adapter" aber irgendwie doch schwierig nachzuvollziehen.

                                    Nun, also ich habe unter "Aufzählungen" im IOBroker eine neue Aufzählung hinzugefügt (in meinem Fall heißt die MyRollladen), die die Funktion "enum.functions.blinds" enthält.

                                    1.JPG

                                    Anschließend habe ich unter den Objekten unter der Spalte "Funktionen" die Funktion MyRollladen hinzugefügt.

                                    2.JPG

                                    Jede Rolllade, die ich nun mit Text2Command steuern will, bekommt dann diese Funktion zugeordnet.

                                    capitaenz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • capitaenz
                                      capitaenz @gender last edited by

                                      @gender

                                      Ich habe das gleich Problem.
                                      Habe auch Snips und nachdem ich einen Satelliten hinzugefügt habe, sind meine Rolläden in den Funktionen unter "Aufzählungen" verschwunden.
                                      Auch taucht der "Snips.0" Datenpunkt nicht mehr unter dem Zahnrad bei text2command auf...
                                      Gibt es nicht eine Möglichkeit die Aufzählungen wieder automatisch zu setzen?
                                      Wie genau bist du vorgegangen, denn bei mir taucht der gesetzte Punkt "Rolladen" nicht auf:
                                      aufzählungen.JPG

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • G
                                        gender last edited by

                                        Sorry, habe Snips inzwischen wieder verbannt.... war mir doch zu viel Theater, nur um per Ansage die Rolladen hoch- und runter zu fahren.
                                        Wie das genau war, weiß ich leider nicht mehr.

                                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • J
                                          Jan1 @gender last edited by

                                          @gender
                                          Ich sage ohne weitere Adapter einfach "Alexa, Rollladen hoch, runter oder Angabe in %"
                                          Alles über den IoT, kein Plan warum das so schwer sein soll.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • G
                                            gender last edited by

                                            @Jan1
                                            Du hast scheinbar immer noch nicht verstanden, dass hier NICHT Alexa bzw. der Adapter für Alexa-Sprachsteuerung benutzt wird!

                                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            21
                                            1010
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo