Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. …ist IOBROKER zu komplex geworden?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

…ist IOBROKER zu komplex geworden?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
62 Beiträge 19 Kommentatoren 6.6k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ThisoftT Offline
    ThisoftT Offline
    Thisoft
    schrieb am zuletzt editiert von
    #61

    @paul53:

    @Thisoft:

    Und auch ich möchte bestätigen dass der RasPi als Hardware für ein zuverlässiges 24/7-System völlig ungeeignet ist. `
    Dem muss ich widersprechen. Wenn man den Betrieb mit SD Card an einem billigen Netzteil meint, mag es zutreffen.

    Mein RasPi 2 läuft seit 3 Jahren absolut zuverlääsig, so daß ich ihn im Winter über 25 Wochen allein lasse. In der Zeit sind auch nur die zur Steuerung und für den Fernzugriff notwendigen Instanzen aktiviert (Admin, Javascript, HM-RPC, Email).

    Mein System befindet sich auf einem SLC-USB-Stick und der RasPi hat eine S.USV mit 2 Ah LiPo-Akku. `

    Ich sehe das nicht als Widerspruch sondern als Bestätigung meiner Aussage. Wenn man den RasPi noch mit weiterer Hardware pimpt und - fast noch wichtiger - nur einige wenige Instanzen laufen dann geht das schon, hab ja eben auch einen laufen der problemlos tut…

    Aber wenn man noch in die von dir beschriebene Hardware investiert dann ist man preislich auch nahe an einem leistungfähigeren System und vor allem bleibt der mickrige RAM der eben ein etwas komplexeres System instabil macht!

    22 HM-Geräte; PivCCU2 auf RasPi

    ioBroker-Multihost; Ubuntu-Master auf Intel-Atom und 3 RasPi-Clients

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      schrieb am zuletzt editiert von
      #62

      @Thisoft:

      vor allem bleibt der mickrige RAM der eben ein etwas komplexeres System instabil macht! `
      Das trifft sicherlich auf die meisten Installationen zu. Ich wollte nur Deine pauschale Aussage relativieren.

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      Antworten
      • In einem neuen Thema antworten
      Anmelden zum Antworten
      • Älteste zuerst
      • Neuste zuerst
      • Meiste Stimmen


      Support us

      ioBroker
      Community Adapters
      Donate
      FAQ Cloud / IOT
      HowTo: Node.js-Update
      HowTo: Backup/Restore
      Downloads
      BLOG

      726

      Online

      32.4k

      Benutzer

      81.4k

      Themen

      1.3m

      Beiträge
      Community
      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
      ioBroker Community 2014-2025
      logo
      • Anmelden

      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
      • Erster Beitrag
        Letzter Beitrag
      0
      • Aktuell
      • Tags
      • Ungelesen 0
      • Kategorien
      • Unreplied
      • Beliebt
      • GitHub
      • Docu
      • Hilfe