Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Gelöst: Drehzahl von mehreren 12V Lüftern über ioBroker steuern

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Gelöst: Drehzahl von mehreren 12V Lüftern über ioBroker steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Smartin last edited by

      Moin,

      ich habe mal ein paar Fragen, da ich elektronisch nicht so wirklich der Held bin.

      Ganz generell geht es darum, dass meine Frau leidenschaftliche Blumen- und Pflanzen züchtet und betütert.

      Um ihr eine Freude zu machen (und bei ihr ein paar Plus-Punkte zu sammeln natürlich 😄 ) habe ich so nach und nach einen alten Schrank umgebaut und daraus einen Pflanzen-Vorzucht-Schrank gebastelt mit Lichtsteuerung und Temperatur/Feuchtigkeits-Kontrolle über Sonoff TH sowie ein paar alten PC-12V Lüftern zur Belüftung (Zu- / Um-/ Abluft).

      Das ganze im ioBroker hinterlegt, kann sie nun immer mit dem Handy alles überwachen.

      Funktioniert alles prima, Frauchen ist happy, auch weil sie nun immer schon im Frühjahr im Garten voll loslegen kann mit den vorgezogenen Pflanzen.

      Was allerdings echt nervt, sind die permanten Lüftergeräusche, da der Schrank notgedrungen im Wohnzimmer steht.

      Ich habe schon testweise Silentlüfter probiert, aber eigentlich wäre es viel besser, wenn man die Lüfter einzeln in der Umdrehungszahl regeln könnte. So könnte man zumindest Abends die Drehzahl niedriger stellen, wenn man im Wohnzimmer sitzt.

      Das wäre über eine normale 12V-Lüftersteuerung natürlich einfach zu regeln, aber besser wäre, wenn das auch über den ioBroker laufen würde und man damit nach Zeitplan und/oder manuell über die VIS-View Oberfläche steuern kann.

      Ab diesem Moment reichen meine Elektronik-Kenntnisse aber nicht mehr aus.

      Darum ein paar Fragen:

      Es sollen mind. 3 Lüfter seperat über WLAN und MQTT geregelt werden.

      Was für eine Hardware würde ich dazu benötigen und wie würde ich das am Besten umsetzen?

      Einen RaspPi Zero habe ich hier noch rum liegen, Kann ich den dafür verwenden?

      Wie kann ich das Ganze dann über ioBroker steuern?

      Beim googeln finde ich Anleitungen für Lüftersteuerungen per RasPi, allerdings nur An/Aus oder Zeit/Temperatur gesteuert und ohne Drehzahlsteuerung. Schon gar nicht über WLAN.

      Auch wüsste ich nicht, wie ich die Steuerung dann hinterher in den iobroker übernehmen kann.

      Vielleicht kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen.

      Cool wäre ja so eine Art Sonoff iFan nur für 12V

      Naja, ich danke auf jeden Fall schon mal im voraus für Anregungen, Links und Tipps.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Stabilostick
        Stabilostick last edited by

        Kleiner Spaß am Rande: direkt aus den Niederlanden für Growboxen (wofür denn nur… [emoji56])

        https://www.grow-shop24.de/s-p-silent-abluft-set

        Dazu noch einen professionellen Schalldämpfer in das Abluftrohr.

        Mit so was kühle ich mein BHKW und heize damit das Treppenhaus. Not macht erfinderisch.

        Aber jetzt zurück zum Thema….

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Smartin last edited by

          😄

          Wenn ich meiner Frau den Duft der Pflanzen mit Aktivkohle rausfiltere, ist das in diesem Fall eher semiproduktiv.

          Warum wusste ich nur, dass sich mindestens eine Antwort mit den Chillibauern befassen wird :?: 😄

          Nein nein, alles ganz legal. …. Schade eigentlich 😄

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Stabilostick
            Stabilostick last edited by

            Wie wärest denn damit:

            https://www.itead.cc/sonoff-l1-smart-le … strip.html

            5050-LEDs haben imho 12V und drei Pins für jeweils R, G und B.

            Eigentlich solltest du da auch Lüfter statt den LEDs anschließen können. Ohne Gewähr. Und du kannst bei Sonoff bleiben. ,-)

            Wobei, ich glaube Tasmota unterstützt das L1 noch nicht?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Smartin last edited by

              Hey,

              danke. Das wäre wirklich cool, es einfach mit einem Tasmota-Sonoff hinzukriegen.

              Der L1 wird hoffentlich in der nächsten Zeit in Tasmota integriert werden, er ist bisher noch gar nicht auf dem Markt und testbar:
              > SONOFF L1 Smart LED Light Strip is a pre-order item which is available to order now, it will be delivered early January 2019
              Richtig geil wäre dann noch, wenn man den L1 ohne LEDs-Strip + Netzteil kaufen könnte. Nicht nur für mich, wohl auch für alle, die schon LED-Strips zuhause verlegt haben und es nachträglich und einfach smart machen wollen. Ich hoffe, dass Itead da mitdenkt und einen Markt dafür sieht.

              Cooler Tipp auf jeden Fall, das Teil kannte ich noch gar nicht 🙂

              Falls das damit aber doch nichts wird…. für weitere Tipps bin ich auf jeden Fall dankbar.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Smartin last edited by

                So, kurz um das hier abzuschließen:

                Durch den Vorschlag mit dem Sonoff-L1 kam mir die Idee, dass ich noch einen 12V RF LED Dimmer für knapp 4 Euro hier liegen hatte.

                Diesen habe ich zum Test vor einen der 3 Lüfter geschaltet und die 3 RF-Codes (An/Aus, Heller (Schneller), Dunkler (Langsamer) an der Sonoff RF Bridge angelernt.

                Und schon hatte ich einen über ioBroker drehzahlsteuerbaren Lüfter 😄

                Ich muss mir jetzt noch programmierbare Dimmer besorgen, da mein verwendeter das nicht kann und in 3-facher Ausführung immer auf das gleiche Signal reagieren würde. Ich möchte die Lüfter aber einzeln steuern, daher brauche ich mind. 9 verschiedene RF Codes.

                Die Dimmer gibt es aber schon für kleinstes Geld, daher kein Problem.

                Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, welcher Dimmer dafür gut und günstig ist.

                Was noch störte:

                Ich musste mind. 15x klicken, bis die Drehzahl spürbar verändert wurde, da der Dimmer hier sehr kleine Schritte durchführt.

                Mit einem Skript im ioBroker habe ich das jetzt so gelöst, dass nach Aktivierung des Plus oder Minus Signals diese Funktion noch weitere 14x ausgelöst wird. Somit muss ich mich nicht "wund" klicken und kann gleichzeitig auch meine Timerfunktion effektiv realisieren.

                Der Lüfter läuft jetzt von 02-18 Uhr auf Volldampf (ca. 1500 Umdrehungen/Min) und schaltet zwischen 18-02 Uhr auf ca. 900 Umdrehungen/Min herunter. Genaue Drehzahl weiß ich natürlich nicht (wird ja nicht gemeldet), ich habe die untere Drehzahl einfach so eingestellt, dass es für meine Zwecke gut funktioniert.

                Wenn die niedrige Drehzahl aktiv ist und man drückt dann noch einmal die Minus-Funktion, zieht es (durch das 15x malige Auslösen der Funktion durch das Skript) die Stromversorgung soweit in den Keller, dass der Lüfter stehen bleibt. Auch durch drücken der + Funktion schafft man es dann trotzdem nicht mehr, den Lüfter wieder zum laufen zu bringen.

                Ich habe mir daher im Skript noch eine "Watchdog-Funktion" eingebaut, die einfach prüft, ob die letzte Auslösung des Signals eine Minus-Aktion war. Falls ja, wird die 14x Schleife ignoriert.

                Der Fall ist also gelöst, meine smarte 12V-Lüftersteuerung für 4 Euro finde ich auf jeden Fall ziemlich geil …

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Stabilostick
                  Stabilostick last edited by

                  Und warum machst du das nur nach Zeit/Tippen?

                  Temperatur + Luftfeuchtigkeit + ioBroker = Drehzahlreglung!

                  Selbst einstellen ist so was von gestern… [emoji56]

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Smartin last edited by

                    Naja, klar könnte ich es auch darauf triggern. Aber mir geht es tatsächlich nur um die Lautstärke abends.

                    Insofern bleibt es so wie es ist.

                    Generell ist meine Meinung, dass ein Smarthome mich unterstützen, mir aber nicht das Denken und hin und wieder auch mal ein paar Schritte und 2 Handgriffe abnehmen soll 😉

                    Und da meine Frau eh öfter an dem Schrank ist, stellt sie das dann notfalls manuell kurz ein.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    614
                    Online

                    32.3k
                    Users

                    81.1k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    2
                    8
                    1378
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo