Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Text Nachrichten per Twiter versenden

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Text Nachrichten per Twiter versenden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      Raspi last edited by

      Hallo Leute,

      Ich bin Neu hier und möchte erstmal mich bedanken an die macher von noder-red und ioBroker.

      Tolle arbeit.

      Ich habe ein Problem, da meine Kenntnise in node-red sehr schlecht sind, daher bin ich auf eure Hilfe angewiesen.

      Meine Hardware sieht so aus.

      Hausautomation mit einer Siemens S7 CPU

      Webvisu mit ioBroker und VIS

      Bis hier her funktioniert alles super.

      Jetzt möchte ich bei einem bestimmten ereigniss eine Meldung auf meine Handy bekommen. z.B. Jemand hat geklingelt

      Dies wollte ich über node-red realieseren.

      Das ich die Meldungen bekomme habe ich hinbekommen,siehe untere Teil im Bild.

      Wo ich jetzt scheitere das ich über den iobroker einen festgelegten TEXT sende.

      Ich weiß nicht wo und wie ich einen definierten Text hinterlege.

      Kann mir jemand helfen, oder hat jemand einen besseren Volschlag.

      Vielen dank

      ![](</s><URL url=)http://up.picr.de/24200316tl.jpg" />

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        nobody last edited by

        Hallo Raspi,

        das kommt darauf an, wo der Text herkommen soll. Die einfachste Lösung ist, den Text statisch zu setzen.

        Der zu übertragene Text muss als Message payload gesetzt werden, bevor das Message-Object an den Twitter-Node oder Mail-Node übergeben wird. (Bei jedem Node wird normalerweise rechts im Info-Bereich angezeigt, welche Attribute des msg-Objects ausgewertet werden und welche Bedeutung sie haben)

        Hierfür benötigt du einen Function-Node, der einfach in der Kommunikationskette zwischen den Iobroker-Input-Node und den Twitter-Node geschaltet wird. Durch Doppelclick auf den Function-Node kommst du in den Javascript-Editor. Dort kannst du die folgenden Zeilen rein kopieren:

        msg.payload="Dies ist mein Text";
        return msg;
        

        Nach dem Deploy wird dann bei jedem Auslösen der Text gesendet.

        Falls der Text ebenfalls aus einer Iobroker-Variable kommen soll, wird es komplizierter, da es noch keinen Abfrage-Node für Iobroker-Variablen gibt und die Input-Nodes nur bei Wert-Veränderung ausgelöst werden. Dann müssen die Werte im context.global-Object zwischengespeichert werden, was insbesondere bei Neustarts etwas aufwändig ist, da man den Trigger dann über Umwege zum initialen Auslesen der Werte extern erzeugen muss.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          Raspi last edited by

          Hey Leute,

          ich habs vertanden das funktioniert auch,

          allerdings ist das echt blöd mit dem iobroker input der reagiert bei jeder veränderung,

          das heißt wenn ich licht einschalte bekomme ich die meldung per twitter licht ist an, wenn ich wieder ausschalte das Licht, dann bekomm ich wieder die Meldung licht ist an,

          hab das jetzt aber so realiesert das ich in meiner SPS S7 das signal switche , so das ich nur dann die meldung bekomme, wenn das licht eingeschaltet wurde

          Vielen Dank für die hilfe

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            nobody last edited by

            Die Logik darüber, welche Informationen zum Senden führen sollen, muss ja irgendwo her kommen…

            Diese Filterung kannst du auch in Node-Red machen. Entweder in einem Function-Node (per if und einfach kein msg per return senden, wenn nicht gesendet werden soll) oder die Prüfung in einen switch-Node einbauen.

            Der Text im function Node müsse in etwa so aussehen:

            if (msg.payload===true || msg.payload=="true")
              {
            
              msg.payload="xxx";
              return msg;
              }
             else 
              return null;
            
            

            Die Abfrage sowohl für Typ boolean als auch für string ist deshalb drin, weil es manchmal Probleme mit der automatischen Typkonvertierung gab.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            767
            Online

            31.6k
            Users

            79.6k
            Topics

            1.3m
            Posts

            3
            4
            2012
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo