NEWS
[Anfängerfrage] Zigbee und Homematic auf einem Raspi Pi 3B?
-
Hallo zusammen,
mein Name ist Markus, 33Jahre und ich bin neu im Bereich Smart Home.
Aktuell habe ich iobroker auf einem raspi pi 3B installiert und nutze einen CC2531 Stick. Aktuell läuft noch nichts produktiv, habe mir mal drei xiaomi Fenster/Türen Sensoren gekauft und mit dem Stick schon erfolgreich getestet.
Ich möchte für den Anfang ein paar intelligente Lichtschalter und eine Heizungssteuerung mit Thermostaten in Verbindung mit den schon vorhandenen Xiaomi Fenster/Türen Sensoren. Auch finde ich die Xiaomi Temperatur Sensoren ganz interessant.
Ich habe mal bissl geschaut und finde die Homematic Geräte/Aktoren/Thermostate ganz interessant und würde den Raspi noch mit einem RPI-RF-MOD Modul erweitern.
Hat von euch schon jemand Erfahrung mit solch einer Kombi Homematic & CC2531 Zigbee Stick?
Grundsätzlich bin ich auch offen für Alternativen/Vorschläge, da ich ja noch am Anfang stehe und daher noch an kein System/Hersteller gebunden bin.
Danke euch schonmal für eure Antworten!
VG
Markus
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hi Markus,
Ich würde mir dann auf dem.Raspberry piVCCU installieren.
Dann hast Du die HM CCU3 und IObroker in einem Gehäuse.
Auf der Seite https://pivccu.de/images bekommst Du dafür das aktuelle image.
Nach dem ersten Start aktuallisierst Du das System mit sudo apt update && sudo apt upgrade.
Danach neu starten und IObroker auf dem System installieren.
Dann musst Du nur noch die Adapter installieren, die Du brauchst.
Gruß, Mathias
Gesendet von meinem MI 8 mit Tapatalk