NEWS
Rolladensteuerung Jarolift mit Homematic Relais oder OpenCollector Schaltaktoren
-
Hallo zusammen,
ich habe in einigen Foren zu dem Thema "Rolladensteuerung Jarolift mit Homematic Relais oder OpenCollector Schaltaktoren" einiges gefunden. Zudem auch User die direkt den Raspberry PI dafür genutzt haben.
Ich habe mir sein ein paar Tagen auch einen ioBroker Multihost System aufgesetzt und zwei raspberrymatic CCU3 Zentralen. (Ja mein Grundstück ist leider zu groß). Nun zum eigentlichen Thema. Ich verstehe den ioBroker als Steuerungssystem was durch JS Programmierung alles übernehmen kann was eigentlich die CCU von Homematic direkt machen könnte nur nicht so vielfältig. Gekauft habe ich mir bis jetzt für die Programmierung der Rolladen ein "Homematic Funk-Schaltaktor, 4-fach HM-LC-Sw4-WM" und die 16 Kanal Fernbedienung von Jarolift (TDRC16) Ich habe diese auch angeschlossen und verlötet. Ein paar erste Tests haben auch gezeigt das es funktionieren könnte was ich mir vorstelle allerdings stoße ich bei der Programmierung an meine Java script Kenntnisse und ideen / Möglichkeiten.
Meine Idee war das ich erst mal Funktionen baue wie "Zimmer 1 Rollo runter" und "Zimmer 1 Rollo hoch" und das jetzt für 14 weitere Zimmer denn so viele muss ich bedienen.
1.) Wenn ich das richtig verstehe dann würde ich im "Script bereich" dafür alles in ein Script packen und kann die Funktionen auch aus anderen Scripten ansprechen?
2.) Wenn ich ein Schaltaktor von Homematic dumm hintereinander vom ioBroker aus die relais schalten lasse bsp.
setState("hm-rpc.0.OEQ1212360.4.STATE", true); setState("hm-rpc.0.OEQ1212360.4.STATE", false); setState("hm-rpc.0.OEQ1212360.4.STATE", true); setState("hm-rpc.0.OEQ1212360.4.STATE", false); setState("hm-rpc.0.OEQ1212360.2.STATE", true); setState("hm-rpc.0.OEQ1212360.2.STATE", false); setState("hm-rpc.0.OEQ1212360.3.STATE", true); setState("hm-rpc.0.OEQ1212360.3.STATE", false); setState("hm-rpc.0.OEQ1212360.3.STATE", true); setState("hm-rpc.0.OEQ1212360.3.STATE", false);
dann wird er sich da öfters verhaspel weil es zu schnell oder mal ein befehl nicht verarbeitet werden kann? Macht es da sinn eine Andere art zu benutzen oder den Zustand des Relais abzufragen bevor man weiter macht?
3.) Ist das Rails Modul "HM-LC-Sw4-WM" sinvoll oder wäre z.B. das "HmIP-MOD-OC8" sivoller weil es schneller schaltet?
Vielen Dank
SP
-
Hi, ich wollte heuer im Frühling meine Jarolift auch mit einer modifizierten Fernbedienung in IOBroker einbinden. Habe dann jedoch auf bastelbudenbuben eine anleitung gefunden, mit welcher ich nun mit einem nodemcu + cc1101 funkmodul meine rollo über iobroker steuern kann. Funktioniert echt super und die materialkosten liegen unter € 20,- lg
-
wenn ich das besorge würdest du mir dann bei der Einrichtung etwas helfen? Steuerst du damit nur hoch und runter oder auch % werte?
Gruß
SP
-
Guten Morgen,
ich habe mich mal an eine mögliche Lösung gemacht. Leider komme ich mit Blockly und Schleifen nicht ganz zurecht.
ich würde gerne eine Script erschaffen was den aktuellen Wert eines Schaltaktors prüft. Ich habe das gerade mal in einer Schleife mit Blockly gemacht nur ist mein Wert ja nicht der wirkliche vom Schaltaktor sondern der vom ioBroker. Wie würde ich so etwas realisieren können?
Man müsste das Script ja so verlangsamen das es mit den wirklichen Schaltvorgängen parallel läuft?
Wenn ich das SCript so ausführe stürzt meine JS Adapter ab da innerhalb weniger Sekunden (tausende / million) abfragen macht und nicht den wirklich Wert vom Schaltaktor holt / abwartet.