Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Vaillant Therme OHNE eBUS einbinden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Vaillant Therme OHNE eBUS einbinden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      eMarcus last edited by

      Hallo,

      Ich habe hier im Forum schon viel darüber gelesen wie Thermen mit eBUS Schnittstelle eingebunden werden können. Leider verfügt meine (ältere) Vaillant Therme (VCW AT 184/3 + VRT 320 Raumthermostat) noch nicht über eBUS. Gibt es trotzdem eine Möglichkeit die Therme bzw. das Raumthermostat irgendwie einzubinden?

      Die Therme und das Raumthermostat kommunizieren über ein 3-adriges Kabel, über welches offenbar die aktuelle und die Soll Raumtemperatur an die Therme übermittelt wird, und die Therme daraus offenbar Vorlauftemperatur ableitet und entsprechend heizt.

      Für alle Vorschläge dankbar,

      Marcus.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        Chauffeur last edited by

        Schau mal meinen Beitrag hier:

        https://homematic-forum.de/forum/viewto … 61#p365671

        So wie ich das sehe, hat dein VRT 320 auch den Telefonanschluss.

        Ist jetzt eine Lösung über Homematic, zur Not findet sich bestimmt woanders auch ein passender Aktor.

        Haben jetzt eine neue Vaillant Therme mit eBus, fahre aber immer noch mit dem alten Thermostat und dieser Lösung, weils einfach gut läuft.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • E
          eMarcus last edited by

          Vielen Dank für Deine Antwort.

          Soweit ich das verstanden habe, schaltest Du die Heizung damit aber nur ganz ab bzw. ein. Durch das Einstellen von >26°C am Raumthermostat heizt die Therme natürlich immer volle Pulle auf die eingestellte Vorlauftemperatur und ich nehme an, Du steuerst dann die tatsächliche Raumtemperatur über einzelne Heizkörperthermostate?

          Ich hatte gehofft es gibt irgendeine Lösung um die Solltemperatur am Raumthermostat zu manipulieren….

          Aber sonst klingt die Lösung interessant. Werd mal den VRT 320 genauer anschauen, wie ich da einen Schalter anbringen könnte...

          Marcus.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            Chauffeur last edited by

            Das ist korrekt. Heizung bzw. VRT an / aus steuere ich dann über die Öffnung der Ventile, Temperatur über Wandtermostat.

            Ich habe die Temperatur am VRT auf 25 Grad oder so eingestellt.

            Somit verhindere ich, dass das VRT-Thermostat die Heizung abschaltet, obwohl evtl. noch Bedarf wäre.

            Vorteil dieser Lösung ist, ich kann die Heizung auch dann heizen lassen, wenn z.B. nur im Bad Bedarf besteht.

            Wenn man nur die Temperatur am VRT ändert, bleibt ja quasi alles beim Alten (Wohnzimmer ist der "Taktgeber"), ausser natürlich die Vorteile der Fernsteuerung.

            Mir war aber wichtig, gerade das Bad auch separat heizen zu können.

            Ob jetzt der Energieverlust durch die höhere Soll-Temperatur am VRT deutlich ansteigt, vermag ich nicht zu sagen.

            Zumindest mit der alten Heizung ist mir kein signifikanter Unterschied zu vorher aufgefallen.

            Kann natürlich sein, dass die neue Therme da mehr Potenzial hätte, aber wenn sie jetzt z.B. weniger brauchen würde als die Alte, dadurch aber letztendlich gleich viel verbraucht, werd ich das wohl nie merken 😉

            Irgendwann steig ich evtl. mal auf eBus um, aber für den ganzen Aufwand fehlt mir gerade der Mehrwert (ausser, dass ich mir das schönere Vaillant-Thermostat an die Wandhängen könnte 😄 )

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              eMarcus last edited by

              Hi,

              Klar der Umstieg auf eBUS würde ja eine neue Therme bedeuten, soviel Energie kann man da gar nicht einsparen, dass sich das wirklich rechnen würde. Da bin ich ganz bei Dir, der Mehrwert ist nicht wirklich gegeben.

              bye

              Marcus.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate
              FAQ Cloud / IOT
              HowTo: Node.js-Update
              HowTo: Backup/Restore
              Downloads
              BLOG

              956
              Online

              31.9k
              Users

              80.3k
              Topics

              1.3m
              Posts

              2
              5
              3113
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo