Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Installations- und Verständnisfragen

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    Installations- und Verständnisfragen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      FoccoIO last edited by

      Ein freundliches Moin Moin aus dem Norden an alle Forumsmitglieder.

      Ich habe schon seit Jahre peu à peu mein Haus mit Homematic-Componenten ausgestattet und nutze zur Visualisierung

      den Mediola AIO Creator NEO, nun bin ich so garnicht mehr mit dernen Preispolitik einverstanden, und schaue mich nach

      alternativen um.

      Nur leider finde ich auf der Broker-Homepage nicht von den Kosten, kann mit vielleicht jemand was zu den Kosten erzählen?

      VG

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 last edited by

        Grundsätzlich kostenlos, die Kosten sind quasi die Zeit die Du investieren musst 🙂 Das ist vllt etwas mehr wie bei "Out of the Box Rundum sorglos Paketen" wie Mediola.

        Auch die Free Cloud ist Free.Nur falls Du auch Fernzugriff auf die Editoren und speziellere Dinge haben willst müsstest Du bei der Pro Cloud etwas bezahlen (je nach Paket waren es glaube ich ab 6 EUR im Monat oder so)

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          FoccoIO last edited by

          Okay das klingt ja wirklich gut.

          Ich hätte nicht gedacht das es kosten los ist, 6,00€ im Monat für Fernzugriff ist ja nun wirklich überschaubar.

          Dann werde ich mich wohl langsam in die Thematik reinfummeln

          und mir für erste einen Server auf Raspberry 3 aufbauen.

          Vielen Dank für deine Antwort.

          VG

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • TomT
            TomT last edited by

            @FoccoIO:

            Ich hätte nicht gedacht das es kosten los ist, 6,00€ im Monat für Fernzugriff ist ja nun wirklich überschaubar. `

            Kurz zu deiner Info 🙂

            Der Jahrespreis für die Pro Variante beträgt 39,95 €…

            Hier kannst du einen Zugang anlegen : https://iobroker.pro/intro

            Nach dem Einloggen werden dir die Preise dann angezeigt.

            1 Monat : 4,95€

            6 Monate : 24,95€

            1 Jahr : 39,95€

            Grüße

            Tom

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 last edited by

              Danke TomT … war vorhin unterwegs und konnte es nicht raussuchen ... also hat sich mein Gedächtnis um 1 EUR vertan 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                FoccoIO last edited by

                Vielen Dank,

                bin gerade dabei mich ein wenig einzulesen.

                Die Installation scheint gar nicht ganz so easy zu sein da muss ich mich echt erstmal reinfuchsen.

                Ich möchte wenn dann gleich die CCU und IOBroker auf einem Raspberry laufen lassen.

                Hoffe ich bekomme das hin :lol:

                MfG

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 last edited by

                  Dafür gibt es die fertigen Images für Raspis …http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2563&lang=de

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    FoccoIO last edited by

                    Genau das Image habe ich mir gerade gezogen.

                    Ich komme mit dem Satz aus dem ReadMy noch nicht ganz klar

                    "In solchen Fällen immer zuerst den js-controller über die Konsole gemäß der Anleitung im Reiter Hosts durchführen,

                    anschließend wenn nötig den Adapter Admin und anschließend alle weiteren Adapter"

                    Klingt für mich als wäre das Image noch nicht komplett fertig.

                    Somit wäre eine frische neu Installation vielleicht sinnvoller damit man auch versteht was da vor sich geht.

                    Vg

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 last edited by

                      @FoccoIO:

                      Ich möchte wenn dann gleich die CCU und IOBroker auf einem Raspberry laufen lassen. `
                      Das benötigte Funkmodul für den RasPi hast Du ?

                      Da die fertigen Images mit piVCCU und ioBroker schon etwas älter sind, empfehle ich das https://www.pivccu.de/images/piVCCU3/ und die Installation von Node.js und ioBroker nach http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de#Installation_Nodejs.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 last edited by

                        @FoccoIO:

                        Klingt für mich als wäre das Image noch nicht komplett fertig. `
                        Fertig ist es, aber nicht auf neuestem Stand, da schon etwas älter.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • F
                          FoccoIO last edited by

                          Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht, jetzt habe ich das verstanden.

                          Sorry habe die Anleitung nur überflogen geht da nur um Updates und Upgrades.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • apollon77
                            apollon77 last edited by

                            Bei der Update-geschwindigkeit kann es aber auch nich so einfach aktuell sein.

                            Daher nach dem ersten start iobroker stoppen, js-controller updaten

                            (iobroker update, iobroker upgrade self) und danach iobroker upgrade dann ist alles aktuell

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • F
                              FoccoIO last edited by

                              Ja das Modul habe ich, aktuell läuft die WebUI bei mir schon über einen

                              Raspberry PI 3+.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • F
                                FoccoIO last edited by

                                Ich hätte noch eine Frage zu dem HM-RPC Adapter.

                                Ich verstehe noch nicht ganz was dies bedeuten soll:

                                "Für jeden Dienst muss eine eigene Instanz des hm-rpc Adapters installiert werden!"

                                Ich hoffe nicht das Dienst / Gerät bedeutet und ich für alle Geräte einen Adapter installieren muss?

                                Das wäre ja wirklich eine Heidenarbeit.

                                Kann ich über den Homematic-Adapter auch die in der CCU gelisteten HUE-Leuchten steuern oder

                                benötige ich einen eigenen Adapter für die HUE-Geräte?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • paul53
                                  paul53 last edited by

                                  @FoccoIO:

                                  Ich hoffe nicht das Dienst / Gerät bedeutet und ich für alle Geräte einen Adapter installieren muss? `
                                  Dienste in dem Sinne sind die verschiedenen CCU-Daemon: BidCos-RF, BidCos-Wired, HMIP, CUxD. Diese sind jeweils über einen anderen Port erreichbar.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • F
                                    FoccoIO last edited by

                                    Aha okay, ist irgendwie auch nahe liegend.

                                    Für jedes Geräte wäre auch wirklich komisch gewesen.

                                    So dann werde ich das heute Abend mal installieren.

                                    Vielen Dank

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • F
                                      FoccoIO last edited by

                                      So ich habe gestern Abend noch einen Raspberry mit IO Broker und piVCCU aufgelegt.

                                      Als alles soweit lief habe ich piVCCU mit piVCCU 3 ersetzt, damit mit ich mein Backup

                                      einspielen konnte.

                                      Soweit so gut er hat auch alles schön übernommen Geräte sind alles da und lassen sich steuern,

                                      auch meine Programm für die Abendbeleuchtung funktioniert tadellos, heute morgen

                                      viel mir dann aber auf das anschein die direkten Verknüpfungen die über die WebUI eingerichtet

                                      wurden nicht mehr funktionieren.

                                      Als Beispiel: ich habe eine Verknüpfung Funk Wunk-Wandtaster-Aufputz schaltet im Flur eine

                                      HUE-Leuchte ein, lief heute morgen nicht mehr.

                                      Fensterkontake schalten die Thermostate aus, lief heute morgen auch nicht mehr.

                                      Hat vielleicht jemand eine Idee/Tipp oder soll ich einfach die Programme neu auflegen?

                                      VG

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • F
                                        FoccoIO last edited by

                                        Da fällt mir gleich noch eine Frage ein.

                                        Aktuell läuft mein Raspberry mit der piVCCU3 aber dem alten Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, was dem Anschein

                                        nach ja auch tadellos läuft.

                                        Nun meine Frage angenommen ich möchte auf das neue Modul umsteigen wie gehe ich da vor?

                                        Ist eine neu Installation notwändig? Oder ist einfach Plug&Play möglich?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          deimos last edited by

                                          Hi,

                                          auschalten und vom Strom trennen, umbauen, einschalten. Für HmIP Geräte ist ein Rekeying notwendig, dass passiert automatisch, braucht aber manchmal etwas Zeit.

                                          Die Frage ist aber: Was versprichst du dir für Vorteile? Wenn die Sende-/Empfangsleistung nicht ausreicht, dann ist eine externe Antenne die bessere (und günstigere) Wahl.

                                          Viele Grüße

                                          Alex

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • F
                                            FoccoIO last edited by

                                            Hey Alex,

                                            danke schön also ich habe eine externe Antenne.

                                            Habe mich mit dem neuen Modul noch nicht genauer auseinander gesetzt, hätte jetzt gedacht das die Performance an sich

                                            besser ist.

                                            Wenn das neue Modul sonst keine Verbesserungen mit sich bringt ist der Austausch natürlich quatsch.

                                            Hat Jemand eine Idee wegen den direkten Verknüpfungen, die nach dem einspielen des Backup´s nicht mehr laufen?

                                            MfG

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            710
                                            Online

                                            32.1k
                                            Users

                                            80.8k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            32
                                            2506
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo