Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] Multihost - Verständnisfrage

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    [gelöst] Multihost - Verständnisfrage

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • O
      oetti last edited by

      Hallo zusammen,

      ich habe gestern erfolgreich eine Multihost-Umgebung (Master=VM, Slave=RPI) in Betrieb genommen.

      Dazu habe ich allerdings 3 Fragen.

      1. Den jetzigen Slave (RPI) hatte ich vorher als Master mit einer javascript-Instanz laufen (das hier ->viewtopic.php?f=21&t=2513 ). Kommt man an die Instanz des ehemaligen Master noch ran, oder muss diese neu eingerichtet werden?

      Im eigentlichem Master taucht diese Instanz nicht auf.

      2. Läuft die Javascipt-Instanz auf dem RPI noch, oder wurde diese mit dem Aufbau der Master-Slave Verbindung deaktiviert/gelöscht/getrennt/…?

      3. Kann man die Master-Slave-Verbindung wieder trennen, sich direkt auf den RPI connecten, den ganzen Kram rauskopieren und den Connect dann wieder aufbauen?

      Wie macht ihr das normalerweise?

      Danke & Gruß

      oetti (der gerade von FHEM umsteigt 😉 )

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 last edited by

        1.) Nope ist weg. neu einrichten. Wenn Du einen ioBroker zum Slave machst dann werden die "eigenen" Objekte und States die er vorher hatte nicht mehr genutzt, statt dessen zählt nur der Master

        2.) Siehe oben: Wenn der prozess noch läuft dann ist das ein Fehler und er wurde nur nicht sauber beendet. Der Prozess ist weg weil erin der Konfig nicht mehr existiert und wird daher nicht neu gestartet

        3.) Du kannst dem Slave dsagen das er nicht mehr zur States/Objects-DB vom Master verbinden soll sondern wieder lokal mit File (iobroker setup custom), dann sollte der vorherige Stand wieder starten, dann kannst Du Dinge kopieren und dann wieder umstellen

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • O
          oetti last edited by

          Danke, dann mach ich das neu 😄

          Gruß

          oetti

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate
          FAQ Cloud / IOT
          HowTo: Node.js-Update
          HowTo: Backup/Restore
          Downloads
          BLOG

          860
          Online

          32.0k
          Users

          80.6k
          Topics

          1.3m
          Posts

          2
          3
          476
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo