Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Daten aus einer eigenen Datenbank-Tabelle abfragen, wie?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Daten aus einer eigenen Datenbank-Tabelle abfragen, wie?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      locke62 last edited by

      Hallo,

      ich habe bereits eine vorhandene Datenbank und natürlich auch darin enthaltene Tabellen. Meine Frage ist nun, kann ich Daten aus einer dieser Tabellen auslesen und natürlich zu diesem Zweck auswerten??? Datenbankname mit Benutzername und Passwort eingegeben und auch den Test durchgeführt ==> alles i. O.. Wie sage ich nun dem System auf welche Tabelle ich zugreifen möchte?

      Besten Dank im vorraus

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 last edited by

        Hi, der sql Adapter erlaubt die Aufzeichnung von Daten in einer von iobroker selbst angelegten tabellenstruktur.

        Zugriff auf eigene Tabellen ist so direkt nicht vorgesehen. Es könnte gehen über die query Funktion und JavaScript. Schau mal bribers Beispielen auf der readme zum sql Adapter. Du musst ggf die Tabellennamen mit dem dB Namen der „nicht iobroker“ Datenbank auf dem gleichen Server Präfixen.

        Gesendet vom Handy …

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          locke62 last edited by

          Hallo apollon77,

          das hatte ich mir schon fast gedacht, dass es mit einer eigenen DB nicht oder nur unter Umständen zu realisieren ist. Mal sehen, ob mir Deine Hinweise weiter helfen. Besten Dank.

          locke62

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            George_Best last edited by

            Ich lese zyklisch Temperatur, Pelletsverbrauch, Wasserverbrauch etc. aus. Die Daten liegen in einer SQL-DB auf meiner Synology-NAS. Gut - die Daten werden auch von ioBroker geschrieben - aber das ist meines Erachtes irrelevant.

            Der Code zum auslesen des Verbrauchs der letzen Stunde und Berrechnung sieht z.B. so aus:````
            sendTo('sql.0', 'query', 'SELECT id, (from_unixtime((ts / 1000))) AS time, val FROM ioBroker.ts_number WHERE (ioBroker.ts_number.id = 39) ORDER BY (from_unixtime((ts / 1000))) DESC LIMIT 2', function (result) {
            if (result.error) {
            console.error(result.error);
            } else {
            // console.log(result.result[0].val);
            // console.log(result.result[1].val);
            var Differenz = (result.result[0].val) - (result.result[1].val);
            // console.log("Verbraucher letzte Stunde: " + Differenz +" l");
            setState("javascript.0.WaterCount_Hourly_DELTA"/WaterCount_Hourly_DELTA/, Differenz);
            }
            });

            
            Im SQL-Adapter gibt man den Ort, Nutzer, Passwort usw. der Datenbank ein.
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate
            FAQ Cloud / IOT
            HowTo: Node.js-Update
            HowTo: Backup/Restore
            Downloads
            BLOG

            923
            Online

            31.9k
            Users

            80.3k
            Topics

            1.3m
            Posts

            3
            4
            1986
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo