NEWS
[Problem] Coils via Modbus von Wago SPS lesen
-
Hallo Community,
erst einmal ein großes Lob und vielen Dank an die Macher und Entwickler hinter ioBroker und dessen Module/Adapter.
Für mich ist das ganze Thema ioBroker noch recht neu. Da ich ein Umsteiger von FHEM bin. Die komplette Steuerung findet in meiner Wago-Steurung statt. IoBroker setze ich zur reinen Visualisierung und Trendaufzeichnung via MariaDB ein. Leider finde ich für mein Modbus Problem keine Lösung.
Vorab ein paar Angaben zum verwendeten System und der installierten Module incl. deren Versionen.
! Ubuntu 16.04.5 auf einer QNAP VM 1 Core Intel Celeron 2GHz mit 1GB Ram
! iobroker 1.2.3
! npm 3.10.10
! node v6.14.4
! nodejs v6.14.4
! Installierte Adapter:
! Adapter "admin" : 3.4.7 , installed 3.4.7
! Adapter "backitup" : 0.3.3 , installed 0.3.3
! Adapter "discovery" : 1.2.1 , installed 1.2.1
! Adapter "dwd" : 2.2.2 , installed 2.4.2
! Adapter "flot" : 1.9.1 , installed 1.9.1
! Adapter "ical" : 1.6.1 , installed 1.6.1
! Adapter "icons-icons8" : 0.0.1 , installed 0.0.1
! Controller "js-controller" : 1.4.2 , installed 1.2.3 [Updateable]
! Adapter "modbus" : 1.1.1 , installed 2.0.7
! Adapter "simple-api" : 2.0.0 , installed 2.0.0
! Adapter "socketio" : 2.1.1 , installed 2.1.1
! Adapter "sql" : 1.9.2 , installed 1.9.2
! Adapter "vis" : 1.1.4 , installed 1.1.6
! Adapter "vis-bars" : 0.1.4 , installed 0.1.4
! Adapter "vis-canvas-gauges": 0.1.5 , installed 0.1.5
! Adapter "vis-colorpicker": 1.1.1 , installed 1.1.1
! Adapter "vis-fancyswitch": 1.1.0 , installed 1.1.0
! Adapter "vis-google-fonts": 0.1.0 , installed 0.1.0
! Adapter "vis-hqwidgets" : 1.1.2 , installed 1.1.2
! Adapter "vis-jqui-mfd" : 1.0.12 , installed 1.0.12
! Adapter "vis-justgage" : 1.0.0 , installed 1.0.0
! Adapter "vis-keyboard" : 0.0.2 , installed 0.0.2
! Adapter "vis-metro" : 1.1.2 , installed 1.1.2
! Adapter "vis-players" : 0.1.5 , installed 0.1.5
! Adapter "vis-rgraph" : 0.0.2 , installed 0.0.2
! Adapter "vis-timeandweather": 1.1.7 , installed 1.1.7
! Adapter "weatherunderground": 1.1.2 , installed 2.0.3
! Adapter "web" : 2.3.6 , installed 2.4.1Haus-Steuerung:
! 1x Wago 750-8202
! 1x Wago 750-871
! 1x Wago 750-841
! GSM-Modem zum Senden und Empfangen RS232
! Mehrere Janitza Messgeräte über RS485 / Device-Server
! Elsner Wetterstation über RS485
! DMX für RGB-LED Steuerung (aktuell 21-Kanäle)
! Mehrere Raumthermostate mit 0-10V und 4-20ma
! Mehrere Stellantriebe 0-10V
! Heizungs-MonitoringScreenshots:
!
Aktuell habe ich das Problem das die erste Modbus Instanz nicht mehr alle Coils liest. Hier handelt es sich um mehrere Adressen unter anderem um folgende Modbus-Adressen 23573, 23574, 23575.
Wenn ich aus ioBroker heraus die Werte manuell auf true force, wird das in die SPS geschrieben. Bis die Variable im Programmzyklus der SPS wieder überschrieben wird.
Beim Poll der Instanz 0 werden diese immer als false angezeigt. Der erste Versuch war die Einträge zu löschen und neu anzulegen. Ohne Erfolg.
Neustart des Systems. Ohne Erfolg.
Zum Test habe ich einen neue Modbus-Instanz angelegt und hier die Adressen angelegt. Hier funktioniert der Poll der Adressen richtig.
Im Log ist keine Fehler zu sehen. Ich habe auch die Details der einzelnen Variablen in den Objekten verglichen auch hier konnte ich keinen Unterschied feststellen.
Aktuell stehe ich ein wenig auf dem Schlauch was den Fehler angeht. Könnt Ihr mir hier bitte Starthilfe leisten.
Danke an die Community
Gruß Christian
-
Hallo,
hast du schon mal Wireshark mitlaufen lassen, um die Kommunikation zwischen ioBroker und Wago zu analysieren. Vielleicht kann man aus den Anfragen und Antworten etwas ableiten. Kannst den Mitschnitt ja mal hier posten. Wireshark kann mittlerweile Modbus-TCp halbwegs vernünftig darstellen. So habe ich auch schon Probleme bei mir bzw. in der Firma gefunden.
Gruß
Thomas
-
Hallo Thomas,
danke für deine schnelle Antwort. Leider habe ich nicht viel Ahnung von WireShark.
Ich habe mal einen kurzen Mitschnitt gemacht. Werde aber nicht wirklich schlau daraus.
Gruß Christian
-
Hallo Christian,
hatte ein verlängertes Wochenende, deshalb melde ich mich erst jetzt.
Kannst du bitte den einzelnen Modbus-Instanzen unterschiedliche Geräte-ID's geben und dann nochmal einen Mitschnitt machen. Ich sehe, die Anfragen vom ioBroker und auch die Antworten von der Wago. Es ist aber schwer diese auseinander zu halten bei der gleichen ID.
Gruß
Thomas
-
Hallo Thomas,
kein Ding langes Wochenende muß auch mal sein
Ich habe nochmal einen Mitschnitt gemacht. Hierzu habe ich in der Wago einen force der Werte gemacht.
Die fehlerhafte modbus.0 hat die ID-1 und die modbus.1 die ID-2.
Danke für deine Hilfe.
Gruß Christian
-
Hallo Christian,
mir ist aufgefallen, dass die .0-Instanz die entsprechenden Adressen nicht abfragt. Bei .1 sehe ich die regelmäßigen Anfragen und auch Antworten.
Ich habe mal die Start-Adressen der Anfragen mit der Anzahl der Antwortbits aufgelistet. im problematischen Bereich taucht nur eine Abfrage auf, wobei hier ja eigentlich zwei sein müssten. Dachte, dass evtl. die Abfrage von gleichen Adressen aber unterschielichen Instanzen Probleme macht. Hab´s bei mir probiert und funktioniert ohne Probleme. Jetzt habe ich momentan auch keine Idee mehr.
20560 16 20736 16 20912 16 21104 16 23472 32 23520 48 23568 16 <- Nur Unit 2 Anfrage 23648 16 25168 16 25360 16 25552 16 29280 16 29888 16
Gruß
Thomas
-
Hallo Thomas,
danke für deine Unterstützung.
Gruß Christian
-
Update:
Habe Community, habe heute alles aktualisiert was möglich war.
npm auf 4.6.1
nodejs auf 8.12.0
js-controller auf 1.4.2
Anschliesend wurde auch ein reinstall durchgeführt. Leider besteht das Problem nach wie vor.
Gruß Christian