NEWS
"vis.weather" : Problem mit Chart
-
Hallo,
ich habe ein Problem mit der Chart / Plot- Einbindung des vis-weather Widgets.
Unregelmäßig und ohne erkannbare Ursache werden die Plots auf eine quadratische "Briefmarkengröße" klein-skaliert.
Beim nächsten Aufruf der Seite, oder wenn man den Browser lange genug offen stehen lässt auch automatisch durch Nachladen, wird die ursprüngliche korrekte Größe des Plots angezeigt.Einen Mechanismus dahinter konnte ich noch nicht feststellen.
In der Quelldatei iobroker-data/files/vis/widgets/weather.html findet sich der Hinweis __"//warum wir das brauchen, verstehe ich noch nicht…
//ist eigentlich nur dummy... aber ohne wird plot ganz klein dargestellt ???"__ und dann folgt im Code ein vis.getHistory-Block, Zeile 130ff.
Leider verhindert dieser Block aber nicht die Klein-Skalierung.
Daher meine Frage, ob jemand das Problem ebenfalls hat und ob es ggf. eine Lösung gibt ?
Vielen Dank und Grüße
ok
-
Hi,
zunächst einmal: Schön, dass ich nicht alleine bin. Habe das gleiche Problem und dazu die Tage auch im großen Thread zum Adapter etwas geschrieben.
Mein aktuelles Workaround: Neue View angelegt und dort das Diagramm eingefügt. Diagramm auf 100% Breite formatiert. Zusätzlich ein Image-Widget eingefügt (ohne Objekt) und diesem Bild die angestrebte Pixelbreite zugewiesen. (Ich habe fixe Breiten, da auf ein Wandtablet hin optimiert).
In der Übersichts-View, in der das Diagramm angezeigt werden soll, habe ich dann ein View in Widget eingefügt und o.g. neues View eingefügt.
Hoffe, das war jetzt verständlich.
VG
-
Hallo Coffeelover,
vielen Dank für Deinen Workaround.
Leider hat es bei mir nicht geholfen. Das Verhalten ist exakt so wie ohne den Umweg über eine neue View. Beim ersten, frischen Laden der Seite wird das Chart quadratisch klein gerendert. Irgendwann beim Nachladen der Seite stellt es sich dann auf die richtige Grösse. Für die Ursache dieses Verhaltens habe ich keine Erklärung.
Hättest Du eine Idee wo wir unser Problem noch anbringen können ?
VG
ok
-
Hi!
Leider habe ich dazu keinen Vorschlag. Vielleicht über Github?
Allerdings funktioniert mein Workaround bei mir mittlerweile zuverlässig. Bei Bedarf können wir gerne nochmal die Elemente durchgehen, wo welche Breite eingetragen ist…
Vg