Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Docker auf QNAP - Keine shared folders, mountpoints

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Docker auf QNAP - Keine shared folders, mountpoints

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • a200
      a200 last edited by

      Moin,

      bei der Installation von IoBroker über docker auf einem QNAP-NAS (TS-451) bin ich auf ein Problem gestoßen. In der Konfigurationsphase zum Anlegen eines neuen Container kann ich bequem neue Mountpoints definieren.
      1597_qnap-docker-1.png
      Nachdem der Container erstellt wurde, kann ich nachträglich keine neuen Mountpoints hinzufügen.
      1597_qnap-docker-2.png
      Dabei ist es gleichgültig, ob die Instanz läuft, oder nicht. Die Option ist nicht vorhanden.

      Hat einer ne Idee, was ich falsch mache?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BBTown
        BBTown last edited by

        Du kannst das mounten bei QNAP nur beim erstellen definieren.

        Also bleibt dir nur den Container wieder zu entfernen und einen neuen aufzusetzen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • a200
          a200 last edited by

          Das habe ich befürchtet…

          Das heißt, dass ich iobroker manuell installieren muss, anstatt ein Image zu nehmen. Schade.

          Danke für die Antwort. VG

          a200

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BBTown
            BBTown last edited by

            nein, das heisst es ganz und gar nicht ….

            Lege z.B. folgende Verzeichnisse auf deinem QNAP an

            /Container/iobroker

            /Container/iobroker_transfer

            Dann legst Du einen iobroker Container mit folgenden mounts (Freigaben) an:

            /Container/iobroker -> /opt/iobroker

            /Container/iobroker_transfer -> /opt/transfer

            Und dann gehst Du wie in der https://buanet.de/2017/09/iobroker-unter-docker-auf-der-synology-diskstation/ bezüglich der Sicherung und Übertragung einer bestehenden (oder neuen) Installation unter Verwendung der /opt/transfer Verzeichnisses vor.

            … und alles wird gut 8-)

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • BBTown
              BBTown last edited by

              Was mir gerade einfällr, vorsicht Falle sofern Du mit einer bestehenden ioBroker Umgebung (z.B. vom RASPI) auf Docker umziehst und in den Netzerkeinstellungen des Containers "NAT" übernommen hast.

              Dann bekommt deine ioBroker Umgebung ja die gleiche Netzwerkadresse die auch dein QNAP hat.

              Das wäre erst einmal gar kein Problem, würde ioBroker nicht standrdmäßig auf den Port "8081" (admin) und "8082" (VIS) lauschen.

              Auf diesen Ports lauscht der QNAP nämlich auch 🙂

              Also, VOR dem Umzug (vor der Sicherung des ioBroker Verzeichnisses) die Ports sowohl für die Admin-Instanz als auch für die VIS-Instanz auf einen anderen (freien) Port ändern und speichern. Bei mir waren bspw. die Ports "8181" (anstelle von 8081) und "8182" (anstelle von 8082) verfügbar.

              Anschließend kannst Du nach der Containererstellung über <ip-adresse-vom-qnap>:8181</ip-adresse-vom-qnap> auf den ioBroker Admin zugreifen

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • a200
                a200 last edited by

                Vielen Dank, z.Zt. fahre ich docker und raspi parallel. Meine Vorgehensweise auf docker war wie folgt:

                1. Installation mit einem /docker/iobroker-iobroker Folder gemountet auf /opt/umzug

                2. hochfahren und cp -R /opt/iobroker/* /iobroker/umzug

                3. Installation löschen

                4. neue Installation mit /docker/iobroker-iobroker Folder gemountet auf /opt/iobroker

                5. Fertig. Damit habe ich eine lauffähige Umgebung.

                Vielen Dank.

                a200

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • BBTown
                  BBTown last edited by

                  ja, das passt doch 8-)

                  allerdings hast Du damit nicht die Einstellungen aus deiner RASPI Umgebung mitgenommen,

                  sondern eine nackte ioBroker installation, oder?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • a200
                    a200 last edited by

                    Ja, das ist auch so beabsichtigt. Die IoBroker Konfiguration vom raspi zu übernehmen ist eh kein Thema. Den raspi auf dem ich IoBroker fahre, betreibe ich mit nen pi-drive und jeden Tag erstelle ich ein Backup (tgz) sowie ein SQL-Dump. Diese Dateien habe ich bereits testhalber auf Docker laufen lassen.

                    Auf Docker will ich jetzt eine parallele Umgebung aufbauen um dann nach und nach zu migrieren.

                    Auf jeden Fall vielen herzlichen Dank für die Unterstützung.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      hofmannha last edited by

                      Hallo Leute,

                      ich hoffe, dass mir jemand helfen kann. Ich möchte IOBroker auf meiner ts-253b laufen lassen.

                      Ich habe im Container ein IOBroker Image installiert. Über den Webrowser kann ich auf IOBroker zugreifen und auch konfigurieren. Leider weiß ich nicht, wie meine bestehende Konfiguration vom Rasp in den Container bekomme.

                      Könnte mir jemand Schritt für Schritthelfen?

                      Gruß

                      Hans

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      839
                      Online

                      31.9k
                      Users

                      80.2k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      3
                      9
                      2976
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo