Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Script oder Blocky für Objektabfragung gesucht

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Script oder Blocky für Objektabfragung gesucht

Script oder Blocky für Objektabfragung gesucht

Scheduled Pinned Locked Moved Skripten / Logik
7 Posts 2 Posters 545 Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • A Offline
    A Offline
    Ace-k
    wrote on last edited by
    #1

    Moin,

    ich habe an einem Wemos nun mehrere schalter am laufen.

    Diese werden über ESP Easy als Switch abgefragt und ausgegeben mit 0 oder 1.

    Diese habe ich dann über MQTT in IObroker eingefügt und erscheinen nun auch dort.

    In mein View möchte ich nun auf der Hauptseite ein kleines "Licht" haben.

    Das mir sagt , wenn es leuchtet, etwas ist auf oder offen. Dieses kleine Licht soll erstmal als übersicht dienen, wenn ich auf das dementsprechende View gehe sehe ich dann was auf oder an ist.

    Ich dachte an ein Script, welches meine Schalter abfragt und wenn nur ein Schalter auf "True" oder 0 oder 1 ist , dann auch das Script eine 1 schreibt und dieses kann ich ja dann in mein View einbinden.

    Die Ordnerstruktur z.Z. ist

    mqtt.0\Schalter\

    \Fenster\Schalter1

    \Fenster\Schalter2

    \Türen\Schalter3

    \Türen\Schalter4

    Oder gibt es sogar andere lösungen?

    Wie könnte so ein Script/Blocky aussehen.

    Habt ihr evl ansätze für mich das ich das mal Versuchen kann!?

    Besten dank und Gruß

    Patrick

    1 Reply Last reply
    0
    • paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      wrote on last edited by
      #2

      @Ace-k:

      Die Ordnerstruktur z.Z. ist `
      Ordnerstrukturen von Objekten in ioBroker werden durch einen Punkt in der ID erzeugt (nicht durch ).
      @Ace-k:

      Habt ihr evl ansätze für mich das ich das mal Versuchen kann!? `
      Dafür verwendet man den https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/blob/master/doc/en/javascript.md#–-selector.

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      1 Reply Last reply
      0
      • A Offline
        A Offline
        Ace-k
        wrote on last edited by
        #3

        besten dank und Entschuldige.

        Habe den Wemos eben nochmal für "umbauten" abgenommen.

        Da ich nun leider wirklich keine Ahnung von Script habe… habe ich das ganze mal in Blocky versucht.

        Sollte doch so passen oder? Zumindest wird ein wert "true" (weil jemand zuhause ist) angezeigt.

        nur das hier jetzt mal Ping gewählt wurde um auszugeben ob jemand da ist.

        später eigentlich dann nur oben "zustand erzeugen" ändern in zb OFFEN

        und als IDs dann die Schalter am wemos wählen. Richtig?
        2562_444.jpg

        1 Reply Last reply
        0
        • paul53P Offline
          paul53P Offline
          paul53
          wrote on last edited by
          #4

          @Ace-k:

          Sollte doch so passen oder? `
          Das Prinzip passt: Auf alle zu überwachenden Datenpunkte bei "wurde geändert" triggern und eine Oder-Verknüpfung aller Werte. Sind sehr viele Datenpunkte so zu überwachen, wird es aber aufwändig.

          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

          1 Reply Last reply
          0
          • A Offline
            A Offline
            Ace-k
            wrote on last edited by
            #5

            das Mag sein. Momentan klappt das mit den beiden….

            das "konstrukt" mit dem Wemos wird noch etwas anspruch in arbeit nehmen.

            aber evtl mach ich mich gleich mal an einen Blocky aufbau

            1 Reply Last reply
            0
            • paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              wrote on last edited by
              #6

              Hier ein Beispiel, wie man beliebig viele Datenpunkte mit einem bestimmten Teil der ID abfragen kann.

              // Sammelmeldung mittels Selector erzeugen
              const debug = true; // nach erfolgreichem Test auf false setzen !
              const schalter = $('*.Schalter*'); // alle Datenpunkte, die ".Schalter" in ID enthalten
              const idSammel = 'Schalter.Sammelmeldung';
              
              if(debug) { // prüfen, ob der Selektor stimmt
              	schalter.each(function(id, i) {
              		log(id); // zeigt alle Datenpunkt-IDs des Selektors
              	});
              }
              
              function alle() {
              	schalter.each(function(id, i) {
              		if(getState(id).val) return true;
              	}); // alle getestet
              	return false; // alle Werte false oder 0
              }
              
              createState(idSammel, alle(), {type: 'boolean'});
              
              schalter.on(function(dp) {
              	if(dp.state.val) {
              		setState(idSammel, true, true);
              	} else { // Trigger-Datenpunkt hat Wert false oder 0
              		setState(idSammel, alle(), true);
              	}
              });
              
              

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              1 Reply Last reply
              0
              • A Offline
                A Offline
                Ace-k
                wrote on last edited by
                #7

                schaut interessant aus.

                muss ich dann mal testen.

                versteh ich richtig? er Fragt damit alle Datenpunkte ab, die das Wort "schalter" beinhalten!?

                d.h. ich muss nix erweitern und es läuft immer so weiter, ich muss nur wenn ich welche hinzufüge diese auch mit Schalter benennen.

                bei Blocky könnte man es vergessen den neuen Daenpunkt hinzuzufügen….

                genail . danke

                1 Reply Last reply
                0
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes


                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                601

                Online

                32.4k

                Users

                81.3k

                Topics

                1.3m

                Posts
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                ioBroker Community 2014-2025
                logo
                • Login

                • Don't have an account? Register

                • Login or register to search.
                • First post
                  Last post
                0
                • Recent
                • Tags
                • Unread 0
                • Categories
                • Unreplied
                • Popular
                • GitHub
                • Docu
                • Hilfe