NEWS
Statische IP Router und Xiaomi iRobo
-
Hallo,
habe einen Huawei B618s-22d Router bei dem man leider keine statische IP vergeben bzw. fixieren kann.
Der Router macht wöchentlich mehrmals einen Neustart bzw. verliert die Verbindung zum Internet und der iBroker bzw. mein Xiaomi Mi iRobot bekommt dann immer eine neue IP.
Gibt es eine einfach Lösung den ioBroker und den Xiaomi iRobot eine statische IP zu geben.
In den jeweiligen Geräte Einstellungen kann ich nichts finden.
Danke
-
Ich kenne den Router nicht, habe beim Googlen aber gesehen, dass das wohl wirklich so ist. Das ist natürlich schwach für einen Router :-). Ich habe hinter meinem Unitymedia Modem/Router (den ich auf Durchzug gestellt habe) noch eine Sophos XG Firewall Appliance auf einem ITX PC laufen.
Die neue IP erhalten die Geräte aber eigentlich nicht durch Neustart des Routers, sondern durch Ablauf der Leasezeit ohne Verlängerung. In der Regel kann ein Client die IP-Adresse lange Zeit behalten, wenn er sich innerhalb der Leasezeit (glaube nach 75% war das) beim Router meldet. Dieser gewährt ihm dann die Weiterverwendung der Adresse.
Wenn du keine DHCP Reservierungen einstellen kannst, lässt sich wenigstens die DHCP Leasezeit hochstellen? Dann dauert es länger, bis die Clients eine neue beziehen. Ansonsten zum ioBroker, wo drauf läuft der bei dir? Wenn es ein Raspi oder so ist kannst du diesem ja eine statische IP geben. Idealerweise außerhalb deiner IP Adressrange vom DHCP.
-
DHCP Leasezeit hochstellen sehe ich in den Router Einstellungen leider nicht.
ioBroker betreibe ich mit einem Raspi.
Sorry wie kann ich Einstellen dass der Raspi eine statische IP bekommt?
-
Bin jetzt auch nicht der Linuxler und müsste alles im Netz suchen. Auf dem Raspi läuft doch bestimmt Raspian in irgendeiner Version. Wenn du dich auf diesen mit SSH verbindest, solltest du das mit diesen Hilfen denke ich einrichten können.
Raspberry Pi: Statische/feste IPv4-Adresse für Raspbian Jessie und Stretch
https://www.elektronik-kompendium.de/si … 912151.htm
Theoretisch, wenn der Raspi nicht schon eh ausgelastet genug ist, sollte man auch einen DHCP Server auf ihm installieren können. Dann könnte man die DHCP Funktion des Routers eventuell deaktivieren und das den Raspi erledigen lassen. Als Gateway und DNS Server kann man dann den Router angeben.
DHCP-Server auf dem Raspberry Pi einrichten
-
Vielen Dank, ich schau mir das mal an.
-
Falls noch nicht gesehen, in einem anderen Thema hat jemand genau die gesuchten Befehle genannt:
sudo nano /etc/dhcpcd.conf interface eth0 static ip_address=192.168.1.1/24 static routers=192.168.1.1 static domain_name_servers=192.168.1.1 sudo reboot