Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Betriebsdaten von Viessmann-Frischwassermodul auslesen?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Betriebsdaten von Viessmann-Frischwassermodul auslesen?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      ManfredH last edited by

      Meine Mitte Juni zu montierende Heizungsanlage verfügt u.a. über ein "Frischwassermodul" (Viessmann Vitotrans 353), das die Betriebsdaten optional auf einer eingesteckten SD-Karte speichert, was mir als bekennendem Datenlogging-Fan natürlich sehr gefällt. Meine Idee ist nun, statt einer normalen SD-Karte eine solche mit eingebautem WiFi zu verwenden und die Daten idealerweise gleich auf ein Speichermedium (NAS?) zu übertragen, damit ich die nicht regelmäßig rausnehmen und am PC manuell auslesen muß. Sollte machbar sein. Im nächsten Schritt wäre es natürlich wünschenswert, diese Daten via Adapter auch in ioBroker aufzunehmen. Wie groß wäre denn der Aufwand, sowas zu programmieren (hab selbst nur sehr rudimentäre Programmierkenntnisse)? Zum Datenformat schreibt Viessmann in der Anleitung nur:
      > Auf der SD-Karte werden die erfassten Daten tageweise in einem Jahres- und Monatsordner als Textdateien aufgezeichnet (nach dem Schema „JJJJMMTT.csv“ benannt). Innerhalb dieser Textdateien wird als Trennzeichen zwischen den Einzelwerten ein TAB verwendet.
      Sprich es gibt pro Tag wohl eine Datei und für jeden Monat ein Directory (wohl auch für Jahre). Details kann ich wohl erst selbst rausfinden, wenn die Heizung in Betrieb ist. Sprich welche Daten das Vitotrans genau schreibt, wie die Ordnerstruktur genau aussieht (Monat/Jahr kombiniert oder Jahr mit Unter-Directories für Monate) und vor allem in welchen Zyklus die Daten abgelegt werden - kontinuierlich (Intervall?) oder 1x am Tag. Eine Auswertung kontinuierlich geschriebener Daten dürfte wohl ziemlich aufwendig werden (u.a. wg. geöffneter Datei und Erkennung neuer Einträge).

      Bin mal gespannt. ob das Thema hier jemand anspricht 😉

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 last edited by

        Es gibt npm Module die ein „tail“ auf eine Datei erlauben. Alternativ wenn man das logging Intervall kennt ein Skript was sich den letzten verarbeiteten Eintrag merkt (Zeitstempel oder so) und dann immer das file ließt und alles danach verarbeitet.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          ManfredH last edited by

          Meine Frage hat sich nach der Installation der Anlage leider insofern erledigt, als Viessmann neuerdings eine andere (eigene) Steuerung verbaut, die keine Möglichkeit mehr bietet, die Betriebsdaten auf einer SD-Karte zu speichern 😞

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate
          FAQ Cloud / IOT
          HowTo: Node.js-Update
          HowTo: Backup/Restore
          Downloads
          BLOG

          847
          Online

          31.9k
          Users

          80.3k
          Topics

          1.3m
          Posts

          2
          3
          485
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo