Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [Gelöst]SQL Logging auswerten

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[Gelöst]SQL Logging auswerten

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
6 Beiträge 2 Kommentatoren 678 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T Offline
    T Offline
    thomasSC
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo,

    ich logge in eine SQL Datenbank. Damit mache ich aktuell eigentlich nur FLOT Anzeigen bzw. Graphen.

    Ist es möglich mir von einem Wert einen MAX wert des Aktuellen Tages anzeigen zu lassen?

    Bin leider nicht wirklich Firm mit SQL.

    Danke für Eure Hilfe

    Gruß Thomas

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Siehe https://github.com/ioBroker/ioBroker.sql.

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T Offline
        T Offline
        thomasSC
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        super danke

        nun taucht aber gleich ein Problem auf.

        Ich habe ein neues Javascript angelegt

        dann den Code eingefügt.

        die ID habe ich ersetzt durch die ID des wertes den ich haben möchte?

        wo kommt die Anzeige raus?

        hier mien code

        `var end = new Date().getTime();
        sendTo('sql.0', 'getHistory', {
            id: '"modbus.0.holdingRegisters.557_I_Batt"/*Ladestrom in A*/',
            options: {
                start:      end - 3600000,
                end:        end,
                aggregate: 'minmax' // or 'none' to get raw values
            }
        }, function (result) {
            for (var i = 0; i < result.result.length; i++) {
                console.log(result.result[i].id + ' ' + new Date(result.result[i].ts).toISOString());
            }
        });`
        
        Danke nochmal.
        
        Gruß Thomas[/i][/i]
        
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • paul53P Offline
          paul53P Offline
          paul53
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4
          `function maxStrom() {
            var end = new Date().getTime();
            sendTo('sql.0', 'getHistory', {
              id: "modbus.0.holdingRegisters.557_I_Batt"/*Ladestrom in A*/,
              options: {
                  start:      end - 24 * 3600000,
                  end:        end,
                  aggregate: 'none'
              }
            }, function (result) {
              var max = 0;
              for (var i = 0; i < result.result.length; i++) {
                  if(result.result[i].val > max) max = result.result[i].val;
              }
              log('Maximaler Ladestrom: ' + max + ' A'); // oder, wenn Datenpunkt vorhanden: setState(idMaxStrom, max, true);
            });
          }
          
          maxStrom(); // Skriptstart
          
          schedule('0 0 * * *', maxStrom); // täglich um Mitternacht` [/i][/i]
          

          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T Offline
            T Offline
            thomasSC
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            hab mir das setstate noch eingebaut. ist das so richtig? habe den datenpunkt als gemischt erstell.

            `function maxStrom() {
              var end = new Date().getTime();
              sendTo('sql.0', 'getHistory', {
                id: "modbus.0.holdingRegisters.557_I_Batt"/*Ladestrom in A*/,
                options: {
                    start:      end - 24 * 3600000,
                    end:        end,
                    aggregate: 'none'
                }
              }, function (result) {
                var max = 0;
                for (var i = 0; i < result.result.length; i++) {
                    if(result.result[i].val > max) max = result.result[i].val;
                }
                log('Maximaler Ladestrom: ' + max + ' A'); // oder, wenn Datenpunkt vorhanden:
                setState("javascript.0.MaxLadestrom", max, true);
              });
            }
            
            maxStrom(); // Skriptstart
            
            schedule('0 0 * * *', maxStrom); // täglich um Mitternacht` 
            
            danke für deine Hilfe![/i][/i]
            
            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @thomasSC:

              habe den datenpunkt als gemischt erstell. `
              Besser als Zahl (number) mit unit: 'A'.

              Bitte noch das Thema im Betreff des ersten Beitrags als [gelöst] markieren.

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              Antworten
              • In einem neuen Thema antworten
              Anmelden zum Antworten
              • Älteste zuerst
              • Neuste zuerst
              • Meiste Stimmen


              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              459

              Online

              32.4k

              Benutzer

              81.4k

              Themen

              1.3m

              Beiträge
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
              ioBroker Community 2014-2025
              logo
              • Anmelden

              • Du hast noch kein Konto? Registrieren

              • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
              • Erster Beitrag
                Letzter Beitrag
              0
              • Home
              • Aktuell
              • Tags
              • Ungelesen 0
              • Kategorien
              • Unreplied
              • Beliebt
              • GitHub
              • Docu
              • Hilfe