Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. [Hilfe] Adpaterentwicklung / newbie

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    233

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

[Hilfe] Adpaterentwicklung / newbie

[Hilfe] Adpaterentwicklung / newbie

Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
13 Posts 3 Posters 859 Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • StuebiS Offline
    StuebiS Offline
    Stuebi
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo,

    ich schreibe gerade meinen ersten Adapter. Das Javascript extrem neu ist (komme aus der SAP Entwicklung), bin ich mir nicht sicher, ob ich alles richtig gemacht habe. Über Tipps würde ich mich freuen!

    <u>Aufgabe des Apapters:</u>

    Alarmanlagen wie z.B. die Lupusec XT1/XT2 und XT3 können mit dem Contact ID Protokoll über IP alle Zustände und Informationen der Alarmanlage detailliert übertragen. Sicherheitsdienste nutzen das Protokoll um Alarmmeldungen zu empfangen.

    Leider gibt es kleine Unterschiede bei der Umsetzung des Protokolls. So will die Lupusec XT1 als Rückmeldung (Acknowledge) ein 0x6 und die Lupusec XT2die gesendete Meldung zurück.

    https://github.com/schmupu/ioBroker.contactid

    VG

    Stübi

    ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

    1 Reply Last reply
    0
    • apollon77A Offline
      apollon77A Offline
      apollon77
      wrote on last edited by
      #2

      Super, schaue heute Abend rein. Allererstes Feedback: github repo muss es „ioBroker.deinname“ sein. Das B 😉

      Am besten schnell umbenennen und alle Links in der io-Package korrigieren.

      Nur das npm Paket hate in kleines „b“

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      1 Reply Last reply
      0
      • Jey CeeJ Online
        Jey CeeJ Online
        Jey Cee
        Developer
        wrote on last edited by
        #3

        In der package.json musst du noch die n Namen der JS Datei ändern, Main.JS in contactid.JS.

        Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk

        Persönlicher Support
        Spenden -> paypal.me/J3YC33

        1 Reply Last reply
        0
        • StuebiS Offline
          StuebiS Offline
          Stuebi
          wrote on last edited by
          #4

          @apollon77:

          Super, schaue heute Abend rein. Allererstes Feedback: github repo muss es „ioBroker.deinname“ sein. Das B 😉

          Am besten schnell umbenennen und alle Links in der io-Package korrigieren.

          Nur das npm Paket hate in kleines „b“ `

          super danke! ich habe das Paket umbenannt! Jetzt muss ich mich noch mit npm beschäftigen um den Adapter dort hochzuladen. Oder kann man dieses von Github importieren?

          https://github.com/schmupu/ioBroker.contactid
          

          ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

          1 Reply Last reply
          0
          • StuebiS Offline
            StuebiS Offline
            Stuebi
            wrote on last edited by
            #5

            @Jey Cee:

            In der package.json musst du noch die n Namen der JS Datei ändern, Main.JS in contactid.JS.

            Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk `
            danke, ich habe in der package.json, die Datei umbenannt.

            ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

            1 Reply Last reply
            0
            • apollon77A Offline
              apollon77A Offline
              apollon77
              wrote on last edited by
              #6

              Du kennst das schon: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=24&t=6383 ?!

              Da ist ein Link zu npm howto drin. Sehr simpel.

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              1 Reply Last reply
              0
              • StuebiS Offline
                StuebiS Offline
                Stuebi
                wrote on last edited by
                #7

                Gleich zwei Fragen.

                Ich lege im Adapter, channels an. Die Namen der Channels sind in der Konfiguration als Subscriber hinterlegt. Ändert oder löscht man nun den Subscribernamen, müsste ich den Channel und die dazugehörigen Statuts (ist das die Mehrzahl von Status?) ändern bzw. löschen.

                Gibt es einen einfachen Weg dieses zu tun?

                Beim einrichten einer Instanz, wird die Instanz schon gestartet, obwohl man noch in der Konfiguration des Adapters steckt. Wie kann man das Verhalten ändern?

                Danke für die Hilfe!

                VG

                Stübi

                ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                1 Reply Last reply
                0
                • StuebiS Offline
                  StuebiS Offline
                  Stuebi
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @apollon77:

                  Du kennst das schon: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=24&t=6383 ?!

                  Da ist ein Link zu npm howto drin. Sehr simpel. `

                  klasse, die Anleitung hat geholfen. Ich hoffe ich habe alles richtig gemacht!

                  https://www.npmjs.com/package/iobroker.contactid

                  ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • apollon77A Offline
                    apollon77A Offline
                    apollon77
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @tstueben:

                    Ich lege im Adapter, channels an. Die Namen der Channels sind in der Konfiguration als Subscriber hinterlegt. Ändert oder löscht man nun den Subscribernamen, müsste ich den Channel und die dazugehörigen Statuts (ist das die Mehrzahl von Status?) ändern bzw. löschen.

                    Gibt es einen einfachen Weg dieses zu tun? `
                    Einfach nicht wirklich.

                    Was du machen müsstest zum Start des Adapters wäre alle Channels in deinem Adapter-Namespace abzufragen und mit deiner Konfig zu vergleichen und entsprechend zu löschen oder anzulegen.

                    Es gibt Adapter die machen das so … muss ich heute abend mal raussuchen.

                    Vllt hilft die Funktion getAdapterObjects() weiter ... (https://github.com/ioBroker/ioBroker.js ... r.js#L1041)

                    @tstueben:

                    Beim einrichten einer Instanz, wird die Instanz schon gestartet, obwohl man noch in der Konfiguration des Adapters steckt. Wie kann man das Verhalten ändern? `
                    Das ist normal weil es Adapter gibt die bei der Konfiguration benötigt werden um Daten abzufragen (z.B. Liste der Seriellen Ports oder sowas). Kannst einfach per adapter.log.error einen Fehler ausgeben und nichts weiter machen. Wenn Du es gar nicht willst kannst du in der io-package.json common.enabled einfach auf "false" setzen, dann wird die neue Instanz nicht aktiviert und startet daher nicht. User muss also nach der ersten Konfig die Instanz manuell starten. Die beiden optionen hast Du aktuell.

                    Nach speichern der Konfiguration gibts automatisch einen Neustart.

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    1 Reply Last reply
                    0
                    • apollon77A Offline
                      apollon77A Offline
                      apollon77
                      wrote on last edited by
                      #10

                      Also ich habe mal durchgeschaut.

                      • .travis.yml fehlt (denke dir sind die "." files durch die Lappen gegangen)

                      '* Testing aktivieren. Dazu bei travis-ci.org und appveyor.com mit dem GitHub Account registrieren und dann löst jeder commit tests aus

                      • io-package: ich denke du brauchst keinen vis restart bei Install oder ?! 😉

                      • am besten schmeiss noch das raus was du nicht brauchst (onObjectChange, onMessage und so)

                      Rest sieht soweit gut aus …

                      Super arbeit!

                      Ingo

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      1 Reply Last reply
                      0
                      • StuebiS Offline
                        StuebiS Offline
                        Stuebi
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @apollon77:

                        Also ich habe mal durchgeschaut.

                        • .travis.yml fehlt (denke dir sind die "." files durch die Lappen gegangen)

                        '* Testing aktivieren. Dazu bei travis-ci.org und appveyor.com mit dem GitHub Account registrieren und dann löst jeder commit tests aus

                        • io-package: ich denke du brauchst keinen vis restart bei Install oder ?! 😉

                        • am besten schmeiss noch das raus was du nicht brauchst (onObjectChange, onMessage und so)

                        Rest sieht soweit gut aus …

                        Super arbeit!

                        Ingo `

                        Ich habe die fehlenden Files in GitHub eingebunden und mich bei travis-ci.org und appveyor.com registriert. Wobei ich nicht genau weiß, was ich dort einstellen muss und wofür das Beides da ist.

                        Ist komplizierter als ich gedacht habe.

                        ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • StuebiS Offline
                          StuebiS Offline
                          Stuebi
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @apollon77:

                          @tstueben:

                          Ich lege im Adapter, channels an. Die Namen der Channels sind in der Konfiguration als Subscriber hinterlegt. Ändert oder löscht man nun den Subscribernamen, müsste ich den Channel und die dazugehörigen Statuts (ist das die Mehrzahl von Status?) ändern bzw. löschen.

                          Gibt es einen einfachen Weg dieses zu tun? `
                          Einfach nicht wirklich.

                          Was du machen müsstest zum Start des Adapters wäre alle Channels in deinem Adapter-Namespace abzufragen und mit deiner Konfig zu vergleichen und entsprechend zu löschen oder anzulegen.

                          Es gibt Adapter die machen das so … muss ich heute abend mal raussuchen.

                          Vllt hilft die Funktion getAdapterObjects() weiter ... (https://github.com/ioBroker/ioBroker.js ... r.js#L1041) `
                          Guter Tipp mit der Funktion getAdapterObjects() . Damit habe ich es umgesetzt.

                          @apollon77:

                          @tstueben:

                          Beim einrichten einer Instanz, wird die Instanz schon gestartet, obwohl man noch in der Konfiguration des Adapters steckt. Wie kann man das Verhalten ändern? `
                          Das ist normal weil es Adapter gibt die bei der Konfiguration benötigt werden um Daten abzufragen (z.B. Liste der Seriellen Ports oder sowas). Kannst einfach per adapter.log.error einen Fehler ausgeben und nichts weiter machen. Wenn Du es gar nicht willst kannst du in der io-package.json common.enabled einfach auf "false" setzen, dann wird die neue Instanz nicht aktiviert und startet daher nicht. User muss also nach der ersten Konfig die Instanz manuell starten. Die beiden optionen hast Du aktuell.

                          Nach speichern der Konfiguration gibts automatisch einen Neustart. `

                          ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @tstueben:

                            @apollon77:

                            Ich habe die fehlenden Files in GitHub eingebunden und mich bei travis-ci.org und appveyor.com registriert. Wobei ich nicht genau weiß, was ich dort einstellen muss und wofür das Beides da ist.

                            Ist komplizierter als ich gedacht habe.
                            Vllt hilft viewtopic.php?t=4334 … wir wollen so sicherstellen das die Adapter sich installieren lassen und haben so eine Option wirklich Adapter auch logisch und auf Funktion zu Testen (optional)

                            Vor allem aber geht es auch darum den Entwicklern die Option zu bieten Sicherheit bei Updates zu haben das es grundsätzlich noch alles tut.

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            1 Reply Last reply
                            0
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes


                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            71

                            Online

                            32.4k

                            Users

                            81.3k

                            Topics

                            1.3m

                            Posts
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            ioBroker Community 2014-2025
                            logo
                            • Login

                            • Don't have an account? Register

                            • Login or register to search.
                            • First post
                              Last post
                            0
                            • Recent
                            • Tags
                            • Unread 0
                            • Categories
                            • Unreplied
                            • Popular
                            • GitHub
                            • Docu
                            • Hilfe