Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Cloud-Adapter SmartNames: Totales Chaos!

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Cloud-Adapter SmartNames: Totales Chaos!

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • frankjoke
      frankjoke last edited by

      Hallo mitsammen.

      Meine Frau meldet mir heute dass sie kein Licht mit ALexa an/ausschalten kann.

      Nachdem ich nachgeschaut hab bekam ich ebenfalls nur 'schaltername' nicht erreichbar als antwort!

      Habe iobroker.pro, also mal admin dort aufgerufen und siehe da, ALLE von mir eingestellten Smart-Geräte sind WEG und komische neue Zuweisungen sind aktive, viele mit Homematic aber auch andere z.B. mit Hue die ich nie verwendet habe!

      So, ok, mal nachgesehen ob in der Konfig noch was find, kann mich erinnern dass ich schon einmal händisch in den 'common's was eintragen musste da sich die Art der Konfig geändert hatte und nicht alle alten übernommen wurden.

      Nun, habe bei einigen meiner States nachgeschaut welche SmartNames hatten und habe diese in 'common' gefunden, wie z.B. um die Heizung meines BMW's einzuschalten:

          "smartName": {
            "de": "Auto Klima, Autoheizung"
          }
      

      Leider tauch es nicht mehr im cloud-Adapter als Smart-Name auf!

      Dafür tauchen viele Kombinationen von enum-Räümen und enum-Funktionen auf die anscheinen von alten oder default-Werten im HM-Adaptern herrühren.

      Ich verwende weder Räume noch Funktionen oder andere enums da ich 20% HM, 10% HM-IP , 30% FS20 und den Rest mit 5 anderen Systemen abdecke, also möchte ich auch nicht dass irgendwelche Adapter basierend auf irgendwas automatisch anlegen!

      So, ich wollte in den sauren Apfel beißen und die Smart-Geräte neu im Cloud-Adapter anlengen! Aber weit gefehlt!

      Ich kann weder die komischen Zuweisungen löschen (es werden beim Löschen zwar die Zeilen rosa unterlegt) aber der Speichern-Button bleibt ausgegraut (Admin 3.2.1).

      Nun, bin dan draufgekommen wenn ich ich auf dem Einstellungs-Tab beim Key einen Leerschritt anhänge und wieder lösche erscheint der Speichern-Button, und die die gelöschten verschwanden auch vom Bildschirm als ich zu den SMART-Geräten zurückwechselte. Gut gespeichert und auf den restart des Adapters gewartet ,

      ALLE Gelöschten waren wieder da!!!!

      Ok, dann wollte ich wenigstens selbst meine alten Smart-Geräte neu anlegen:

      Klicke auf das '+', selektiere meinen BMW-Heizungsbutton-State und: KEINE neue Zeile zum Eingeben der möglichen Namen erscheint, auch wird kein neuer Eintrag generiert!

      Nun, habe mich erinnert dass es mal Probleme gab Alexa andere Dinge als Schalter oder Level beizubringen, hab's dann mit einer Schaltsteckdose probiert und es hat funktioniert!

      Hab dann in der objekt-config nachgeschaut und dort jetzt:

          "custom": {
            "cloud.0": {
              "smartName": {
                "de": "Fluter",
                "smartType": "SWITCH"
              }
            }
          }
      

      gefunden (Fluter ist der Smart-Name den ich vergeben habe)!

      Also hat sich im Cloud-Adapter die Angabe der SmartNames geändert und wir haben davon nichts mitbekommen und der Adapter hat auch nicht die alten Werte konvertiert oder akzeptiert :(!!!

      Nun, hab mir ein kleines script gebildet welches nach alten smartName definitionen sucht und diese dann auf die neuen ändert. Damit bekam ich zwar alle meine alten zurück, leider waren jetzt die states aber doppelt! Gott sei Dank, ich konnte zumindest die doppelten löschen und hab jetzt nur noch einen state so wi gehabt für meine 'alten' smartNames!

      Die Teile welche der Cloud-Adapter selbst als am,artName anlegt kann ich noch immer nicht löschen, schaut so aus:
      1489_2018-03-04_211927.png

      Einzig Heißwasser ist davon eines meiner smartNames, die werden in Kursiv angezeigt…

      Wenigstens hab ich Alexa wieder ins Laufen gebracht. Dort waren auch alle Einträge doppelt und die ungewollten auch drin.

      Nachdem ich rausgefunden hab welche Version des Eintrages ich dort löschen musste und dies auf für die hundert+ ungewollten Eintraäge getan hab funktioniert es wieder!

      So, nochmals kurz die Probleme zusammengestellt:

      • Keine Übernahme von alten Einstellungen

      • Einstellungen werden 'aus Geisterhand' selbst generiert

      • Buttons (typ: state, Rolle: button) können nicht als neue SmartNames definiert werden

      • Manche Einstellungen können NICHT gelöscht werden

      • Man glaubt dass Einstellungen gespeichert werden müssen, auf dieser Seite der SmartNames jedoch nicht! Sie werden gleich vorgenommen, es kann aber 5-10s dauern bis das angezeigt wird, dadurch glaubt man am Anfang dass Änderungen nicht vorgenommen werden

      • SmartNames können zwar geändert werden aber da der 'SPEICHERN'-button disabled ist kann man nur mit dem Trick wie oben beschrieben den Adapter neu starten damit die Daten auch neu in iobroker.net/pro verwendet werden!

      Also seid Vorsichtig neue (cloud+admin-)Adapter zu installieren, es kann sein dass das mehhr Arbeit (bei mir nun den halben Sonntag) braucht damit wieder alles funktioniert!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • eric2905
        eric2905 last edited by

        Hi,

        das wichtigste hast Du noch nicht gepostet:

        Screenshots der Konfig des Cloud-Adapters, Reiter „Smart Aufzählungen“

        Ich vermute, das die Geräte von dort kommen.

        Die Geräte im Screenshot sind die virt. Kanäle der CCU.

        Gruß,

        Eric

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • frankjoke
          frankjoke last edited by

          Eric,

          danke für den Tipp. Hab dann gesehen dass dort viele Häkchen gesetzt waren, nachdem ich sie 'weggemacht' habe sind die meisten ungewollten Einträge weg.

          Die Räume und Funktionen stammen noch vor einer Zeit vor Jahren wo ich geglaubt habe mit Homematic und Cul für FS20 alles abdecken zu können, hat aber leider nie richtig funktioniert weshalb ich dann zu ioBroker gestoßen bin.
          1489_2018-03-04_231213.png

          Einige ungewollte 'additions' waren noch vom hue-Adapter, diese konnten aber gelöscht werden.

          Ich würde bitten KEINE automatischen Verknüpfungen in solchen Adaptern vorzunehmen! Noch dazu wenn es vorher kein Standard war aber nach einem Update ein Problem wird!

          Danke jedenfalls für die Lösung zum Löschen der ungewollten States!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • frankjoke
            frankjoke last edited by

            Ach ja, hab' vergessen was ich tun musste um diese (hunderte) Geräte-Einträge in der Alexa weg zubekommen da man am Handy nur einzelne Geräte löschen kann mit je 4 taps und einen scroll-vorgang!

            Auf die Web-Alexa gegangen: https://alexa.amazon.de/spa/index.html#skills

            Dort zuerst den ioBroker(.pro) skill deaktiviert.

            Dann auf Smart Home und

            bei Geräte, Szenen und Gruppen jeweils ans Ende gescrollt und 'alle verwerfen' geklickt.

            Dann zurück auf Skills und iobroker(.pro) wieder aktiviert und nach neuen Geräten gesucht.

            Dann ging es wieder!

            Ohne diese Prozedur gingen einige Einträge einfach nicht mehr, obwohl ich sie in ioBroker.cloud neu generiert habe!

            p.s.: Was habt ihr mit dem Forum gemacht? Das ist ja SUPERLANGSAM!

            Beim 1.Post kam ein Fehler und ich musste alles neu schreiben. Als ich dann eine Grafik einbinden wollte kam ich zurück auf die Login-Seite 😞

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • eric2905
              eric2905 last edited by

              Moin,

              @fsjoke:

              Ich würde bitten KEINE automatischen Verknüpfungen in solchen Adaptern vorzunehmen! Noch dazu wenn es vorher kein Standard war aber nach einem Update ein Problem wird! `
              das ist nichts neues und gibt es schon von Anfang an. Ist übrigens auch so in der Doku zu Alexa beschrieben (http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5859&lang=de#Einbindung_von_Geraeten_aus_der_CCU_oder_auch_sonstiger_Adapter).

              Hast Du evtl. den hm-rpc- oder den hm-rega-Adapter gelöscht und neu installiert und/oder neue Instanzen gemacht?

              Dabei werden, so meine ich das mal bei mir gesehen zu haben, auch die Haken gesetzt.

              Gruß,

              Eric

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate
              FAQ Cloud / IOT
              HowTo: Node.js-Update
              HowTo: Backup/Restore
              Downloads
              BLOG

              824
              Online

              32.0k
              Users

              80.5k
              Topics

              1.3m
              Posts

              2
              5
              1082
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo