Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Script zum auslesen eines C.M.I von TA UVR1611

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Script zum auslesen eines C.M.I von TA UVR1611

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Sineos last edited by

      Sorry für die späte Antwort, ich war geschäftlich unterwegs.

      Kann mir keinen direkten Reim drauf machen, warum es bei dir nicht funktioniert. Läuft bei mir anstandslos mit mehreren Werten. Ich hab mal ein Beispiel von mir angehängt:

      2178_screenshot_20180428-000409.png
      2178_screenshot_20180428-000444.png

      Kann es vielleicht sein, dass du eine hohe "Sendebedingung bei Änderung" hast?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        Klausi last edited by

        Hallo Sineos:

        vielen Dank für deine Mühe.

        Genauso wie in deinen Beispiel habe ich die Einstellungen auch.

        Trotzdem werden ohne periodischen Modbus_Neustart keine Werte in Richtung Modbus (iobroker) und Modbus (UVR1611) aktualisiert.

        Ich habe Werte in sämtlichen Registern getestet – gleiches Ergebnis.

        Ich wollte einen Heizkreis der UVR mittels Raumthermostat der Homematic steurern (Vorlaufsoll).

        Ich muss mir was anderes einfallen lassen.

        Nochmal vielen Dank für die Mühe.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Sineos last edited by

          Vielleicht noch ein paar Ideen:

          • Ich benutze node-red für die Übertragung an den Modbus Adapter. Siehe Screenshot

          • Screenshot meines Eingangsregisters

          • In der CMI Firmware gab es ein paar Bugfixes den Modbus betreffend. Neueste CMI Firmware ist gerade 1.30.2

          • Ggf. mal den Modbus Adpater auf Debug setzen und schauen ob er auch tatsächlich periodisch neue Werte bekommt

          • Den Modbus Adpater über die Konsole (nicht in der WebUI) neu installieren und schauen ob diese fehlerfrei durchläuft

          2178_clipboard03.png
          2178_clipboard02.png
          2178_clipboard01.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            Klausi last edited by

            Habe alles durchprobiert.

            Neuste Firmware auf dem CMI, Modbus Adpater auf Debug gesetzt, Adapter neu installiert über Konsole.

            Immer das gleiche Ergebnis: in Richtung Iobroker läuft der Modbus; in Richtung CMI leider nicht.

            Scheint am CMI zu liegen.

            Nochmal vielen Dank für deine Mühe.

            Wenn ich dazu komme teste ich es mal über node-red.

            Grüsse

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Sineos last edited by

              Wenn dein CMI einmalig die Daten nach einem Neustart des Modbus Adapter bekommt, dann glaube ich nicht, dass es am CMI liegt. Auch ist das CMI der Master und sitzt deshalb eigentlich nur faul rum und wartet bis ein Slave sich meldet. Heißt, der Modbus Adapter baut für jeden Wert eine neue Verbindung zum Master auf. Ich denke, das Problem liegt irgendwo in deiner ioBroker Instanz.

              Du kannst den Modbus auch mit Tools wie z.B. http://www.tuomio.fi/ananas/index.htm testen:

              2178_clipboard02.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                Klausi last edited by

                Hallo Sineos,

                vielen Dank für den Tipp mit dem Tool Ananas.

                An ihm konnte ich erkennen, dass es nicht am CMI liegt.

                In Ananas wird der Modbus Wert des iobrokers auch nicht aktualisiert.

                Dies bezieht sich aber nur auf das Input-Register.

                Die Holdings und Coils werden aktualisiert!

                Ich kann es mir nicht erklären.

                Die Werte in den Objekten des Iobroker werden brav aktualisiert und angezeigt.

                Ich weiss nicht weiter.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Sineos last edited by

                  Mir fällt jetzt leider auch nichts mehr ein.

                  Einzig vielleicht auf https://github.com/ioBroker/ioBroker.modbus ein Issue aufmachen mit Referenz zu diesem Thread. Vielleicht können die Entwickler zusätzliche Debug-Ausgaben hinzufügen, um zu sehen wo was falsch läuft.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Stabilostick
                    Stabilostick last edited by

                    Und momentan maximal den Modbus-Adapter in Version 1.1.2 verwenden, da die Slave-Option in 2.x broken ist.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      Klausi last edited by

                      Lässt sich leider bei mir nicht mehr downgraden..

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Stabilostick
                        Stabilostick last edited by

                        Öhm, doch geht. Brauchst Du aber nicht mehr, weil jetzt eine neuere Variante von 2.0.6 auf Github steht. Die neuste Version (immer noch 2.0.6, aber von Bluefox nachgebessert) tut jetzt bei "Slave" was sie soll.

                        Lösung: Die Partner-ID auf 0.0.0.0 stellen oder die IP des ioBroker Servers angeben. Das funktioniert bei mir. Den Rest wie bei 1.1.2 lassen.

                        Nutzt du auch eine UVR? Edit: Dumme Frage 😉

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          Klausi last edited by

                          Vielen Dank für den Hinweis.

                          Habe es getestet und es läuft mit der IP 0.0.0.0

                          Ja, ich benutze auch eine UVR1611 und steuere mit dem Modbus Pumpenabschaltungen usw.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            Klausi last edited by

                            Nur sieht es derzeit so aus, als wäre die Logik der coil's umgedreht.

                            true=false

                            false=true

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Stabilostick
                              Stabilostick last edited by

                              Hilfe, was sind Coils? Ich übertrage nur einige analoge Messwerte. Und das klappt.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                Klausi last edited by

                                Das sind die diskreten Ausgänge des Modbus.

                                Ich benutzte Sie zum Übertragen von Logikwerten.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Stabilostick
                                  Stabilostick last edited by

                                  Kannst Du bitte einige Screenshots machen von den Einstellungen, die Du verwendest, um digitale Werte aus der UVR zu ioBroker zu übertragen und ggf auch zurück? Bei mir steht da z.B. immer 0 im ioBroker, obwohl das CMI am Modbus-Ausgang "Ein" sagt.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Stabilostick
                                    Stabilostick last edited by

                                    Verflixt, wo sehe ich denn in Ananas die Coils, d.h. das, was das CMI so an Digitalwerten an den ioBroker sendet?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      Klausi last edited by

                                      Hallo Stabilostick,

                                      anbei die screenshots des iobroker und der CMI.

                                      Derzeit werden die digitalen Werte anstelle von false, das sie eigentlich sind, mit true angezeigt.
                                      6962_cmi_ausg_nge.png
                                      6962_instances___iobroker.png
                                      6962_objects___iobroker.png

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Stabilostick
                                        Stabilostick last edited by

                                        Danke, klappt.

                                        Hängst Du dich wegen der vertauschten Ein/Aus-Info mit an den Thread viewtopic.php?f=20&t=15202 ran? Habe auch eine Issue auf Github geöffnet: https://github.com/ioBroker/ioBroker.modbus/issues/21.

                                        Wie war es bei Versionen <2.0?

                                        Stabilostick created this issue in ioBroker/ioBroker.modbus

                                        closed Boolean state true/false swapped with version 2.0.6? #21

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • G
                                          Guenni76 last edited by

                                          Hallo zusammen,

                                          erstmal vielen lieben Dank für die tollen Anleitungen und Beschreibungen hier im Forum.

                                          Ich versuche gerde Werte zwischen einer CMI und dem Modbusadapter hin und her zu schreiben. Mit Temperaturwerten klappt das auch.

                                          Woran ich am verzweifeln bin ist, dass ich keine true/false Werte vom Modbusadapter in die CMI bekomme. Dabei scheitere ich vermutlich schon mit meinem bescheidenen Wissen über Modbus.

                                          Kann mir jemand sagen, was ich genau machen/einstellen muss, damit ich true/false vom Modbusadapter an die CMI übertragen bekomme?

                                          Mein Ziel ist es damit die Heizkreispumpe ein und aus zu schalten.

                                          Übrigens schreibe und lese ich die Temperaturwerte nach der Methode von Sineos. Das klappt wunderbar.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • C
                                            Ck83 last edited by

                                            Hi Guenni76,

                                            hast du für deine Anfrage eine Brauchbare Lösung erhalten ?

                                            Bei mir hakt es momentan an der gleichen Aufgabenstellung, bekomme keinen Staus an die CMI über den Digitalen Eingang am Modbus….

                                            Danke für einen Hinweis... 🙂

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            746
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            25
                                            78
                                            20925
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo