NEWS
Widgets sortieren
-
Hallo, ich benötige mal eure Hilfe!
Ich habe mehrere gleiche Widgets mit unterschiedlichem Inhalt.
Diese möchte ich gerne anhand von Checkboxen anzeigen lassen oder ausblenden.
Soweit bekomme ich dass alles hin.
Was ich aber zusätzlich möchte ist, dass sich die aktivierten Widgets automatisch sortieren,
d.h. dass sich die sich z.B. nebeneinander anordnen.
Wie stelle ich soetwas am besten an?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
mfg Matze
-
Wäre mir neu, dass man die Position eines Widgets per Skript ändern kann. Das einzige, was ich mir derzeit vorstellen kann, wäre die Widgets übereinander zu legen uns sie dann in Abhängigkeit der entsprechenden Datenpunkte sichtbar oder unsichtbar zu schalten. Das kann aber bei vielen Widgets eine ziemlich unübersichtliche Sache werden.
-
Hallo und guten Morgen,
dass habe ich befürchtet!
Mal schauen ob ich etwas tricksen kann, da es noch die Möglichkeit gibt, mit festen Positionen zu arbeiten und nur die Inhalte variabel zu steuern.
Da wiederum habe ich aber das Problem, dass sich die Pfade zu den Datenpunkten mit geschweiften Klammern {} variabel einsetzen lassen aber innerhalb der geschweiften Klammern keine Möglichkeit einer weiteren Variablen besteht.
Zumindest weiß ich nicht wie…
Beispiel {javascript.0.blabla} -> {javascript.0.{javascript.0.blablavariabel}}
Mfg und ersteinmal Danke für die Antwort.
-
Es gäbe eine seeeehhhhrrrrr gewagte Möglichkeit …
Die Views (alle!) werden in der Datei „/opt/iobroker/iobroker-data/files/vis.0/main/vis-views.json“ gespeichert.
Wenn Du es schaffst, diese Datei on demand zu ändern, neu zu schreiben, dann die VIS-Instanz neu zu starten und dann wieder auf die korrigierte View zu wechseln, dann hast Du es.
Oder schau Dir mal die Möglichkeiten mit CSS an. Es gibt ja das Demo mit den responsive Views, usw., wo sich die Widgets auch umsortieren (http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=30&t=7739). Evtl. kannst Du daraus ja was übernehmen.
Gruß,
Eric
Von unterwegs getippert
-
Hallo und guten Morgen,
dass habe ich befürchtet!
Mal schauen ob ich etwas tricksen kann, da es noch die Möglichkeit gibt, mit festen Positionen zu arbeiten und nur die Inhalte variabel zu steuern.
Da wiederum habe ich aber das Problem, dass sich die Pfade zu den Datenpunkten mit geschweiften Klammern {} variabel einsetzen lassen aber innerhalb der geschweiften Klammern keine Möglichkeit einer weiteren Variablen besteht.
Zumindest weiß ich nicht wie…
Beispiel {javascript.0.blabla} -> {javascript.0.{javascript.0.blablavariabel}}
Mfg und ersteinmal Danke für die Antwort. `
du könntest den Pfad zum Inhalt in einem Skript variabel machen; diesen Pfad schreibst du dann in einen Datenpunkt, auf den du dann via VIS Binding referenzierst.
-
Hallo,
vielen Dank für die Ideen, ich habe es nun so gelöst, dass ich innerhalb eines Scripts die Pfade variabel auslese.
Die Werte werden dann auf andere Datenpunkte übergeben. So klappt es nun recht gut!
Ich konnte aufgrund einer Grippe erst jetzt antworten!
mfg Matze